Eine knochenharte Frage
-
-
Ich möchte meiner Süßen gern mal was Gutes tun und ihr einen echten, richtigen Knochen servieren.
Das Ganze hat drei Hintergründe:
- Ich möchte, dass sie sich die Zähne ein wenig sauberschubbern kann
- Knochen sollen ja festen Kot machen, und da sie bei getrockneten Rinderkopfhäuten und Ochsenziemern immer eher weichere Haufen macht, stelle ich mir Knochen als ganz gute Lösung vor
- Sie soll was zum Nagen haben, das sie eine ganze Weile beschäftigt.Soweit, so gut.
Ich füttere nur Trockenfutter mit ab und zu etwas Obst und Gemüse. Könnte das Probleme geben, wenn sie plötzlich einen rohen Knochen bekommt?
Was kämen für uns denn für Knochenvarianten in Frage? Ich bin ein wenig verunsichert, weil Schwein soll man grundsätzlich nicht geben, Geflügel erst recht nicht, Markknochen sind wohl wieder zu hart, Ochsenschwanz zu knorpelig-weich...
Ich bin wirklich sehr verunsichert...
Was geht denn nu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also da wirst du hier im Forum wohl auch auf ganz unterschiedliche Meinungen stoßen. Meine hat sich mal einen Knochen "geklaut" (lag in der Garage in die sie sich das allererste Mal hineingetraut hat... normalerweise ists ihr dort zu duster und sie würde es nie wagen dort hinein zu gehen - dachte ich und war bisher auch so) und ich habs nicht gerafft. Ich hatte ihn zwar extra für sie gekauft (war ein Rinderknochen) aber geben wollte ich ihn ihr dann in letzter Konsequenz dann doch nicht, weil ich auch schiss hatte wegen der "Auswirkungen". Nachdem sie allerdings den Knochen zu 3/4 verschlungen hatte (ich hatte ihr kurz vorher ein Stück Pansen gegeben, von dem ich annahm sie wäre damit beschäftigt und ich mich dann fragte, wieso sie seit über einer halben Stunde daran rumkaut) hatte ich ziemliche Panik und wollte direkt zum TA. Ich zwang mich dann aber zur Ruhe - es würde schon alles gut gehen. Und das tat es auch. Sie trank viel und bekam zusätzlich von mir viel Rapsöl. 3 Tage lang verdaute sie den Knochen und es gab keine Probleme. Zum Glück.
Als wir unsere Maus bekamen wurde uns auch geraten die Zähne machen zu lassen - es sei so viel Zahnstein... Und mittlerweile (sie bekommt regelmäßig leckeren Pansen) sind ihre Zähne bis auf wenige Reste wieder sauber. Ich kann daher nur Pansen für die Zähne empfehlen. Bei Knochen wäre ich zu unsicher, dass nicht doch irgendwas passiert... Aber das ist nur mein Gefühl...
Normalerweise wird auch geraten erst mit einer kleinen Menge verträglicher Knochen anzufangen...
Knochen von Geflügel sollten auf keinen Fall gekocht gegeben werden. Schwein?! Ich denke beim Schwein wird die Gefahr von Würmern bzw. den so genannten "Finnen" zu groß sein, die erst dann entgültig versterben, wenn das Schwein gebraten bzw. erhitzt wird.
Liebe Grüße
-
Hallo,
für einen "Knochen-Anfänger-Hund" sind noch recht weiche Knochen am ehesten zu empfehlen, z. B. Kalbsbrustbein, Lammbrustbein oder auch Kalbs/Lamm-rippen. Die sind weich genug, um gut gefressen werden zu können und haben trotzdem den Knabber-Spaß-Faktor...LG, Chris
-
Zitat
Geflügel erst recht nicht, Markknochen sind wohl wieder zu hart, Ochsenschwanz zu knorpelig-weich...
Wieso kein Geflügel, sicher kannst du Geflügel geben, aber bitte roh.
MarkKnochen sind sehr hart das stimmt, meinstens wird das Mark rausgelutscht und der Knochen etwas angenagt, und das war es dann, auf jeden Fall bei meinem Hund.
Ochsenschwanz ist eigentlich nicht weich, und Schwein sollte man roh nicht geben wegen dem Aujetzki-virus: D:Ich würde dir folgendes vorschlagen.
Besorg dir beim Fleischer deines Vertrauens Fleischknochen aus der Rinderrippe.
Die sind nicht so hart und es ist oft genügend Fleisch dran, das ist wichtig. -
Oder so einen Gelenkknochen vom Kalb zum herumnagen? Ist aber ein ganz schön fettes Stück!
LG Anja
-
-
Rinderknie, Rinderkehlköpfe und Rindernasen werden auch gerne genommen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!