Frage zu Hundetransport im Kofferraum

  • Ich muss heute mit Raika zum TA die letzte Impfung abholen.
    Allerdings ist unsere Transportbox noch nicht da und sie müsste den Weg erstmal so in den Kofferraum.
    Nun sind mein Mann und ich uns etwas unschlüssig wie sie dort gesichert wird.
    Mit oder ohne Leine? :???:

  • Am besten mit einem Absperrgitter.

    Wenn ihr sie nur mit der Leine sichert stranguliert sie sich unweigerlich bei einem Unfall da sie nach vorne geschleudert wird.

    Zur Not, wenn sie nicht zu groß ist natürlich würde ich sie im Fußraum, Beifahrerseite hinsetzen.
    Aber wirklich nur zur Not

  • Geschirr anziehen und mit der Leine an den Transportsicherungsösen festmachen.

    Oder, wenn man zu zweit fährt und Hund nicht so groß ist, vor den Beifahrersitz in den Fußraum setzen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Im Kofferraum? Wie wollt ihr da die Leine befestigen? Außer einer sitzt hinten und hält, find ich aber nicht so gut. Siehe Vorposting mit Strangulierung.

    Habt ihr vielleicht einen Anschnallgurt? Dazu müsste sie auf den Rücksitz. Am besten sitzt dann einer von euch beiden bei Hundi hinten und passt auf, dass sie sich nicht verheddert, da sie das ja nicht kennt. Man kann auch im Kofferraum anschnallen, dazu eine der Gurtschnalle nach hinten schieben - unter dem Rücksitz durch - und sie am Anschnallgurt befestigen, doch auch da würd ich jemanden hinten sitzen lassen, damit sie das nicht durchkaut (hat meine gemacht :hust: ), aber genügend Gurtlänge mitgeben, dass sie sich event. auch hinlegen kann. Aber nicht zulange, sonst verheddert sie sich. Zudem wird sie dann wohl auch weniger Angst haben *denk*, wenn einer hinten sitzt.

    Oder ihr macht in den Kofferraum ein festes Gitter, dann ist das Anschnallen nicht nötig. Ein Netz reicht nicht aus.
    Fußraum find ich nicht dolle, aber in größter Not und kleiner Strecke ist das sicherlich ok.

    Bei einem kleinen oder jungen Hund ist das ohne Box glaub ich ziemlich schwierig. Meine ist mittelgroß und hat sich schnell an den Kofferraum gewöhnt.

  • Ich bin von einem Kombi - Variant ausgegangen.

    Die Ladefläche nennt man auch Kofferraum. Und da befinden sich Befestigungsösen.

    Das man Hund nicht am Halsband festmacht ist doch wohl klar.

    Auch auf der Rückbank hat Hund ein Geschirr an, nur das statt Leine ein Gurtband am Geschirr ist, mit dem Verbindungsstück zum Sicherheitsgurtschloß.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Also soweit ich das verstanden habe, geht es ja nur um diese eine Fahrt?! Denn danach wird die Box ja vermutlich da sein. Ich würde es auch versuchen mit einem Geschirr und dann mit Leine in den Sicherungsösen befestigen oder eben in den Fußraum. Beides nicht ganz optimal, aber ich denke, für einmal ist das ok, falls die Strecke zum TA nicht so sehr lang ist!

  • Gorgrael
    Wir haben einen Kombi. Da sind, wie Quebec schon sagte, so Transportösen.
    Aber strangulieren soll sie sich natürlich auch nicht :/

    Box ist ja bestellt, aber die Lieferung nun schon zum 2. Mal wegen Lieferschwierigkeiten verschoben wurden :/

    Würde dann nur noch der Fussraum bleiben. Müsste ich aber jemanden mitnehmen der sie ruhig unten hält.

  • Hat sie ein Geschirr? Dann Leine an den hinteren Kopfstützen festmachen, im Geschirr relativ kurz einhaken und auf die Rückbank setzen oder auch auf den Beifahrersitz. Nicht optimal, aber im Falle eines Falles "fliegt" der Hund ins Geschirr, dadurch daß die Leine höher als der Hund an den Kopfstützen festgemacht ist, kann er sich nicht drin verheddern und gesichert ist er, also kriegt man auch kein Knöllchen...

  • Ja ein Geschirr hat sie.
    Fahrtweg wäre ungefähr 15min. hin und dann natürlich ca. 15min. zurück.

    Ich hab im Keller noch so einen kurzen Gurt rumliegen. Eine Seite Karabiner und die andere Seite so eine Schnalle die man in dieses Verschlussdingens vom Autogurt reinmacht.
    Sind die denn erlaubt? Vor allem auf dem Beifahrersitz?
    Müsste sonst hinten 2 feste Kindersitze rausbauen und die gehen so irre schwer wieder rein :roll:

  • Ich würde die auf dem Beifahrersitz nicht benutzen, weil der Hund dann zu nah an Dir(dem Fahrer) festgemacht ist, der wird dich dann wohl nerven, außerdem können sich die Pfoten in den Dingern verheddern. Wenn ich meine Hunde im Baby-Alter festmachen mußte, dann immer von oben, also an den Kopfstützen. Ist aber nur meine Meinung.
    Bei mir hat die Fahrt auf dem Beifahrersitz immer super geklappt, der Welpe ist nah bei einem, man kann mal die Hand rüber strecken, man kann ihm auch einen Kauknochen da geben, dann ist er beschäftigt. Die Leine gerade so lang, daß er sich hinlegen kann, aber nicht groß nach rechts, links oder vorne turnen kann....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!