Tips zum Motivationstraining - dringend !!

  • Zitat

    Kannst Du mir erkären, was du mit Impulskontrolle meinst und hast du ein bestimmtes Kommando, wenn es mit dem Training losgeht ??

    Ich frage in einem bestimmten Tonfall "Wollen wir arbeiten?" wenn wir Unterordnung machen.

    Mit Impulskontrolle meine ich das Training, bei dem der Hund sich bei einem gewissen Reiz quasi "zusammenreißen" muss und diesem nicht sofort nachgehen darf. Das ist der Napf, zu dem man nicht sofort hin darf, sondern einmal Blickkontakt aufnehmen muss, das ist der Sprung ins Wasser, den sie einmal kurz mit einem Blickkontakt abklären muss, das ist der fremde Hund, zu dem man nicht sofort hin darf, das ist der geworfene Ball, dem man nicht direkt hinterher hetzen darf. Die Liste kann man nun endlos fortführen... Lässt sich sehr gut im Alltag einbauen ;)

    LG, Henrike

  • hallo,

    vielleicht hilft es weiter... nur eine idee.

    hast du mal auf deine körperspannung geachtet? wenn man so neben seinem hund herschlapft, dann ist es klar, dass er mehr schnüffelt. ;)
    ich will jetzt nicht sagen, dass du es machst, ist nur ein beispiel.

    spannung aufbauen und spielie leben lassen. eine tote beute ist nicht interessant.

    frag mal deinen trainer, ob er mal darauf achten kann. könnte ja sein, dass es hilft. oder laß mal jemand anders, z.b. den trainer mit dem hund spielen. gibt es da einen unterschied? achtet dein hund dann auf den trainer, will er das spielzeug?

    und erst anfangen zu arbeiten, wenn er "bei dir" ist, nicht, wenn er gedanklich nicht bei der sache ist.

    gruß marion

  • Und ganz wichtig: auch du musst motiviert sein! Dein Hund merkt, wenn du nur so tust als ob. Und auch du darfst dich von den anderen nicht ablenken lassen. (mal schaun, was die anderen so drauf haben, wie weit sind die schon, usw) Man muss beim Training mit dem Hund gerade auf dem Hundeplatz mit Leib und Seele dabeisein.

    VG Arnie

  • Hi,

    also ich hatte das Problem vor kurzem mit meinem Junghund (gerade 7,5 Monate).

    Ich habe gemerkt, dass er es aus Langweile macht. D.h. wir machen die Übung einmal gut, dann ist Schluss, dann DARF er schnüffeln, das machen wir gemeinsam.

    Damit ich ihn aufmerksam bekomme gibt es zwei "Tricks".
    Trick bzw. Übung Nr.1 Blickkontakt üben:
    ein Leckerli nehmen, dem Hund vor die Nase halten (Hund sollte vor einem Sitzen) und dann das Leckerli direkt vor die Brust hochziehen bzw so, dass der Hund einen anguckt. Wenn der Hund wieder wegguckt seinen Namen sagen und/oder SCHAU oder beliebiges anderes Kommando zum gucken und dann nochmal das Leckerli kurz vor die Nase halten.

    Das hat Milo schon mit 10 Wochen geübt. Die Übung also gaaaanz oft üben und immerwieder aufm Hundeplatz.


    Zweiter Trick bei uns sind die Leckerli. Milo bekommt auf dem Hundplatz 3-4 verschiedene, die ich immer wieder zwischendurch wechsel.
    Ich weiß zwar, dass das hier jetzt ein paar Leute nicht gerne lesen, aber mein Hund bekommt Aldi-Leckerli aufm Platz und die Salami-dinger von Rewe, auf letztere fährt Milo total ab. Seit dem der diese Salamis bekommt, ist er super aufmerksam :) Es reicht schon, wenn ich die nur in die Hand nehme und ihn mit andern Leckerlis belohne reicht das auch. Diese Leckerlis bekommt er aber fast nur auf dem Hundeplatz.

    Hauptsächlich bekommt Milo Platinum als Leckerli.
    Bei uns funktioniert die Kombi aus kurzen Übungen, gemeinsam schnüffeln gehen, Superleckerlis und Blickkontakt super :)


    Hauptsächlich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!