Barfen als Hilfe für Herz und Schilddrüse ??
-
-
Wie sieht's denn hier aus?
Hast du dich für irgendwas entschieden?Wann wurden eigentlich die Herzrhythmusstörungen festgestellt? Durch wen? Wie wurde untersucht? Wie wird behandelt, falls schon behandelt wird?
Was ist inzwischen mit den Schilddrüsenwerten? Schlägt die Behandlung jetzt an? Lässt du das Blut regelmäßig überprüfen?Mal am Rande: Ich finde es nicht normal, dass ein so junger Hund träge ist. Mein Hund ist 7, hat ne Mitralklappeninsuffizienz und die SD-Werte sehen ähnlich aus (T4 1,7, TSH 0,13, also nur unwesentlich besser), wie bei deinem Rüden. Er ist überhaupt nicht faul und träge, sondern sehr aktiv.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was würde denn da zur Auswahl stehen?
Ich wusste das mit dem Natriumgehalt garnicht
Würde ihm dann auf jedem Fall was geben was besser für ihn ist.
Träge finde deswegen weil er wircklich nicht mehr schafft als einen großen Spaziergang (ca. 1 Stunde) danach ist er total platt und schläft nur noch den ganzen Tag, dass würde ihm schon reichen für den ganzen Tag.
Das ist ja nicht so normal für diese Rasse.
Wir beginnen im Moment mit dem Fahrradfahren da schafft er vielleicht 10 Minuten dann hängt er total nach.Er kriegt im Moment Tabletten die ihn laut TA auch so reichen sollten im Moment.
Vielleicht liegt es wircklich am Futter das er so noch ist?
-
Zitat
Was würde denn da zur Auswahl stehen?
Ich wusste das mit dem Natriumgehalt garnicht
Würde ihm dann auf jedem Fall was geben was besser für ihn ist.Das Problem ist, dass die wenigsten Tierärzte einen darüber informieren. Ich bin ja in einer speziellen Kardiologie-Praxis mit meiner Rennsemmel und noch nicht einmal die TÄ dort hielt es für notwendig, mir das zu sagen - und von einer Kardiologin erwarte ich sowas schon!
Der Natriumgehalt im Futter sollte nicht über 240mg/100g in der Trockensubstanz liegen. Das trifft leider nicht auf besondes viele Futtermittel zu. Für mich war Trofu nie ein Thema, daher kenne ich nur eins von RC, das dieses Kriterium erfüllt.
War der Kalium-Gehalt beim letzten Blutcheck okay?
Lässt du den T4-Wert regelmäßig überprüfen? Wenn ja, wie häufig?
Ich finde die beschriebene Bewegungsunlust wirklich extrem auffällig und würde meinen Hund wirklich nochmal komplett auf den Kopf stellen lassen. Da stimmt was nicht.
-
Oh man, wir haben ihn so oft untersuchen lassen, bis wir überhaupt wussten was er hat, waren bei unzähligen Tierärzten.
Die Blutwerte wurden das letzte mal vor ca. 4 Monaten untersucht und davor jeden Monat.Bei der letzten Untersuchung war dann laut TA auch alles okay.
Aber es ist echt nicht normal das er so träge ist, er hat das mit dem Herz und der Schilddrüse wohl auch von Geburt an.
Auffällig ist auch, dass die meisten Geschwister (die angeblich gesund sind) auch nicht grad die Aktivsten sind.
viele sind halt der Meinung, dass er vom Charakter halt einfach ruhiger ist.
-
Ach ja für das Herz bekommt er Karsivan 100 mg.
Davon 1,5 Tabletten am Tag.
Eine ganze in der Früh und eine halbe am Abend.Für die Schilddrüße Forthyron 400.
Eine in der Früh und eine Abends. -
-
Zitat
Auffällig ist auch, dass die meisten Geschwister (die angeblich gesund sind) auch nicht grad die Aktivsten sind.viele sind halt der Meinung, dass er vom Charakter halt einfach ruhiger ist.
Ein junger Hund, der nicht in der Lage ist eine Stunde am Stück spazieren zu gehen, ist nicht einfach nur ruhiger. Ich finde das sehr bedenklich. Das Krankheitsbild unserer Hunde ist nicht 100%ig identisch, aber doch vergleichbar und mein Hund ist 7. Schau mal in die Zughundesport-Abteilung, was ich mit dem Flitzeding alles mache.
Jetzt lass ich mir gerne erklären, dass mein Hund nicht normal ist und das weiß ich auch, aber maximal ne Stunde Spaziergang oder 10 Min am Fahrrad und dann tot - da schüttelt's mich.
Was sagen denn die Tierärzte dazu? Die können dir doch nicht ernsthaft erklären wollen, dass er "einfach ruhiger" ist?Karsivan ist kein wirkliches Herzmedikament. Das heißt aber auch, dass die Herzerkrankung nicht weit fortgeschritten ist - das ist ja schon mal gut.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Futter liegt.
Verändern sich die Schilddrüsenwerte seit Gabe der Tabletten oder tut sich da gar nichts?
Sorry, ich will dir keine Angst machen, aber mich schüttelt's direkt, wenn ich das lese.
-
Jo also die TA haben allesamt gesagt "ja er ist halt einfach ruhiger als andere".
Die Schilddrüßenwerte haben sich mit dem Tabletten gut gesteigert und liegen jetzt in einem normal Berreich.Das Herz hat diese Störungen laut TA nur wenn er liegt und ruht.
Und sonst soll alles in Ordnung gewesen sein an den Werten.Wenn er in Aktion ist dann ist das Herz wohl normal, laut TA so wie ein Herz von einem Hütehund sein sollte.
-
Was wurde denn ganz konkret bisher untersucht?
-
Es wurde mehrmals ein großes Blutbild gemacht, da war alles mögliche dabei,da wurde dann auch das mit der Schilddrüse festgestellt.
-
Zitat
Es wurde mehrmals ein großes Blutbild gemacht, da war alles mögliche dabei,da wurde dann auch das mit der Schilddrüse festgestellt.
Mir fällt spontan nichts dazu ein. Vielleicht hast du ja Lust ein Thema im Gesundheitsbereich zu eröffnen und die Problematik dort noch einmal zu schildern. Vielleicht fällt noch jemandem was ein.
Wurde eigentlich ein Langzeit-EKG gemacht oder wie kam der TA drauf, dass das Herz nur in Ruhephasen nicht normal schlägt?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!