Brauche euren Rat !

  • Hallo,
    einige von euch haben vielleicht schon meinen "hilfe, ich muss ins Ausland"-Thread gelesen (schon a Stückl her).
    Da habe ich geschildert, dass ich beruflich für 4 Monate nach Riga / Lettland muss und mir die Unterbringungsmöglichkeiten voll Bauchschmerzen bereiten.

    Jetzt wollte ich mal fragen, fändet ihr es egoistisch oder gar Tierquälerei, wenn ich aus meiner Angst heraus einfach sage, ich nehm den Hund mit!?
    :sad2:

    Will nur ihr Bestes, wenns geht in Verbindung mit meinem Besten...
    Hat jemand schon mal einen Auslandsaufenthalt mit Hund gehabt und wenn ja, würdet ihr es wieder tun? Wer war schon mal mit Hund in Lettland und kann dazu Tipps geben??

    hier noch mal der Link zu meinem alten Thread, wer ihn lesen will:
    https://www.dogforum.de/ftopic105917.html


    mittlerweile haben sich folgende Fakten geändert:
    - Stress mit Oma, wegen meiner Meinung nach unsachgemäßer Hundebetreuung (die Maja war ein Wochenende zur Probe da)
    - Heulattacken, wenn ich dran denke, einen Tag ohne sie sein zu müssen
    - aus 3 Monaten sind 4 Monate Winterzeit-Lettland geworden


    Danke fürs lesen! :hilfe:

  • Mir kam gleich am Anfang deiner Frage die Frage auf, warum du den Hund nicht mirnimmst. Wäre für mich das Normalste von der Welt. Und wenn du dort leben kannst, dann auch der Hund.

    Wir machen jedes Jahr Urlaub mit den Hunden in Masuren. Kein Thema, keine Probleme und die Hunde dort scheinen auch nicht in einer Fremdsprache zu bellen.

    Wirklich, nimm den Hund mit und lasse ihn etwas mehr von der Welt sehen. Wird ihm sicher weniger schaden als 4 Monate ohne dich. Und Lettland ist in der EU. Von daher ist das alles problemlos möglich. Würde mich nur beim TA erkundigen und den Hund vorher passend durchimpfen lassen.

  • Das kommt drauf an, was du in Lettland machst und wie stark du eingebunden bist. Das konnte ich nun auch aus deinem ersten Thread nicht heraus lesen. Habs vielleicht auch überlesen. Ich hätte bei dem Gedanken, meinen Hund für 4 Monate in andere Hände zu geben, auch ein Problem. Egal ob bei Muttern, Omi, oder sonst wem. Wenn du ihr in der Zeit gerecht werden kannst, dann würde ich sie mitnehmen. ;)

    LG Ute

  • ohh sorry, das hab ich vergessen was zum Aufwand zu sagen

    Also ich werde dort ein Praktikum in einer politischen Arbeitsstelle machen (reiner Bürojob mit maximum ein paar Veranstaltungsterminen).

    zeitlich werde ich sicher 8h pro Tag arbeiten müssen,
    momentan bleibt sie schon sehr gut bis zu 6h alleine, da sie bei Abreise fast ein Jahr alt ist, denke ich, dass sie das gut schaffen kann

    dann gibt es zwei Möglichkeiten:
    a) ich such mir Vorort einen Hundesitter, der dann tagsüber mit ihr ne Runde dreht, da Riga ne europäische Großstadt ist, geh ich mal davon aus, dass es auch da Dogsitter geben wird

    oder b) und von mir favorisiert :lol: :
    sie darf mit ins Büro
    das ist nicht unwahrscheinlich, weil dort nur 4 Leute arbeiten, von denen ich 3 Personen als total locker, offen und nett kennengelernt habe (aus Telefonaten und Mails), darunter ist auch der Chef, der der Oberhammer an Coolness ist!

    das trau ich mich aber nicht gleich jetzt zu fragen, sondern würde es taktisch klüger finden, wenn ich sie ihnen erst persönlich vorstelle und nicht per Mail mit der Tür ins Haus falle...

    Ansonsten ändert sich eigentlich nicht viel, mehr Freizeit als dort haben wir hier neben dem Studium und meinen Aktivitäten auch nicht
    außer halt die Umgebung!

    Sie wird im Zweifelsfall in nem Einraum-Hotelzimmer mit mir wohnen...weiß nicht wie sich so ein Umgebungswechsel auf einen Hund auswirkt.
    Sonst sind wir viel unterwegs, sie hat quasi 4 Zuhauseseses :lachtot:
    Bei mir in Greifswald
    bei meinem Freund in Dresden
    bei meinen Eltern bei Dresden
    bei ihrer Familie wo ihre Mama lebt

    sprich, sie schläft fast einmal die Woche woanders...aber das kennt sie dann halt schon länger

  • Es kann sein, das sie zunächst Probleme kriegt mit dem Alleinsein, weil alles fremd ist. Daran dürfte sie sich aber gewöhnen, wenn ein Rythmus reinkommt. Frage ist auch, was sagt das Hotel dazu? Darf sie mit? Wie gehen die damit um, wenn sie erstmal bellt? :???: Alles Dinge, die man in Betracht ziehen muss. Optimal wäre natürlich, wenn du sie mit ins Büro nehmen kannst, was du aber ja nicht weißt. Ich würde vielleicht trotzdem vorher mal anfragen.

    Ich habe bislang die Erfahrung gemacht, dass sich meine Hunde dort wohlfühlen, wo ich bin. ;)

    Ich an deiner Stelle würde in die Offensive gehen und abklopfen, ob es mit Hund machbar ist und dann entsprechend entscheiden. Nicht das du sie mitnimmst und dann vor blöden Problemen stehst.

