macht mich mein hund nach?

  • hey ihr lieben.

    wenn ich gern etwas haben möchte und es nicht bekomme, sage ich meistens "och menno" :D das ziehe ich extrem in die länge und meistens gebe ich einen grummligen ton von mir, um meine worte zu unterstreichen :lol:

    mir ist etwas aufgefallen.
    wenn stinker etwas möchte und ich ihn auf seinen platz schicke, gibt er genau den gleichen brummigen ton von sich.
    es klingt nach einem: näää-nääää (ist irgendwie doof das zu beschreiben, man muß es einfach hören).

    genauso wie in meinem fall (wenn ich etwas nicht bekomme) und das "nä-näää " verwende, macht es stinker auch. =)

    kann es tatsächlich sein, dass er sich dieses verhalten bei mir abgesehen hat?
    er benimmt sich nach dem grummeln ähnlich wie ich, kringelt sich zusammen und sieht- beleidigt aus.

    ich muß mich oft genug arg zusammenreißen, um nicht loszulachen.

    liebe grüße

    biggi

  • Soweit ich weiß, lernen Hunde eigentlich sehr wenig bis gar nicht über Nachahmung, besonders, da es in diesem Beispiel auch noch artenübergreifend wäre.

    Allerdings lässt mich manchmal das Gefühl nicht los, dass Fiete mir auch ein paar Sachen nachahmt.
    Wenn ich ihn zum Spielen auffordern will, klopfe ich z.B. immer auf den Boden - wenn er nun alleine mit seinem Kong spielt, macht er das gleiche mit den Pfoten :D Hüpft um ihn herum und trommelt auf die Erde.

    Süß ist es schon, aber ich schreibe es mehr dem Zufall zu, da er sowieso sehr viel mit den Pfoten arbeitet :ka:

  • Zitat

    Soweit ich weiß, lernen Hunde eigentlich sehr wenig bis gar nicht über Nachahmung, besonders, da es in diesem Beispiel auch noch artenübergreifend wäre.

    Das Argument mit dem Artübergreifenden versteh ich ja noch (wobei mir selbst meine Schafe stellenweise Dinge nachgemacht haben), aber wenn Hunde generell nichts oder wenig über Nachahmen lernen würden, wie sollen denn dann bitte Wölfe das Jagen von ihren Eltern lernen? :???:
    Wobei ich jetzt nicht beutreilen kann, in wie weit sich ein Hund in einen Menschen hineinversetzen kann um zu begreifen, dass dein "ach menno" mit deinem Frust zu tun hat.... ich denke hier liegt eher das Problem.
    Skadi macht auch Grunzgeräusche wenn sie etwas doof findet.
    Ich schätze es ist reiner Zufall, dass der Hund ein ähnlich Klingendes Geräusch wenn er resigniert.
    Gänzlich unmöglich halte ich einen Zusammenhang aber nicht....wir können dem Hund schließlich nur vor den Kopf gucken.
    Spannend diese ganzen Verhaltensfragen! :gut:

  • Zitat

    Spannend diese ganzen Verhaltensfragen!

    auf jeden fall! =)

    wenn man es so betrachtet: hundi ist mit meinem "och menno" aufgewachsen und konnte mein verhalten dabei genau beobachten. =)
    sein Näää-näää ist zu köstlich. :lol:


    schade, dass ich kein video davon habe, sonst würde ich es posten.

    stinkers patenonkel meinte (er hat dieses verhalten ein paar mal beobachten können), dass ich und mein hund doch sehr ähnlich sind.

  • Zitat

    Das Argument mit dem Artübergreifenden versteh ich ja noch (wobei mir selbst meine Schafe stellenweise Dinge nachgemacht haben), aber wenn Hunde generell nichts oder wenig über Nachahmen lernen würden, wie sollen denn dann bitte Wölfe das Jagen von ihren Eltern lernen? :???:

    Mead z.B. erklärt das darüber, dass sie mit den Eltern jagen gehen und aufgrund ihrer Instinkte Jagdverhalten zeigen, dieses zum Erfolg führt und sie es somit lernen, es sich aber nicht abgucken bei den Eltern.

    Tomasello unterscheidet da nochmal zwischen Nachahmungslernen und Imitationslernen. Nachahmung liegt vor, wenn ein Lebewesen einem anderen etwas nachmacht, ohne dessen Intentionen dabei zu kennen/zu verstehen/ zu verfolgen. Imitation liegt vor, wenn ein Lebewesen etwas nachmacht und dabei auch den Grund des "Vorbildes" kennt und es deswegen auch tut. Laut Tomasello sind nicht einmal nicht-menschliche Primaten zu Imitationslernen in der Lage.

    Und da ich große Tomasello-Anhängerin bin und der hier beschriebene Fall quasi Imitationslernen beschreiben würde, sage ich: Der Hund macht den Menschen nicht nach. Sei es Zufall, sei es, dass der Hund irgendwann mal aufgrund dieses Geräusches die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen hat, bewusstes Imitieren ist es aus meiner Sicht nicht.

    LG, Henrike

  • aber jeder Mehrhundehalter wird doch bestätigen, dass seine Hunde die ein oder andere Verhaltensweise voneinander abgucken (meist der jüngere beim älteren)?
    z.B. Lernen von Sitz/Platz...

    und der Airdale-Terrier in meinem Haushalt kann Türen nach außen und nach innen öffnen, ohne dass es ihm beigebracht wurde - er öffnet die Türen, indem er sich auf die Hinterbeine stellt und den Türgriff mit den Pfoten herunterdrückt - für mich sieht das so aus, also ob er sich das vom Menschen abgeschaut hat - und er macht das aus der selben Intention wie der Mensch: um nach draußen zu gelangen - also wäre das doch ein Beispiel für artübergreifende Imitation :???:

    lg

  • Hunde lernen definitiv über Nachahmung :)

    Meine beiden sind immer mal im Max Planck Insitut für Hundestudien, wo eben unter anderem solche Tests durchgeführt werden.

    Über Lernverhalten und Problemlösung bei Hunden.
    Ich weiß allerdings nicht, ob ich darüber hier viel schreiben darf, da die Tests ja im Rahmen von Studien und Doktorarbeiten ausgewertet werden.

    Wer sich dafür interessiert, kann mir aber gerne ne Email oder PN schreiben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!