Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Zitat

    Ich muss sagen, dass dieser Thread bei mir auch oft das Gefühl weckt, dass nur Hunde an der Grenze zum Untergewicht wirklich gesund seien und das halte ich einfach für Blödsinn, weil die Ernährung ja den Energiebedarf decken soll. Beim Menschen entsteht - und wenn ich es richtig sehe auch beim Hund - eine Stoffwechselsituation, in der der Körper auf Sparflamme läuft, auch wenn er allem Anschein nach fit ist. Die Folgen von Untergewicht (wie auch von Übergewicht) treten doch zumeist nicht sofort zu Tage, sondern eben später. Ich finde von daher schon, dass ein Hund Normalgewicht haben sollte und nicht lieber zu wenig, als zu viel. Zu viel von etwas und zwar egal, ob in die eine oder andere Richtung ist doch selten gut. Zumal nicht wenige der heute verwendeten Vollfutter den tatsächlichen Zustand des Haarkleides verschleiern. Normalgewicht sollte doch wohl das angestrebte Ziel sein. Das ist dann natürlich vom Hund abhängig und dass ein windhundartiger neben einem Labbi eher nach Kriegsleidendem aussieht, als gesundem Hund, das ist dann eben so und normal.

    ich behaupte jetzt mal frech weg, dass die von dir als zu dünn empfundenen Hunde eben nähstofftechnisch nicht unterversorgt sind und auf Sparflamme fahren müssen...

  • Das kannst Du gern aber behaupten, aber nicht belegen oder gar beweisen und eine sinnvolle Antwort ist das ja wohl kaum. Du gehst nicht auf das Argument ein und behauptest statt dessen, dass meine Wahrnehmung falsch sein müsse. Das hat wenig mit einer sinnvollen Argumentation zu tun.

  • Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ein Hund große Fettpolster haben soll, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass dieser Thread bei mir mitunter den Eindruck erweckt, dass nur Untergewicht beim Hund das Wahre sei. Das haben andere ja wohl auch so empfunden und diesen Eindruck sollte der Thread m.E. nicht hinterlassen, weil auch Untergewicht nicht gut für Hunde ist. Darauf scheint aber keiner antworten zu wollen. Statt dessen kommen solche Antworten. Da kann ich nur den Kopf schütteln.

  • Zitat

    Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ein Hund große Fettpolster haben soll, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass dieser Thread bei mir mitunter den Eindruck erweckt, dass nur Untergewicht beim Hund das Wahre sei. Das haben andere ja wohl auch so empfunden und diesen Eindruck sollte der Thread m.E. nicht hinterlassen, weil auch Untergewicht nicht gut für Hunde ist. Darauf scheint aber keiner antworten zu wollen. Statt dessen kommen solche Antworten. Da kann ich nur den Kopf schütteln.


    was hat dir an meiner Antwort dazu nicht gefallen? :???:

  • naja, schön dass du gleich patzig wirst... :roll: Ich hab vorhin geschrieben, dass Laica minimum die Herstellerangabe an Fressen bekommt ++, bei maanu´s Hunden ist das soweit ich das richtig hochgerechnet habe auch der Fall (mehr als Herstellerangabe) - diese Hunde sind schlank obwohl sie definitiv genügend bekommen, dann ist es mit Sicherheit gesünder sie so wie sie sind zu halten anstatt da entgegenzuwirken - meine Meinung. Abgesehen davon seh ich immernoch keinen Hund (pepper zählt nict!) der wirklich untergewichtig wäre!!! Ich hab übrigens auch nie behauptet man solle was anderes als Normalgewicht anstreben ;) nur scheinen die Meinungen was Normalgewicht eben ist ziemlich weit auseinanderzugehen.

    EDIT: es war meine Antwort eben glaub ich...

  • Zitat

    Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ein Hund große Fettpolster haben soll, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass dieser Thread bei mir mitunter den Eindruck erweckt, dass nur Untergewicht beim Hund das Wahre sei. Das haben andere ja wohl auch so empfunden und diesen Eindruck sollte der Thread m.E. nicht hinterlassen, weil auch Untergewicht nicht gut für Hunde ist. Darauf scheint aber keiner antworten zu wollen. Statt dessen kommen solche Antworten. Da kann ich nur den Kopf schütteln.


    Tja, dann nochmal die Frage...