    LG Ute

  • mhmm...
    also unterkunftssuche läuft jetzt
    habe die verschiedensten hotels, appartements und möblierten wohnungen angemailt und von dem hund geschrieben, das datum genannt und um ein angebot mit preis gebeten...

    mal sehen wie schnell die antworten, aber es wird auf jeden fall nur was genommen, wo der hund mitdarf (logisch) und wo er willkommen ist, falls es anfangs doch problemchen gibt...

    fahre ein paar tage eher hin als arbeitsbeginn ist, sie hätte drei tage zeit sich in meinem beisein zu aklimatisieren und einzugewöhne...alleine bleib übungen sind dann eingeplant

    nächste problem: flug :???:
    bei air baltic kostets 50€ egal wo der hund mitfliegt
    im passagierraum darf er nur wenn er 8kg wiegt und die box die maße 50x40x23 nicht überschreitet (Quelle:http://www.airbaltic.de/public/haustie…tic_flugen.html)

    also das mit den 8 kg könnte klappen :roll: , aber diese box hört sich viel zu klein für meine maja an
    sie ist jetzt 40cm hoch und wiegt grad 8,2kg
    hat da jemand mit diesen boxenmaßen ahnung, kann das so schwer einschätzen

    ansonsten muss sie ja in frachtraum...wer kann mir dazu paar infos geben, wie stecken hunde das weg und wie kann ich sie da drauf vorbereiten??

    ohh man, so viel zu organisieren, aber wenn ich dran denke, dass ich mir dadurch den tag X des Abschieds erspare, tue ich alles dafür!!

  • Dann ist dein Hund doch Umzüge gewoht. Überhaupt, der Hund ist ein Rudeltier. Das Rudel ist ihm wichtig,nicht das Revier.

    Den Hund mit ins Büro nehmen ist eine tolle Idee. Bis zur Mittagspause hält er locker aus, und was du in der Mittagspause machst, ist dein Ding.

    Ich würde das mit dem Hund ins Büro mitnehmen vorher klären. Sage doch einfach, dass du einen Hund hast und für die Arbeitszeit eine Betreuung sicherstellen musst. Frage dann einfach ob du ihn mit ins Büro nehmen kannst bis du eine Betreuungsmöglichkeit gefunden hast. Und frage auch gleich nach sachdienlichen Hinweisen zur Hundebetreuung während der Arbeitszeit. Ich denke, wenn die Leute so locker sind, wie du sie beschreibst, wirst du ihn die ganzen 4 Monate ins Büro mitnehmen können.

  • Zitat

    Sie wird im Zweifelsfall in nem Einraum-Hotelzimmer mit mir wohnen...weiß nicht wie sich so ein Umgebungswechsel auf einen Hund auswirkt.

    nur mal so nebenbei, jamie und ich wohnen auch gerade übergangsweise auf 20m². und das inzw. seit april, also auch schon 4 monate. und schaden tuts ihm nicht. zuhause schläft er eh meistens und draußen wird getobt, also kein problem. schau nur ob hunde erlaubt sind.

  • Zitat

    nur mal so nebenbei, jamie und ich wohnen auch gerade übergangsweise auf 20m². und das inzw. seit april, also auch schon 4 monate. und schaden tuts ihm nicht. zuhause schläft er eh meistens und draußen wird getobt, also kein problem. schau nur ob hunde erlaubt sind.


    das denk ich mir ja auch, aber ich meine n 15qm Hotelzimmer (im schlimmsten Fall) und darin n Mini-Bad...fühlt sich zunächst komisch an, weil ja die Hälfte von Hotelzimmern meistens für das Bett drauf geht :roll:

    denkt ihr es wird für sie schwierigkeiten geben, wegen der klimatischen veränderung...? also zur info, mein hund kam mit 9 wochen bei -20grad zu mir und hat somit den jahrhundert winter in vorpommern mit geschlossenen schulen wegen der kälte im welpenalter miterlebt...meine ja nur, das dort IMMER sehr kalt ist... =)

    wünschte es würde sich ein fori melden, der einen hund in riga mithatte oder in lettland mit hund lebt und mir ein paar tipps aus lettischer sicht geben...
    :mod: hallo ihr letten im dogforum!!!???

  • Also, bei mir steht in zwei Monaten ja auch ein Auslandssemester von 5Monaten an. Fahre allerdings nach Thailand und das will ich meiner Hündin nicht zumuten!

    Der lange Flug (sie ist bei so was sehr ängstlich und würde Todesängste erleiden) und die ganzen heimischen Tiere, die sie nicht kennt! Hätte Angst, dass sie da irgendwie gebissen oder gestochen wird...Dann der Wetterumschwung, Hitze ist eh nicht ihr Ding.

    Habe außerdem mit Hundehaltern aus Thailand geschrieben und diese erzählten mir von den ganzen Straßenhunden, die ihre Hunde angreifen und das sie ohne Stock dort nicht spazieren können um die anderen Hunde zu verscheuchen. Außerdem ist es deshalb kaum möglich den Hund ohne Leine laufen zu lassen.

    Naja, dies waren die Punkte warum ich mich dagegen entschieden haben sie mitzunehmen! Denke so ist es auf jeden Fall besser für sie! Wäre nur egoistisch gewesen ihr gegenüber...

    Jetzt bleint sie extrem schweren Herzens bei meinen Eltern :(

    Ich denke das sind alles Dinge, die du auch abschätzen solltest für dich. Wobei es dort nicht mit Thailand vergleichbar sein wird :)) Auch ob es im Notfall Betreuungsmöglichekiten gibt.

    Gibt es nichts davon was gegen den Aufenthalt mit ihr spricht. Warum nicht??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!