Die Flugbox-Diskussion
-
-
ich weiss ja nicht wie das bei AirBaltic ist.
ich bin mit airberlin geflogen und die nehmen pro flug nur maximal 3 tierboxen mit. habe also zur sicherheit gleich nach der flugbuchung auch die box dort telefonisch angemeldet.
nicht dass du dann keinen freien platz mehr für deinen hund hast, wenn du zu lange wartest mit buchen. oder halten die dir einen platz frei?als ich meinen flug gebucht hab, hatte ich auch noch keine box und wusste also nicht wie gross die box sein wird. hab dann kurz im internet nachgesehen, wie die boxenmasse so sind und hab einfach was angebeben. beim einchecken hat das kein mensch kontrolliert. aber dafür gibts wohl auch keine garantie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na die schreiben ja:
ZitatWenn das Gewicht mehr als 8kg beträgt, wird das Tier im Cargo transportiert. Das Tier muss in dieser Box oder Tasche ausreichend Platz haben. Wenn unsere Mitarbeiter feststellen, daß nicht genügend Platz für die Tiere vorhanden ist, kann der Check-In verweigert werden.
...
Es wird nur eine bestimmte Menge an Haustieren pro Flug gestattet. Wenn die Anzahl der Tiere, die befördert werden sollen, die Quote auf einem bestimmten Flug übersteigt, oder der eingesetzte Flugzeugtyp einen Transport ausschließt, kann die Fluggesellschaft die Mitnahme verweigern.
-
Also ich habe es jetzt grad so gemacht, dass ich die Maße der größeren Box und auch das Gewicht mit 2kg Zugabe angegeben habe
dann bin ich auf der sicheren Seitedenke besser zu viel platz reservieren als zu wenig...
Hab aber noch keine Bestätigung für meine Buchung bekommen, hoffe das klappt!
fragola:
wo seid ihr denn hingeflogen? -
Zitat
fragola:
wo seid ihr denn hingeflogen?ich habe pincho im februar in portugal abgeholt, da es sehr schwierig war flugpaten zu finden.
wir haben pincho im oktober 09 zwischen lagos und aljezur verletzt am strassenrand gefunden. nach unserem urlaub kam er in eine pflegefamilie und im februar war er dann ausreisefertig. (kurzfassung ;))
die rückreise war eine halbe weltreise wegen fluglotsenstreiks in frankreich gab es europaweit grosse verspätungen.
vorgesehen war um 16:10 von faro über palma nach zürich zu fliegen und um 21.50 in zürich zu landen. schlussendlich sind wir nachts um 01:30 in stuttgart gelandet und morgens um vier endlich zuhause angekommenich hoffe es klappt mit der anmeldung deiner box und wünsche dir und deinem hundi eine angenehme und pünktliche flugreise.
-
Hab im februar meine Kleene in Israel abgeholt. Das:
ZitatAlso ich habe es jetzt grad so gemacht, dass ich die Maße der größeren Box und auch das Gewicht mit 2kg Zugabe angegeben habe
dann bin ich auf der sicheren Seitedenke besser zu viel platz reservieren als zu wenig...
... hatte ich auch so gemacht.Bin mit Lufthansa geflogen (eben wegen deren gutem Rufe mit Tiertransporten), hatte denen die nächstgrößere Boxengröße nach meiner und das aktuelle Hundegewicht + 2 kg bei Buchung angegeben.
Sie hatten mir daraufhin nen "Festpreis" von 150 € angeboten, zu entrichten in bar oder mit Kreditkarte in Tel Aviv am Flughafen. Letztlich wurde der Hund + Box dann aber doch als Übergepäck abgrechnet, hat so 200 € oder etwas mehr gekostet, der Spaß. Glaub ich... ich weiß schon gar nicht mehr so genau.Hab die Petmate Deluxe VariKennel und bin zufrieden damit, extrem solides Teil. Der Hund hatte damals so 57 cm Schulter bei 14,5 kg. Die Box ist 90 cm lang, 60 breit und 67 hoch (grad gemessen, kann sein dass sie laut Handel nen cm mehr oder weniger hat).
Sie hatte da mehr als genug Platz drin und passt auch jetzt mit 62 cm Schulter und 18,5 kg noch problemlos rein.Der Flug an sich war auch problemlos, sie hat kein Beruhigungsmittel oä bekommen und es war kein Problem. 2 Stunden Tel Aviv -Frankfurt a.M., da umladen, dann nochmal 50 min nach Hannover. Insgesamt hat sie ca. 5 Stunden in der Box verbracht.
-
-
Hahh! Habe grad die Bestätigungsmail von AirBaltic bekommen,
Maja wird nun offiziell am 30.oktober nach lettland fliegenBin happy!
und die Box von Gulliver kommt nächste Woche an, dann schaun ma ma, ob wa se nehm, wobei ich denke, es wird schon passen.
Sie soll so viel Zeit wir möglich haben und immer in der Box schlafen (anfangs bei offener Tür, später bei geschlossener und im Auto will ich sie auch schon in die Box stecken-dass sie sich auch an Ruckel gewöhnt)
Kann ein Flugerfahrener mir mal Auskünfte geben, wie man seinen Hund dann wieder kriegt, trau den nicht so richtig übern Weg ( zu viel Fern gesehen, wo s Ärger bei der Einreise gab!!).
LG Sophie
-
Zitat
Kann ein Flugerfahrener mir mal Auskünfte geben, wie man seinen Hund dann wieder kriegt, trau den nicht so richtig übern Weg ( zu viel Fern gesehen, wo s Ärger bei der Einreise gab!!).
Hab das ja erst einmal gemacht, das war aber ganz unproblematisch.Hab beim aussteigen jemand vom Flughafenpersonal gefragt (weiß nicht welche Funktion der Herr hatte) wo ich hin muss. Der hat mich zum Sperrgepäckschalter geschickt und keine 10 min nachdem ich Heimatboden unter den Fußen hatte, hatte ich die Box mit meinem Hund wieder. Die haben sie sogar vor dem anderen Gepäck ausgeladen, bzw zumindest ist sie schneller dagewesen als mein Koffer.
Dann kam einer vom Zoll auf mich zu, der hat nen kurzen Blick in die Papiere geworfen (war ja Einfuhr aus nem nicht tollwutfreien nicht-EU Land/Drittland). Hatte aber ehrlich gesagt glaub ich keine Ahnung was da eigentlich steht und welche Papiere dasein müssen... hab ihm alles vorgelegt und gut war. In meinem Fall musst ich dann noch nen Einfuhrzoll bezahlen und das wars, dann konnt ich auch schon gehen.
Ich bin allerdings auch mitten in der Nacht angekommen und Hannover sit kein so großer Flughafen. In Frankfurt ist z.B soweit ich weiß immer ein Veterinär da, da muss man dann denk ich mit strengeren Papierkontrollen rechnen.Aber ich denk innerhalb der EU braucht du dir da keinen Kopp zu machen, ich glaub nicht dass da einer Schwierigkeiten macht. Berichte mal wenn du da bist und wieder i-net hast! ich finds intressant...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!