Kleiner Prinz Dastan - Flaschenkind, Tipps

  • Hallo ihr Lieben^^

    ich habe gestern einen kleinen Babykater zu mir genommen. Er kommt vom Bauernhof und machte da einen ziemlich miserablen Eindruck. Er lag nur apatisch in der Ecke und sah ganz und gar dreckig und verkotet aus. Der Bauer meinte nur er macht es wohl nicht mehr lange (Bauernmentalität).

    Da habe ich das kleine 4 - 5 Wochenkaterchen zu mir genommen. Zuhause bemerkt ich dann dass er Ohrmilben und ne zienlich gerötete afterregion und tränende Augen hat. Ich also schnell zu meiner Freundin. Sie hat schon einmal ein Katzenbaby großgezogen. Zusammen haben wir den kleinen erstmal gewaschen/gebadet und von dem Schmutz befreit. Anschließend zeigete sie mir wie man ihm die Flasche gibt. Bis jetzt läuft alles ganz gut und er spielt schon fröhlich auf meinem Bauch rum. Allerdings hat er schwierigkeiten beim Koten. Wie stehen die Chancen das sich meine Erstkatze (EKH, 11 Monate, w, kastr.) mit ihm verträgt? Im moment schaut sie immer und faucht wenn er zurückschaut, geht ihm aus dem Weg. Sie scheint sowohl neugierig als auch iwie ängstlich zu sein.

    Habt ihr nen paar Tipps und evtl. auch Tricks für mich??

  • Bitte geh erst einmal zum TA, bevor du die beiden zusammen lässt, um Parasiten und (ansteckende) Krankheiten abzuchecken!
    Gerade weil das Katerchen so malat wirkt, würde ich ihm einen TA vorstellen.

  • Ich würde dir auch dringend einen TA Besuch vorschlagen, um evtl. Krankheiten ausschließen zu lassen, die unter Umständen ansteckend sind.
    Auch muß der Kleine ja entwurmt, und auf Parasiten untersucht werden.

  • jo waren wir. Hab den kleinen Krümel Kot mitgenommen. Auf den ersten Blick waren dort keine Parasiten zu sehen. Weder im Kot noch im Fell (außer die Ohrmilben). TA meinte er sieht an sich ganz gut aus, scheint aber ne leichte Verstopfung zu haben. Ich soll ihm Olivenöl geben und ganz viel Bauchreiben. Ebenso mit den Ohrmilben. Wurmkur habe ich noch von meiner Erstkatze übrig. Die habe ich ihm dann auch gleich gegeben.

    Nun müssen wir hoffen das sich das mit der Verstopfung klärt, sonst wird geröntgt. Trotz alle dem wird er immer munterer, erkundet die Gegend und spielt mit ne Plastikmaus^^

  • hallo
    da der kleine ja Flaschenkind ist, nach dem Essen auf den rücken legen, und mit kreisenden Bewegungen das bäuchlein massieren, macht mama katze auch, ohne können die Babys nicht kackern
    ich habe unseren dicken auch mit etwa 4 wochen gefunden und mit der flasche aufgezogen, wie oft fütterst du das schnurrchen?
    danach etwa 10 minuten das bäuchlein massieren, bis etwas kommt, immer gleich feuchte zewatücher bereit halten
    ich halte die daumen das katerle ein großer wird

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    mein dicker ist mittlerweile 2 1/2 und wiegt stattliche 7 kg :D

    daneben Bommelchen 14 Wochen alt, kind meiner Gustimaus

  • hi^^
    danke für deine tipps^^

    im moment füttere ich alle 4-5 stunden, dann nimmt er aber nie die ganze flasche, mal mehr, mal weniger. zeitweise knabbert er an dem futter von meiner großen rum^^

    Externer Inhalt i209.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i209.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das isser^^

    wie oft und wieviel würdest du ihn denn füttern?

  • gott iss der knuffig, richtig süße maus
    alle 4 stunden find ich ok, lass ihn trinken soviel er will
    wenn er schon rumknabbert, kannst ihm ja mal ein Gläschen babynahrung anbieten, vom finger ablecken lassen, meine mochten die mit hühnchen gerne :D
    das gläschen geschlossen im kühlschrank hält sich bis drei tage problemlos, und die anderen Viechereien freuen sich über die reste :D
    meine kater haben meinen babys immer die mäulchen sauber geleckt
    extra massage

  • ich denke schon, das sie sich an den wurschtel schnell gewöhnt
    meine kater hab ich damals die kleinen gezeigt, und auch schnüffeln lassen
    mittlerweile sind sie die "onkels" die ihre Prinzessin von den Bommeln sehr lieben, die kleine freche zicke nutzt diesen Umstand natürlich aus :D
    krümel ihr Brüderchen ist bei meinem Sohn, und wird da verwöhnt, der kleine " zehenmörder" hält alle in der WG auf trab
    selber schuld :D die wollten das ja nicht anders
    auch micky mein hunderl liebt " seine " katzen
    das kann schon gut funktionieren

  • Es kann bis zu einem halben Jahr dauern, bis sich die erwachsene Katze an den Neuling gewöhnt hat, das geht nicht innerhalb eines Tages.
    Mit 4-5 Wochen sollte der Kleine schon richtig fressen können. Ich würde die angerührte Milch mal mit Kittennassfutter vermischen und ihm die Bröcklein in die Schnute schieben, so das er auf den Geschmack kommt. Auch Kot- und Urinabsatz funktioniert in dem Alter eigentlich schon ohne Bäuchleinreiben. Ich würde seinen Platz ein wenig beschränken, so daß er sein Klöchen immer schön wiederfindet. (Dafür würde ich noch ein Extra-Kittenklo mit nbiedrigem Rand besorgen)
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!