noch einen hund?

  • hallo liebe gemeinde,


    bin ganz neu hier und hoffe auf einige ratschläge von euch.


    ich bin 26 und habe seit 6 jahren meinen ersten hund, eine super süsse mischlingsdame aus dackel und ?
    ich selbst bin beruflich im aussendienst, also durchaus flexibel, bis auf einige tagungen im jahr.
    meine mutter (voll berufstätig) und meine oma (rentnerin) leben im gleichen haus, auf verschiedenen etagen, welche lea jedoch ohne probleme durch hundetüren erreichen kann.
    d.h. sie ist eigentlich nie wirklich alleine, aber selbst wenn, dann machen ihr ein paar stunden nichts aus, sie schläft einfach in der zeit.
    zu ihrem verhalten würde ich sagen, sie ist ein ziemlich verwöhntes einzelkind. :) auch sehr eifersüchtig.
    nun überlege ich mir, mir noch einen dackelrüden anzuschaffen, da einer aus dem dorf welpen bekommen hat und ich mich in den süssen welpen ganz verliebt habe. hatten ihn auch heute schon mal da, um zu sehen, ob die beiden sich vertragen. war alles ok, bis auf etwas gebelle.
    nun bin ich mir absolut unsicher.....
    soll ich mir noch einen hund holen? ist das besser oder schlechter für lea?
    inwie weit kommt man mit dackel zurecht?
    bedeuten auch zwei hunde auch gleich zweimal verantwortung, oder ist es so, wenn einer da ist, dann macht ein zweiter auch nicht mehr viel aus?
    die sache eilt auch etwas, da ich mich morgen entscheiden müsste....
    danke euch!

    • Neu

    Hi


    hast du hier noch einen hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      das lässt sich aus der Ferne schlecht(er) beurteilen. Wir kennen deinen Hund nicht, und seine Eigenarten.


      Wieso musst du dich morgen schon entscheiden??


      Wieso hat Lea gebellt??


      lg

    • gebellt hat sie, denke ich, weil sie ihn zum spielen aufgefordern wollte und er einfach noch so ängstlich und alles neu war, dass er halt immer nur versucht hat, schutz zu finden. sie wollte ihn anscheinend immer wieder zum spielen animieren.
      aber mich hat es, ehrlich gesagt, gewundert, dass sie nur gebellt hat. normalerweise ist sie eben sehr eifersüchtig, anderen hunden gegenüber. sobald wir mit einem reden oder auch anfassen, kommt sie sofort her, und bellt.
      und dann gibt es auch noch einige, die sie einfach sofort anknurrt, ohne grund, teilweise sogar noch junge welpen.


      entscheiden muß ich mich aus dem grund schon morgen, da diese den hund sonst morgen abend jemand anders geben, sofern ich ihn nicht will.

    • Es ist immer schwer zusagen. In erster Linie kommt es auf Dich und Deinen Hund an. Wenn sie wie Du sagst eine verwöhnte Einzelhündin ist, könnte es schon sein, dass sie sich zu einer kleinen Zicke entwickelt.


      Das Bellen kann man auch schlecht beurteilen, da Du nicht genau beschreibst wie es gewesen ist. Aus meiner Vorstellung heraus könnte ich mir Vorstellen, dass natürlich bedingt durch den kleinen Welpen mehr Leben im Haus war, sich beide Hund mehr miteinander beschäftigten und der Kleine natürlich Deine Hündin als Spielkamerad sieht und somit zur Dauerbelästigung wurde. So kommt natürlich auch Bellen zustande.


      Ich denke schon, zwei Hund mehr Arbeit und auch mehr Verantwortung bedeuten. Gleichzeitig, bei richtiger Erziehung und wenn sich dann beide verstehen, hat man aber auch doppelte Freude.


      Schwere Entscheidung.


