Frage zu ELISA-Antigen-Test auf Giardien

  • ich habe in meinem leben bereits tausende kotproben untersucht und noch nie ne giardie gesehen...bei hunden ist es fast unmöglich die in der flotation zu finden...wie gesagt ich hab nie welche gesehen...


    die giardientests sind sehr zuverlässig, und es reicht bereits ein "giradienbein" um den test positiv ausfallen zu lassen...und wenn kot von drei tagen gesammelt wird, kann trotzdem nur 0,4g kot benutzt werden, und das ist wirklich seeeehr wenig ;)


    ich finde bei all den positiven giardientests sollte man die flotationsuntersuchung nicht vernachlässigen, weil kokzidien eben mittlerweile auch eine große rolle spielt...natürlich neben spülwürmern, hakenwürmern und co...


    ps: selbst bandwürmer sind in kotproben nur sehr selten zu finden...die sieht man eher auf dem kothaufne oder am hundepo :smile:

  • Ich würde bei länger anhaltendem weichen Stuhl immer ne 3 Tage Sammelprobe machen (oder3mal pro Tag ein Röhrchen jeweils aus mind. 2 Kothaufen) und das im Labor auf Giardien, Koczidien, E.coli, Pilze, Hefen und Würmer testen lassen. Dazu die Darmflora bestimmen lassen, ob zB. eine Dysbiose besteht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!