Tips zum Motivationstraining - dringend !!

  • Wenn ich richtig gelesen habe, ist dein Hund nun ein gutes Jahr alt, oder?

    1. der ist vermutlich so richtig schön in der Pubertät
    2. es ist in meinen Augen ziemlich schwierig, die Begeisterung für etwas zu wecken, wenn man dem einen ziemlich großen anderen Reiz gegenüberstellt.

    Der Platz, die Gerüche auf dem Platz, die anderen Hunde sind momentan ein extrem großer anderer Reiz. Sich daneben auf etwas so "Langweiliges" wie Grundgehorsam zu konzentrieren, darauf hat er verständlicherweise keine Lust. Also gibts zwei logische Konsequenzen. Der Hund muss erstmal in einer reizärmeren Umgebung lernen, dass Grundgehorsam nicht langweilig ist, sondern SAUSPANNEND! ;) Außerdem muss der Hund in kleinen Sequenzen lernen, sich auf den Halter zu konzentrieren, auch wenn andere Reize vorhanden sind.
    Und erst, wenn man da grundlegende Arbeit geleistet hat, führt man beides zusammen.

    Du hast richtig bemerkt, ich hab auch einen Labrador. Und ja, die stand eine Zeitlang auch schnüffelnderweise auf dem Platz und fand alles spannender als mich, vor allem die Frage, ob andere Halter nicht vielleicht den ein oder anderen Keks verloren haben könnten. Also haben wir uns ein Weilchen vom Platz ferngehalten und ich habe an "langweiligen Orten" (im Wohnzimmer, im Hof, im Garten), an denen es nicht mehr allzuviel zu schnüffeln gab, die zu trainierenden Dinge mit ganz viel Spaß, mit ganz viel Abwechslung und mit vielen vielen Keksen neu aufgebaut. Irgendwann hatten wir den Punkt erreicht, an dem ich nur fragen musste: "Maja willst du arbeiten?" und der Hund stand vor Begeisterung Gewehr bei Fuß, weil sie wusste, dass nun was Tolles folgt. Und erst dann habe ich die Übungen auf andere Gebiete mit mehr Reizeinflüssen übertragen. Und auch da hat sie gelernt, dass das superspannend ist und dass nichts anderes so spannend ist wie die Arbeit mit mir. Begleitend haben wir viel Impulskontrolle gemacht. Konzentrationsübungen, bei denen der Hund gedanklich bei mir bleiben sollte oder kurz gedanklich zu mir kommen sollte, bevor sie dem anderen Reiz folgte.

    Erst dann würde ich vom Hund einfordern, dass er unter großer Ablenkung den Gehorsam abrufen kann.

    Von "Zwingen" via Nahrungsentzug halte ich nichts. Will ich, dass mein Hund motiviert mitarbeitet und das dauerhaft, muss ich dafür sorgen, dass er von sich aus Spaß daran hat und das nicht alles nur tut, weil er Hunger hat. Man kann sich die Verfressenheit eines Hundes ja gerne zu Nutze machen, ebenso den Spieltrieb, aber den Hund zu "zwingen", das muss nciht sein, wenns auch anders geht.

    LG, Henrike

  • Zitat


    Von "Zwingen" via Nahrungsentzug halte ich nichts. Will ich, dass mein Hund motiviert mitarbeitet und das dauerhaft, muss ich dafür sorgen, dass er von sich aus Spaß daran hat und das nicht alles nur tut, weil er Hunger hat. Man kann sich die Verfressenheit eines Hundes ja gerne zu Nutze machen, ebenso den Spieltrieb, aber den Hund zu "zwingen", das muss nciht sein, wenns auch anders geht.

    LG, Henrike


    Damit wird der Hund ja nicht gezwungen. Er wird ja nicht hungernd dazu gezwungen. Der bekommt einfach einen Teil des Frühstückes während des Trainings. Er muss es sich erarbeiten.
    Wenn der Hund schon satt ist, dann hat er ja keine Motivation, sich sein Fressen zu erarbeiten.
    So sehe ich das.

  • Zitat


    Wenn der Hund schon satt ist, dann hat er ja keine Motivation, sich sein Fressen zu erarbeiten.
    So sehe ich das.