      LG
      agil

    • hi,


      schwer zu sagen. unsere damalige schäferhündin ( als ich noch bei meinen eltern gewohnt habe ) hatte auch zwei mal welpen.


      einen dieser welpen haben wir an eine familie gegeben, die einen lieben hund hatten, den sie extra mitgebracht hatten, um zu sehen, ob die beiden sich verstehen. klappte - hund gekauft. tja und was soll ich sagen. 1 1/2 stunden später hatten wir den kleinen wieder, da das im revier des "alten" hundes völlig anders lief. er war total eifersüchtig, ging gar nicht.


      ich würde also sagen, du musst sehen, wie deine hündin in "ihrem" haus auf den neuling reagiert. wenn sie da keine probleme macht, warum nicht? kann sie doch ein wenig vierbeinige gesellschaft bekommen.
      lg

    • nach welcher zeit kann man sagen, dass sie sich verstehen?
      sie waren heute eben, wie oben schon gesagt, ca. 30 minuten zusammen? ist das ausreichend? oder kann sich da noch was tun in den nächsten tagen?


      ich bin total unentschlossen, weiß überhaupt nicht, was ich machen soll.
      hab allerdings total das gefühl, nachdem er ja heute schon ne halbe stunde hier war und nun wieder weg ist, dass was fehlt.

    • hi, naja du holst dir ja einen Welpen und keine Hündin, das würde die Wahrscheinlichkeit ja minimieren, dass sie ernsthaft mal das Zicken anfängt!
      Vorsichtig musst du sein, aber wenn das Anfangs klappt, dann denke ich wird sich daran auch nicht viel Ändern! Wenn sie ihn anzickt ists ja ok, aber nur wenn sie ernsthaft auf ihn losstürmt, müsstest du eingreifen! Hast du sie denn gemeinsam gefüttert? Dann hättest du eigentlich schon die direkte Antwort gehabt.

    • ach er war schon bei euch... das hatte ich irgendwie falsch verstanden. ich dachte, du wärst mit deiner hündin bei den welpen gewesen.


      ist natürlich ne schwierige frage und vor allem auf entfernung extrem schwer zu beantworten. wenn deine hündin aber in ihrem reich positiv reagiert hat und auch mit dem kleinen spielen wollte ist das denk ich ein gutes zeichen.


      außerdem klappt es mit 2 hunden des gegenteiligen geschlechts ja eigentlich immer recht gut.


      andererseits ist zu bedenken, ob deine ja schon etwas ältere hündin mit einem jungen aktiven hund viel anfangen kann.


      ich denke... ich würde den kleinen dazu nehmen. aber, wie gesagt, auf die entfernung ist das schwierig.


      aber ich wünsch euch mal das beste. und sag bescheid, wie du dich entschieden hast und ggf. wie´s läuft.


      lg

    • also wenn ich ihn morgen holen würde, dann wäre ich auf alle fälle zumindest morgen, samstag und sonntag ständig dabei sein, um eben bei gewissen zwischenfällen sofort eingreifen zu können.
      ich denke, nach dieser zeit wird man das schon gut abschätzen können, oder?!
      ich weiß, es ist und bleibt ne schwierige frage. lass es euch natürlich wissen, wie ich mich entschieden habe
      vielen dank für eure tipps!


      :streichel:

    • noch eine überlegung ist natürlich die:
      meine lea kann ich, ohne probleme, auch mal ein paar stunden alleine zuhause lassen, sie schläft. hat auch noch nie was anderes gemacht, auch als junger hund.
      nun seh ich halt in dem neuen die gefahr, dass das da nicht so ist, dass er mir, im zweifel die wohnung auseinander legt.
      also, ich würde ihn natürlich langsam dran gewöhnen, ich denke halt, aufgrund seines spieltriebs im jungen alter.
      oder ist das nicht so schlimm, wenn zwei hunde zusammen daheim sind, zwecks sachen kaputtmachen vor lauter einsamkeit? oder als dackel als solches?
      ihr seht, ich bin da recht unerfahren und furchtbar dankbar über eure tipps.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!