Welpe weint die ganze Zeit!
-
-
hallo!
ich habe gestern meinen weißen schweizer schäferhund welpen bekommen und er ist 8 wochen alt.er weint nur leider die meiste zeit und ich weiß natürlich das er seine familie vermisst und das er noch ein baby ist und das alles neu für ihn ist.ich wollte nur gerne wissen ob das bei euch auch so war und wie lange es gedauert hat bis sich das gelegt hat.
das ist er mein kleiner thiago
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
8 Wochen?
Ein wenig früh für die Trennung von den Wurfgeschwistern, finde ich!
Ein paar Tage für die Eingewöhnung solltest Du ihm schon lassen.
Auf jeden Fall braucht er jetzt viel Nähe, Liebe und Streicheleinheiten.
Alleinelassen sollte auch gänzlich vermieden werden. -
mein Milow ist mit 12 Wochen zu uns gezogen und hat gar nicht geweint .
-
Hallo erstmal hier im Forum!
Wie du schon geschreiben hast, ist das nicht unnormal. Ich persönlich kenne das noch von unserer ersten Hündin. Bei dieser haben wir allerdings auch den Fehler gemacht sie alleine in einen anderen Raum zu sperren.... sehr schlau :/ . Bei ihr hat es sementsprechend lange gedauert, bis sie ruhig schlief.
Bei Skadi (auch mit 8 Wochen bei uns eingezogen) hab ich überhaupt keine Probleme dieser Art gehabt, aber ist auch einfach der Typ Hund, der sich extrem schnell in neue Situationen einlebt.
Steht ihr Schlafplatz bei euch im Schlafzimmer? Wenn nicht würde ich empfehlen das zu ändern. Am besten stellst du den Korb/die Box neben dein Bett, so dass du dem Welpen im Zweifelsfall auch durch Körperkontakt sinalisieren kannst, dass er nicht alleine ist. Ich habe die ersten Nacht fast durchgehend eine Hand in den Korb gehalten, bis ich irgendwann gemerkt hab, dass Skadi längts irgendwo in einer Zimmerecke lag, weil ihr im Korb zu warm war
Es kann übrigens auch helfen eine Wärmflasche mit warmen (nicht heißem!) Wasser zu füllen und zusammen mit einem Wecker in ein flauschiges Handtuch zu wickeln. So hat der Welpe das gefühl, eines seiner Geschwister sei bei ihm, der Wecker simuliert den Herzschlag.
Wie lange es dauert, bis er ruhig durchschläft ist allerdings vom einzelnen Welpen abhängig....
Einen sßen Schnuffel hats du da übrigens! -
Kisha war 8 Wochen und hat nie geweint
-
-
Bei meinem ersten Hund Anton habe ich den Herzschlag nicht nur wie von Brazzi beschrieben simuliert, sondern ihn meinen eigenen auch direkt spüren lassen, habe mich selbst auf den Rücken und das Welpi auf meine Brust gelegt. Da wurde er sofort ruhig. Kuscheleinheiten sind jetzt superwichtig! Aber möglichst ohne diese bedauernden Lautäußerungen wie: "Awww du Armer" oder so
.
Wünsch Dir viel Freude mit dem Süßen - und richte Dich auf eine sehr aufregende Zeit ein
!
Liebe Grüße
Wauzihund -
Hallo
IST DER SÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜSSS
Viel Spass mit den Kleinen !
-
Zitat
Bei meinem ersten Hund Anton habe ich den Herzschlag nicht nur wie von Brazzi beschrieben simuliert, sondern ihn meinen eigenen auch direkt spüren lassen, habe mich selbst auf den Rücken und das Welpi auf meine Brust gelegt. Da wurde er sofort ruhig. Kuscheleinheiten sind jetzt superwichtig! Aber möglichst ohne diese bedauernden Lautäußerungen wie: "Awww du Armer" oder so
.
Wünsch Dir viel Freude mit dem Süßen - und richte Dich auf eine sehr aufregende Zeit ein
!
Liebe Grüße
WauzihundDas ist natürlich das aller Beste!
Aber vorsicht - so ein süßer Welpe ist nur schwierig wieder aus dem Bett raus zu bekommen
Wenn du nichts gegen Hunde im Bett hast, spricht nichst dagegen, ihn genrell bei dir schlafen zu lassen - das dürfte die Probleme ziemlich schnell beheben. Wenn ich nochmal einen Welpen aufziehen sollte, werde ich das genauso machen.
Keine Angst, wenn das Verhältnis zu deinem Hund generell ein gutes ist und du von Anfang an klare Regeln aufstellst, wirst du auch später keine Rangordungsprobleme bekommen, nur weil der Hund im Bett schläft. Das ist ein Ammenmärchen.Du musst nur wissen, ob du auch später noch mit einem großen Hund das Bett teilen möchtest - das ist manchmal nämlich etwas unpraktisch - ich spreche aus Erfahrung
-
Tyson bekam ich auch mit 8 Wochen.
Hat nur Nachts bissl gejammert. Hab Körbchen nebens Bett gestellt und die Hand zu ihm gelegt.
Durchschlafen nachts dauert noch, immerhin müssen Welpen Ständig aufs Töpfchen...
Ansonsten: Ruhe bewahren und nicht zu viel mit der Stimme tätscheln, die lernen schnell - wie Kinder auch - wenn ich jammere dann bekomme ich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel zuwendung. -
Zitat
Du musst nur wissen, ob du auch später noch mit einem großen Hund das Bett teilen möchtest - das ist manchmal nämlich etwas unpraktisch - ich spreche aus Erfahrung
Eine gute Alternative (ich jedenfalls schlaf nur in absoluten Ausnahmefällen mit 4 - 5 Hundis und der Katze in einem Bett....) ist, die ersten Tage bis 2 wochen beim Welpi zu schlafen. Ab einem bestimmten Zeitpunkt, wenn er sich allmählich zu Hause fühlt, kann man das dann recht problemlos "ausschleichen".
So hab ich das bisher gemacht - aber mein letzter Welpi ist auch schon ne Weile her und bei mir gibts ja auch immer noch andere Hundis...
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!