Dog with Job ?!

  • Guten Morgen,


    ich habe hier im Forum schon oft gelesen, dass viele von Euch ihren Hund mit an den Arbeitsplatz nehmen.


    Das wäre etwas, was mich interessieren würde, denn ich hätte Jack auch viel lieber den ganzen Tag um mich rum, als ihn bei meinen Eltern oder Schwiegereltern "zu parken".


    Ich bin gerade in der Ausbildung zur Bürokauffrau und muss mich dann auch mal vom Platz erheben und durch´s Haus laufen um kurz irgendwas in anderen Abteilungen zu klären... Ich weiss, dass es bei Kollegen in unserer Tochterfirma (die mit im Haus ist) 2 gibt, die ihren Hund mit im Büro haben. Bei uns dagegen niemanden.


    Das Problem was sich mir stellt, ist das Jack fremde oft erstmal anknurrt und ankläfft (es sieht für mich aus, als würde er ihnen vermitteln: tu du mir nichts, ich tu dir sowieso nix - denn er stürmt nicht aggressiv auf sie zu sondern bleibt weit weg stehen.) Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, wie das im Büro ankommt??!! Wie kann ich ihm beibringen einfach nicht zu bellen oder zu knurren? Schließlich kann er schlecht den Geschäftsführer anknurren, wenn er etwas von mir will :/ Und - auch wenn mein Büro/Abteilung etwas abseits gelegen ist und noch keinen Kundenbesuch hat, kommt es natürlich vor, das Kollegen reinkommen.


    Und: wie habt ihr euren Hunden beigebracht, am Schreibtisch zu warten, wenn ihr im Haus unterwegs seid? Denn er kann nicht von Abteilung zu Abteilung hinter mir herdackeln... Ich habe vor kurzem einen Thread gelesen, in dem ein Frauchen beschrieb, dass das Alleinelassen nicht mehr so gut klappte.


    Und: Wie beschäftige ich Jack 8 Stunden sinnvoll? Er soll sich ja nicht langweilen... Und meine Mittagspause ist nur eine halbe Stunde lang. Die würde ich natürlich für ihn nutzen und gassi gehen...


    Soviele Fragen. Ich hoffe es ist nicht zu wirr geschrieben und freue mich auf viiiiiele Tipps von Euch... Danke im Voraus.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Dog with Job ?!* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe Paul genauso behandelt wie zuhause auch.


      Paul ist auch so ein Hund, der bei Fremden gerne grummelt, da sie ihm nicht geheuer sind. Im Büro ist das aber völlig fehl am Platz, deshalb hat Paul - kommt nur sporadisch mit - einen festen Platz/Bereich in dem er sich bewegt.


      Alle Kollegen sind angewiesen, ihn absolut zu ignorien. Ganz wichtig, damit er nicht von jedem was bekommt und so, man kennt das ja.


      Wenn er gegrummelt hat, wenn jemand rein kam, hab ich immer sofort nein gesagt. Jetzt hat er es richtig gut drauf.


      Dadurch das er von den Kollegen nicht beachtet wurde, beachtet er sie heute auch nicht mehr und es ist total angenehm.


      Auch das Allein bleiben hab ich so geübt. Bin immer mal kurz raus und wenn ich wieder gekommen bin und er auf seinem Platz geblieben ist, hat er ein Leckerchen bekommen.


      LG
      agil

    • Jackseptember


      dürftest du denn deinen Wauwi mit zur Arbeit nehmen... ich könnte mir das garnicht vorstellen ich meine ich würde mich garnicht erst trauhen zu fragen... meine kleine ist zwar ganz klein und war auch schon bei meiner mutti mit im büro und sie hat sich auch einigermaßen benommen (war aber am Schreibtisch festgebunden da sie sonst alle anderen leute verrückt gemacht hätte...) aber wie ich rausgehört habe bist du azubi oder?! (hörte sich irgendwie so an) und da hätte ich irgendwie schiss zu meinem chef zu gehen und ijn zu fragen hey, könnt ich nich von heute an meinen Hund mit zur arbeit bringen?! oder wie lief das so bei euch ab?


      ich würd auch so gern meinen wauwi mit nehmen... vielleicht evtl... wirt es ja mal irgendwann soweit kommen das ich irgendwo arbeite und dann sogar mein eigenes Büro habe und dann sollte das nicht mehr das größte problem sein... :D

    • Also, unser Alltag sieht so aus, daß wir
      morgens eine halbe Stunde spazieren gehen,
      dann sind 4 Stunden Büroschlaf angesagt,
      30-45 min Mittagswanderung,
      wieder 4 Stunden still liegen,
      kurze Runde (10-15 min) um den Block,
      ab nach Hause und dann gibt’s richtige Arbeit und Beschäftigung.


      Zwischendurch wird schonmal eine Knabberei versteckt oder ne kurze Kuschelrunde eingelegt, aber ansonsten können die zwei problemlos 4 Stunden faulenzen – alles Gewöhnungssache.
      Jeder hat seinen festen Platz, der hinter mir, weg von der Türe ist. Manche Besucher werden noch kurz angegrummelt, aber ein „Is ok“ reicht mittlerweile aus und sie akzeptieren den Fremden. Die Mitarbeiter werden teilweise begrüße, teilweise einfach ignoriert.
      Toby hatte anfangs ein Problem, alleine auf seinem Platz zu bleiben. Mit viel Geduld hat er verstanden, daß ich nicht weit weg bin und nicht ohne ihn Feierabend mache. Mit Konsequenz, Geduld und Verständnis und Mithilfe der Kollegen solltest du das auch bei deinem problemlos hinbekommen.


      Ich finde Hunde beleben ein Büro, lockern den Umgangston ein wenig auf und es gibt nichts entspannenderes, als mittags mit den Hunden zu laufen.
      Die Zwei haben sich hervorragend eingelebt, nerven nicht, genießen ihren Büroschlaf (NEID !!!), kennen aber auf die Minute genau ihre Pausenzeiten und wehe, wir machen Überstunden ... ;-)


      Allerdings habe ich einen entscheidenden Vorteil, sonst wären 2 Hunde wohl niemals erlaubt im Büro, ich bin der Chef ... :bindafür:

    • Nadin


      Ja ich bin Azubi, aber mit eigenem Büro in einem ruhigen Trakt der Firma.
      Genau das ist mein Problem: ich traue mich nicht zu meinem Chef zu gehen und zu fragen und vor allem habe ich ein bischen bammel vor den Sprüchen der Kollegen, die sich jetzt ja auch schon über die Kollegen mit Hund lustig machen...


      Aber DAS sind auch alles keine Hundebesitzer.

    • in wiefern machen die sich denn lustig? die sind ja doof.... :( *schmoll* und wann willst du denn deinen chef fragen? denn das solltest du vorher tun... *grins*

    • Hallo Nadin,


      sorry das ich jetzt erst antworte. War noch mit Hund und Mann unterwegs. Also ich habe jetzt noch bis morgen Urlaub und dann werde ich mal bei meinem Abt.Leiter nachfragen, was er von meiner Idee hält.


      Und dann weiter zum Chef. Vielleicht erlaubt er es Probeweise und wir probieren einfach aus wie Jack sich im Büro einlebt und verhält.


      Tja und dann schauen wir weiter :ka:


      Ich denke, mehr als Nein sagen kann mein Chef ja nicht... Und da ich nie der Chef in unserer Firma werde, muss ich mich halt trauen. Jack zuliebe...


      Gruss Sandra

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!