Canicross - welches Geschirr?

  • Ich habe ja auch beide Längen der Jöringleine und ich fühle mich mit der kurzen für Canicross wohler. Herr Hund ist einfach näher an mir dran und ich wehe nicht ganz so arg hinterher, weil es mir leichter fällt mitzuhalten.
    Vor Rad/Roller werde ich aber in jedem Fall die lange Leine nehmen, da finde ich die Entfernung wieder besser.


    Ich finde wenn du bei Esi probieren kannst, welches Geschirr deinen Hunden am besten passt, ist das die beste Möglichkeit.


    Ich habe Safety und X-back hier. Werde bei Uwe aber das Faster anprobieren (also mein Hund. *g*), wenn mir das nicht zusagt, dann werde ich hoffentlich jemand finden, bei dem ich mir mal die X-Backs von Sledwork anschauen kann.



    Heute ist auch endlich unsere Cam angekommen, da kann ich jetzt bald unsere ZHS-videos drehen. :jg:

  • Ok danke das klingt alles einleuchtend. Ob ich da doch noch die kurze Leine bestelle? Brauche ja eh noch die Bikeantenne von Uwe... Dieser Hund geht echt mal wieder ins Geld! :scared:


    miley: Wo wohnst Du denn? Habe ja ein Sledwork in Größe 3 und Größe 4 da. Letzteres steht auch in den Kleinanzeigen.

  • Zitat


    Das möchte ich in Bezug auf Canicrossen anzweifeln.....vor allem, wenn man zwei Hunde hat, die richtig ziehen.


    … sprich dich aus. Ist nicht unbedingt sehr kommunikationsfördernd, wenn man eine solche Behauptung nicht mit Argumenten unterlegt.


    Warum zweifelst Du das an? Was ist Deiner Meinung nach besser geeignet? Ich lerne immer gerne dazu. Mache das Canicrossen nur "just for fun" und hatte mal die Gelegenheit, den zu testen und kenne ansonsten nur die Trixie-Teile, die so labbrig sind, dass ich da keinen 30kg-Hund vorne dran hängen würde. Und meine Dobihündin LIEBT das Ziehen, die hängt sich ordentlich rein und sie hat auch ordentlich Schub. Ich bin mit meinen unter 50kg auch nicht gerade viel Gewicht zum Bewegen - ich denke, man muss auch immer das Team sehen, um beurteilen zu können, ob ein Gürtel passt oder nicht.


    bungee: Ich bin keine 1,60m. Für mich sind die 9cm Breite vom Baggen (genau den aus Deinem Link meine ich) vollkommen ausreichend, weil er wirklich gut und fest gepolstert ist. Mir war es halt wichtig, den Ruckdämpfer im Gurt zu haben, weil ich bei meinem Hund eine stabile Leine zum reingreifen brauche - sonst hat sie im Zweifelsfall 20cm zu viel Spiel. Beim locker nebenher laufen nervt mich der Gurt übrigens, ich trage ihn auf den Hüften und wenn kein Zug drauf ist, rutscht er hoch.

  • … mensch wie doof, dass man hier nur editieren kann, solange niemand geantwortet hat..


    Also noch zu Pueppy: … ich hätte vielleicht nicht "allgemeingültig" schreiben sollen, dass der Baggen der Beste ist, aber ich finde ihn für mich und meine Ansprüche einfach perfekt und würde nicht tauschen wollen.


    noch zu bungee: ich berichte gerne, wenn ich das Niiva mal habe. Ich weiß aber von einigen Dobi-Niiva-Besitzern, dass sie sehr glücklich damit sind, weil es wohl oft das einzige ist, dass bei der Körperform des Dobis ordentlich sitzt und nicht verrutscht. Es ist ja kein langes Fell da, dass das Geschirr an seinem Platz hält, und alles, was zwischen den Vorderbeinen durchgeht, hängt Dobi dann unter den Achseln, wenn Zug drauf ist und nachher sind die spärlich behaarten Achseln wund..

  • Hab mir Deinen Gürtel gerade mal angeschaut, mir persönlich wäre er im Rückenbereich zu schmal und ohne Beinschlaufen sitzt er auch nicht vernünftig wo er hingehört, zumindest dann nicht wenn man mehrere Hunde hat.

  • … bei mir rutscht er nicht hoch, wenn Zug drauf ist, sitzt er genau so wie der von Uwe Radant. Meine sonstigen Beweggründe, warum ich den Gürtel mag und er mir auch nicht zu schmal ist, stehen oben ;) - für mich persönlich ist er perfekt.

  • Zitat


    Also noch zu Pueppy: … ich hätte vielleicht nicht "allgemeingültig" schreiben sollen, dass der Baggen der Beste ist, aber ich finde ihn für mich und meine Ansprüche einfach perfekt und würde nicht tauschen wollen.


    Das ist doch völlig okay! Für einen Hund würde ich damit vermutlich auch gut klarkommen.
    Allerdings habe ich vier über 30 kg Hunde und zwei davon mit so einem schmalen Gürtel wäre die Hölle.
    Manu hatte nur einen davon mit bei sich dran und denke, sie kann meine Aussage so unterschreiben.


    Klar muß man immer das Team sehen....deshalb zweifelte ich Deine "allgemeine" Aussage an, nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!