    WO siehst du hier auch nur einen untergewichtigen Hund?


    Wo wird Untergewicht verherrlicht?

    UNTERgewicht ist nicht gesund, wie das der Name schon sagt! IDEALgewicht aber schon!

    Die Hunde die hier gezeigt und als gut empfunden wurden, haben keine großen Fettpolster, aber wohl durchaus Unterhautfett. Wenn die für dich Untergewichtig sind, wie sieht dann für dich ein Normalgewichtiger Hund aus?

  • Hunde am Untergewicht festzuhalten ist Quatsch und auch nicht bei jedem Hund gesund.

    Ich glaube auch, dass das der Eindruck der letzten Seiten ist, denn zwischendurch gab es durchaus ganz normalgewichtige Hunde (ich zählt meine im Grunde dazu), wo auch bestätigt wurde, dass ihr Gewicht so gut ist.

  • Zitat


    was hat dir an meiner Antwort dazu nicht gefallen? :???:

    Die hatte ich gar nicht gesehen - ich hab die letzte Threadseite angeklickt, da ist sie untergegangen. Sorry, deine Antwort meine ich nicht.

    Zitat

    naja, schön dass du gleich patzig wirst... :roll: Ich hab vorhin geschrieben, dass Laica minimum die Herstellerangabe an Fressen bekommt ++, bei maanu´s Hunden ist das soweit ich das richtig hochgerechnet habe auch der Fall (mehr als Herstellerangabe) - diese Hunde sind schlank obwohl sie definitiv genügend bekommen, dann ist es mit Sicherheit gesünder sie so wie sie sind zu halten anstatt da entgegenzuwirken - meine Meinung. Abgesehen davon seh ich immernoch keinen Hund (pepper zählt nict!) der wirklich untergewichtig wäre!!! Ich hab übrigens auch nie behauptet man solle was anderes als Normalgewicht anstreben ;) nur scheinen die Meinungen was Normalgewicht eben ist ziemlich weit auseinanderzugehen.

    EDIT: es war meine Antwort eben glaub ich...

    Ich habe nirgendwo von Laica oder einem der anderen Hunde geschrieben, die Du nennst. Ich habe bei einem Hund darauf hingewiesen, dass man evtl. drüber nachdenken und hinterfragen sollte, wenn der Tierarzt den Hund zu dünn findet. Das ist man dem Hund jawohl schuldig, bevor man zu dem Schluss kommt, dass viele Tierärzte keine Ahnung mehr haben, wie ein normalgewichtiger Hund aussieht. Ich habe auch nirgendwo nach Futtermengen oder krampfhaften Hochfüttern verlangt. Was willst Du mir also damit sagen? Nach einem Foto allein würde ich selten beurteilen, ob ein Hund zu viel oder zu wenig hat und darauf hab ich mehr als einmal hingewiesen, wenn ich Meinungen zu einem Bild geäußert habe.

    Für mich ist es kein Normalgewicht, wenn bei bestimmten Hunderassen alle Rippen im Stand zu sehen sind oder hinter dem letzten Rippenbogen ein sehr deutlicher Bruch kommt, oder die Hüfthöcker im Stand sichbar sind, vielleicht gar die Wirbelsäule und die Proportionen zwischen Kopf und Körper nicht mehr stimmig sind. Bei Windis kann ich nicht beurteilen, wie die aussehen müssen.

  • Zitat

    Für mich ist es kein Normalgewicht, wenn bei bestimmten Hunderassen alle Rippen im Stand zu sehen sind oder hinter dem Rippenbogen ein sehr deutlicher Bruch kommt, oder die Hüfthöcker im Stand sichbar sind, vielleicht gar die Wirbelsäule und die Proportionen zwischen Kopf und Körper nicht mehr stimmig sind. Bei Windis kann ich nicht beurteilen, wie die aussehen müssen.


    was die Rippen angeht, muss ich gesehen, wenn Luna angespannt steht, dann sieht man die auch, aber wenn sie entspannt steht, nicht
    wenn die Hüfte zu sehen ist, kommt das meist mit mangelnder Bemuskelung zusammen oder?
    und zu mangelnder Bemuskelung hatte ich mich schon geäußert

    man wird hier wohl auch von keinem hören, dass der Hund nen gutes Gewicht hat

    Externer Inhalt www.bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.bafh.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!