unerklärliches Fieber!?!
-
-
Der Hund meiner Schwester (Hünding, 2 Jahre) hatte dieses Wochenende hohes Fieber. Teilweise sogar 41 Grad hoch. Der TA machte ein Blutbild und behandelte sie mit Antibiotika.
Lt. Blutbild fehlt ihr nichts. Der Borreliosetest war negativ.
Dieses Fieber hatte sie schon einmal kurz nach ihrer Kastration. Der TA behandelte auf Blasenentzündung und es verging wieder.Langsam wird mir das aber etwas unheimlich.
Habt ihr eine Idee wie man diesem Fieber noch auf die Spur kommen könnte?Danke im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm...mal ganz ins Blaue geschossen: Malaria bzw. was malaria-artiges??
Könnte sein, v.a. wenn der Hund ausm Süden ist. Allerdings müsste man das wohl am Blutbild sehen? Naja...zur Sicherheit kannst ja mal fragen, ob das Blut auch darauf gecheckt wurde.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass das Fieber von Stress herrührt. Könnte das sein - irgendetwas "ausser Norm" passiert?
-
Merkwürdige Geschichte.
Also nur mit den Aussagen des TA würde ich mich auch nicht zufrieden geben. Ich würde auf jeden Fall weiter nach der Ursache forschen.
Vielleicht gibt ja die Herkunft Eures Hundes schon einen Hinweis. Wo kommt Euer Hund denn her? Könnte es eine Tropenkrankheit oder ähnliches sein?
Einen Virus fängt man sich ja nicht mal eben ein und der ist dann übers Wochenende wieder weg und das dann mehrfach hintereinander.
Einmal wüde ich ja noch unter der Rubrik Zufälle lassen aber zweimal und mehr, da ist für mich kein Zufall mehr im Spiel.
Ggf. mal einen anderen TA, Tierklinik aufsuchen und dort anhand der Symtome noch mal prüfen.
Auch eine normale Blutuntersuchung reicht ggf. nicht aus. Hier müssten dann spezielle Blutuntersuchungen gemacht werden.
Du könntest auch Deinen TA fragen, welche Blutuntersuchungen er gemacht hat und ob es noch andere Untersuchungen gibt, mit denen ggf. eine Ursache gefunden werden könnte.
LG
agil -
Die Hündin ist ein ungewolltes Baby meines Schäferhundrüden.
Die Mutter und Welpen die hatte ich ab der 4. Woche bei mir und hab sie betreut bis sie 12 Wochen alt waren. Sie wurde mit 1 Jahr kastriert und hatte etwa 2 Wochen später das erste mal Fieber.Seltsamerweise ist dieser Fieberschub nun fast genau ein Jahr her.
Im Ausland war sie nicht. Also fällt die tropische Krankheit weg. Sie hat auch keinen Ausfluß. Sieh unriniert normal und die Haufen sehen auch gut aus. Sie hat keine äußerlichen Verletzungen. Fressen wollte sie durch das Fieber nicht so viel aber sie hat immerhin etwas zu sich genommen.
Zum Glück gehts ihr wieder besser, aber ich fürchte das es nicht das letzte mal war. :help:
-
Eine echt merkwürdige Sache. Leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.
Ich hoffe, Du findest die Ursache oder es tritt nie wieder auf.
LG
agil -
-
Wir waren nun bei einem anderen (meinem) TA.
Er sagt das er nichts ertasten kann. Er möchte aber gerne eine Stuhl- u. Urinprobe.
Auf Grund der Schilderung das Sie das Fieber kurz nach der Kastration schon mal hatte wurde er aber sehr hellhörig.
Seine Vermutung ist nun das evtl. bei der OP der Harnleiter verletzt wurde. Das wäre eine Erklärung für das Fieber.
Das Fieber war übrigens immer noch da (40,5). Der vorige TA hat ihr ein Antibiotikum gegeben das vom Wirkungskreis sehr begrenzt war und auch stark die Nieren belastet. Nun bekam sie eines das sehr breit wirkt. Damit muß zunächst mal das Fieber sinken.
Hoffentlich kommen wir der Sache jetzt etwas näher und können ihr richtig helfen. -
Hallo!
Ich drücke euch die Daumen, daß es bald wieder bergauf geht!
-
So, nachdem das Fieber immer noch nicht runter ist, war meine Schwester auf Empfehlung des TA nun in der Tierklinik.
Sie haben geröngt, den Urin geprüft, wieder Blut genommen usw.
Nichts!
Morgen erfährt sie noch die Ergebnisse der Blutwerte.
Der Internist ist auch etwas ratlos.
Es könnte noch Leukämie sein, aber das erfahren wir erst morgen.
Ich meld mich wieder, sobald ich etwas weiß. -
Oh man, dass hört sich ja immer noch nicht besser an.
Auch wir drücken Daumen und Pfoten, dass sich alles zum Positven wendet.
Ganz viel Glück und berichte bitte, wenns was Neues gibt.
agil
-
Abschlußbericht:
Dem Hund gehts wieder super. Als ob nichts gewesen wäre. Die Blutwerte ergaben das sie keine Leukämie hat. Es konnte nichts gefunden werden. Die Tierklinik riet meiner Schwester trotzdem eine abschließende Blutuntersuchung machen zu lassen. Schon um die Werte vergleichen zu können. Aber meine Schwester meint es wäre nicht nötig wenn es ihr doch jetzt wieder gut ginge.
Ich hätte es gerne gewußt, was die Kleine so gequält hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!