Hund nimmt kein Leckerli beim Gassigehen.

  • Hallo, ich habe mal eine Frage:


    Ich habe einen fast 3 jährigen Jack-Russell-Terrier Mischling (Rüde).
    Das "Problem" ist dass er beim Gassigehen keine Leckerlis annimmt. weder von anderen Hundebesitzern noch von der familie oder mir.
    Woran liegt das? Zuhause liebt er sie doch auch. Beim gassigehen ist er auch immer so sehr aufs Schnuppern konzentriert und nur mit Mühe kriege ich seine Aufmerksamkeit. und wenn Hunde da sind (vor allem Weibchen, er ist nicht kastriert) ist er sehr abgelenkt.


    Abends mache ich mit ihm immer eine große runde in den Gärten, wo immer 8-10 Hund auf ihn warten. Dort ist er der einzige der satt zu spielen nur an den Weibchen schnüffelt und nimmt wie gesagt keine Leckerlis und trinkt nicht mal das bereitgestellte wasser, obwohl er Durst hat, denn Zuhause säuft er wie verrückt.


    Danke für eure Antworten.


    P.S. Ich habe mir eine Hochfrequenzpfeife zugelegt, welche ich demnächst einsetzen werde. Ist das hilfreich?


    Gruß Jan

  • Du hast verschiedene Möglichkeiten:


    Du stellst auf Handfütterung um. Er bekommt also kein Futter mehr aus dem Napf, sondern nur von Dir unterwegs, wenn er sich kooperativ zeigt. Dauert ein paar Tage, aber irgendwann schnallt er, dass er was tun muss, wenn er nicht verhungern will;)


    Du findest etwas anderes, worauf er total abfährt. Nicht jeder Hund läßt sich mit Futter von anderen Reizen ablenken. Hat er ein Lieblingsspielzeug, das Du ihm dann z.B. nur noch draußen i.V. mit Dir geben könntest?


    Insgesamt solltest Du Dich selbst mehr in den Mittelpunkt seines Interesses bringen. Sonst nutzt Dir auch die Pfeife nichts. Also vielleicht mal weniger andere Hunde, dafür mehr Beschäftigung und Spiel mit Dir.

  • Meine hat am Anfang unterwegs auch keine Leckerlis genommen. Die anderen Reize waren einfach interessanter.
    Ich habe sie dann auch eine ganze Weile nur noch aus dem Futterbeutel gefüttert und innerhalb weniger Tage kam sie sehr gerne, sogar für normales TroFu. :D


    Eine andere Möglichkeit wäre: Attraktivere Leckerlis zu wählen. Wenn ich z.B. Geflügel-Wiener in kleine Stücke geschnitten dabei habe, dann klebt meine Große mir an den Fersen. :gut: Normale Leckerlis interressieren sie dagegen nach wir vor nicht so sehr.

  • Hallo,



    hast du es schon mit gekochten Hühnerherzen oder Käse (falls er es verträgt) ausprobiert?


    Ein kleines bisschen Kondensmilch in die Wasserflasche kippen,das hilft häufig,wenn der Hund(draußen) nicht drinken möchte.

  • Warum muss ein Hund eigentlich immer Leckerli nehmen. Vielleicht will er einfach nicht. Dich zwingt doch auch keiner Schokolade zu essen wenn Du keinen Appetit hast. Ich würde da gar nicht so viel aufhebens machen.
    Nicht jeder Hund steht auf Leckerli. Jedenfalls nicht ständig. Und wenn er nicht trinkt hat er auch keinen Durst. Hunde haben einen guten selbsterhaltungstrieb und würden sich niemals selbst schaden indem sie nicht trinken oder fressen, wenn es nötig wäre.
    Und das schnüffeln an Weibchen ist in diesem Alter ziemlich normal. 'War bei meinem genauso. Das hörte von ganz alleine auf. Spätestens wenn die Hündinnen ihn irgendwann mal zurechtweisen.
    Also den Hund einfach mal Hund sein lassen und nicht so sehr "vermenschlichen".
    Ist auch gar nicht böse gemeint, aber ich halte es nicht für gut, wenn man einem Tier menschliche Maßstäbe aufzwingen möchte (wenn auch auf die liebevolle Art)

  • Mücke war genau so. Er stand draussen unter Stress, hat mir zum Teil die Leckerchen vor die Füsse gespuckt.


    Leckerchen sind für deinen Hund draussen schlichtweg unwichtig. Schnüffeln scheint das A und O zu sein.

    Belohne deinen Hund anders, schick ihn zu einer leckeren Schnüffelstelle oder sonstwas.


    Wenn er draussen zu abgelenkt ist, dass er überhaupt nicht mehr auf dich achtet, solltest du vielleicht mal reizärmere Gegenden ausprobieren.

  • Da gibt's verschiedene Möglichkeiten


    1) Hund ist einfach satt. Ich ziehe z.B. die Leckerli von seiner Trockenfuttertagesration ab. Generell nimmt er sie am liebsten beim morgen Spaziergang, denn da gab's noch nix.


    2) Hund hat keine Lust - Leckerli schmecken nicht. Meiner schnüffelt auch lieber :D


    3) Hund kränkelt. Muss nix schlimmes sein, auch uns ist ja hin und wieder einfach mal so schlecht und wir essen dann weniger.


    Für verschiedene Sachen (Übungen) gibt's bei mir verschiedene Leckerli. Für Sachen die mir sehr wichtig sind, so z.B. Rückruf, gibt's was ganz tolles. (klein geschnittene gekochte Hühnerbrust). Das nimmt er auch immer an. Für andere Dinge die zwar nett sind, aber nicht essentiell wichtig, gibt's auch ned so feine Sachen :D

  • Du hast die wahrscheinlich naheliegendste Möglichkeit vergessen, Hund ist zu aufgeregt um ans Fressen zu denken.


    Wenn es draussen bereits Schwierigkeiten gibt, die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen ( wie eingangs beschrieben wurde ), dann ist er schlichtweg zu aufgeregt und gestresst.


    Es gibt nunmal Hunde, denen Futter NICHT wichtiger als alles andere ist.
    Futter ist eine Ressource, aber eben nicht jedem Hund gleich
    wichtig.
    So muss man halt lernen, den Hund anders über Futter zu führen und / oder zu motivieren.

  • Hmm... ich würde mich freuen wenn mein Hund nicht annehmen würde.
    Warum bist Du so scharf darauf das dein Hund Futter von Menschen annimmt ?

  • Ich wär auch froh, wenn Bandit nicht bei jedem betteln würde...jeder hat ja Leckerchen dabei und Hundi setzt sich brav bei jedem hin und setzt den Bettel-Blick auf...find ich auch blöd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!