    Die Motivation sollte aber die Tätigkeit an sich sein, nicht die alltägliche Mahlzeit.

    Zugegeben, ich habe darüber mal anders gedacht und auch Maja hat sich eine Weile ihr täglich Brot erarbeiten müssen. Heute sehe ich das halt so, dass der Hund Spaß an der Sache selbst entwickeln soll. Er soll es nciht tun, weil er Kohldampf hat und er soll es nicht tun, weil er MUSS, sondern ich muss Mittel und Wege finden, ihn dafür zu begeistern, dass er es GERNE tut.

    Die meisten machen ja diverse Sportarten mit ihren Hunden, weil sie gemeinsam mit ihrem Hund was machen wollen, was auch den Hund auslastet. Dazu sollte man auch auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen und etwas wählen, das zu ihm passt, das ihm liegt und es dann so aufbauen, dass er irgendwann sagen kann "Jau, das find ich geil" Ob er das dann geil findet, weil er da seinen Trieben nachgehen kann oder weil er da viele Kekse bekommt oder weil da so viel gespielt wird, kommt auf den Charakter des jeweiligen Hundes an. Aber dass der knurrende Magen die Motivation sein soll, nein, das kann ich mir für mich nicht mehr vorstellen.

    Zumal man damit wieder etwas vom Hund fordern würde, was er eigentlich noch gar nicht kann, weil man da die Latte nach ganz oben hängt. Und Hund soll das direkt können. Fairer wärs doch, ihm die Chance zu geben, es langsam zu lernen, erst mit niedrig hängender Latte und dann nach und nach entsprechend seinen Fähigkeiten die Schwierigkeit nach oben zu schrauben...

    Sich in der Pubertät auf einem Platz voller Gerüche und fremder Hunde auf langweiligen Grundgehorsam zu konzentrieren wäre Königsklasse. Warum mach ich es dem Hund dann nicht einfach und schraube die Reize runter und die Spannung am Gehorsam rauf? Warum muss er stattdessen trotzdem die "schwere" Übung ableisten? Weil ich das so will? Weil ich es kann?

    Neee, solange ich es anders aufbauen kann und der Hund dann freiwillig mitarbeitet, nicht weil da Druck (ich nenne den leeren MAgen Druck, du nennst ihn Motivation) hintersteht, dann wähle ich diesen Weg...

  • Wie verhält sich dein Hund denn drinnen? Arbeitet er da mit dir?
    Ich würde ihn sonst drinnen einfach mal ignorieren und draußen dann alles geben, um dich für den Hund interessant zu machen. Möglichkeiten gibt es ja genug.
    Wir hatten damals das gleiche Problem. Unsere Hunde bekommen daher ihr Futter nie aus den Napf, sondern immer auf Spaziergängen oder beim Training aus dem Dummy.
    Die Umstellung war sehr hart, aber wir haben durchgehalten und haben zwei gut motivierte Hund, die Spaß mit uns haben.

  • Drinnen ist das überhaupt kein Problem. Er ist total heiß auf Spielzeug und aufs arbeiten mit mir.

    Meinst Du wirklich es bringt etwas, wenn ich in der Wohnung gar nichts mehr mache ? Habe Angst, dass er dann total abschaltet :???:

  • Zitat

    Drinnen ist das überhaupt kein Problem. Er ist total heiß auf Spielzeug und aufs arbeiten mit mir.

    Meinst Du wirklich es bringt etwas, wenn ich in der Wohnung gar nichts mehr mache ? Habe Angst, dass er dann total abschaltet :???:

    Mhm, das er drinnen mehr bei der Sache ist, liegt schon allein daran, dass er keine Ablenkung hat.

    Hast du es mal mit einem Spieli statt Lecker versucht, oder interessiert ihn das draussen auch nicht?

    LG Ute

  • Draussen spielen funktioniert leider gar nicht. Drinnen kriegt er von Zerrspielen gar nicht genug, aber auf der Wiese völlige Gleichgültigkeit.

    Dann kriegt man ihn noch eher mit Leckerchen...........

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!