Aufdringliche Rüden wegstossen?

  • Ich war heute mit Leila an der Wupper spazieren. Leila ist momentan läufig, also blieb sie die ganze Zeit an der Leine. Da das Wetter ziemlich bescheiden war, hoffte ich auf wenige Hundebegegnungen - aber auf dieser Strecke waren heute wesentlich mehr Hunde unterwegs als sonst. Soweit es ging, bin ich ihnen ausgewischen, aber an einigen Stellen war es kaum machbar. Sicherheitshalber habe ich den Hundebesitzern die Warnung: "Achtung, läufige Hündin, Rüden bitte anleinen". An einer breiten Stelle an der Wupper kam mir eine ganze Gruppe Menschen und fünf oder sechs Hunden entgegen. Ich rief mein Sprüchlein, ein Hundebesitzer leinte seinen Hund an, einer war vorher schon angeleint. Ich habe dann den Weg verlassen und bin zur Wupper gegangen, um die ganze Gruppe vorbeizulassen. Zwei der Hunde kamen trotzdem zu uns gerannt (wollten ins Wasser), ein dritter (ich glaube ein Aussie) lief zu Leila und schon besprang er sie. Ich habe ihn dann mit der Schulter angerempelt, damit er runter ging und versucht. Leila hinter mir zu halten und den Rüden angebrüllt, damit er wegging. Der Besitzer war schon ein ganzes Stück weitergegangen, bevor er merkte, dass sein Hund nicht nachkam und versuchte dann seinen Hund zu rufen und kam dann den Hund Holen. Mittlerweile liefen die andern beiden Hund(die zuerst ins Wasser wollten) auch zu uns, aber der Aussie versuchte immer wieder Leila zu bespringen, ich habe ihn dann noch mal fest weggerempelt, als der Besitzer endlich kam. und sich aufregte, dass ich seinen Hund weggestossen hatte. Als er dann ging, folgten ihm auch die letzten beiden Hunde.

    Wie hätte ich diese Situation umgehen können? Und an die Rüdenbesitzer: Wie geht Ihr damit um wenn jemand in solcher Situation Eure Hunde weggstösst und abblockt. Einmal habe ich ihn aktiv mit der Schulter runtergestossen, die andern male habe ich ihn mehr weggedrängt und mit der Hand weggestossen - ich habe ihn NICHT getreten.

    Immer noch ärgerlich
    Dorilys

  • Als Rüdenbesitzerin kann ich dir sagen, dass ich dir dein Verhalten nicht ankreiden würde. Wenn ich es verbaselt habe meinen Rüden bei einer läufigen Hündin zu sichern (du hattest es ja gesagt), dann wäre ich froh, wenn die Besitzer der Hündin meinen Rüden darin hindern die Hündin zu besteigen, bis ich da bin.

  • Ganz ehrlich?
    Mein Rüde hat das noch nicht gemacht, denn mein Hund ist dort, wo ich bin.
    Wenn mir ein Halter mit einer läufigen Hündin begegnet und diese schon aus Sicherheitsgründen an der Leine führt, ist es eine Selbstveständlichkeit, dass ich mich darum kümmere, meinen aufdringlichen Rüden von der Hündin weg zu bringen und schnellst möglich das Weite zu suchen, um den Hunden und auch mir den Stress zu ersparen.
    Leider wird es immer Halter geben, die - ich will mal sagen - sich aus der Verantwortung ziehen :sad2:
    Nun wünsche ich dir noch eine möglich stressfreie Zeit mit deiner läufigen Hünding.
    Liebe Grüße Angelika und Dukat, der bestimmt auch ganz begeistert wäre von Leila ;)

  • Danke für Eure Meinung!

    Ich bin die Strecke (wenn wir bei unseren Freunden waren) wirklich schon öfters gegangen und nie so vielen Hunden wie heute begegnet - obwohl ich bei dem wechselhaften Wetter sogar die Regenphase zum Gassi gehen genutzt habe. Da der Aussi so schnell auf Leila drauf hing, wusste ich auch nicht wie ich ihn schnell wieder runter bekam, also habe ich ihn mit der Schulter feste weggestossen. Der Hundehalter schien trotz meiners Zurufes erwartet zu haben, dass sein Rüde ihm von selberfolgt und blaffte mich dann halt an. Die anderen beiden Hunde waren eher nervig, weil sie da mit rumwuselten, bei denen schoen es aber eher "Oh klasse, hund zum Spielen" zubedeuten - insgesamt in der Situation aber einfach lästig.

    Aber gut, dass meine Reaktion für Rüdenbesitzer o.k war

  • ganz ehrlich? ich hätte doch gefragt Ob es bei dir nicht ganz rund läuft, mein Hund hat keiner anzufassen geschweige denn weg zu rempeln. abblocken ok, aber Spessart nicht.

    ich hatte heute eine Situation am hundestrand 3 Leute mit ihren Hunden zwei andere der keine einer Lief so. pico natürlich hin was machen die lassen ihre hunde an der leine. pico wollte an der einen dann wohl dran. hab ihn gerufen und er kam. wir mussten deshalb gehen und so gut wie alle anderen an den Strand auch. gestern das selbe Frau mit läufiger Hündin am Strand pico wieder hin und wollte drauf. gerufen und er kam. jedesmal wenn pico hinlief nahm die ihren Hund hoch, pico natürlich hoch gesprungen. dann kam die Dame zu mir und sagte das ihr Hund läufig ich und ob ich meinen anleinen könnte..da denk ich mir was sucht eine läufige Hündin am strand? echt nicht zu fassen, ich hab dann schon nicht mehr dazu gesagt weil ich keine stressig Wollte, aber Spessart geht echt gar nicht

  • ich hab, wenn kowalski läufig ist, immer 1-2 Heubänder in der Tasche.
    Kommt ein aufdringlicher Hund ohne Besitzer oder bequemt der Besitzer sich nicht, seinen Hund abzuholen, binde ich den Hund am nächsten Baum fest.
    den "Trick" habe ich in meiner Anfangszeit hier im Forum, mal irgendwo hier gelesen.
    es kam bisher 2mal vor, dass ich den aufdringlichen (und stets allein laufenden) Amadeus an einen Baum gebunden habe um danach (auf meinem Rückweg) seinen Besitzern bescheid zu geben, wo sie Amadeus abholen können.

    Da ich auf einem Dörfchen wohne und eigentlich weiß wo alle Hunde hingehören geht das ganz gut.
    inwiefern das bei dir in der Gegend umzusetzen ist, weiß ich nicht :ka:

  • Ich muss sagen, wenn mein Rüde eine läufige Hündin und seine Ohren dann zufälligerweise ausgeschaltet sind, dann geb ich Gas und hol mir den wieder, wenn er nicht auf den ersten Zuruf kommt.
    Aber es gibt halt viele Hundehalter, die dann erst gefühlte Stunden nach ihrem Hund brüllen und nicht in die Gänge kommen. Und ich denke hier ist es vollkommen gerechtfertigt, dass du den Aussie runtergestoßen hast, besser als nachher ungewollte Welpen zu haben. Da würde ich mich an deiner Stelle auch nicht beirren lassen von dem Aussiebesitzer, wenn der blöd gemacht hat, da sein Verhalten meiner Meinung nach falsch war.
    Vielleicht ist es besser, wirklich Hundearme Gegenden aufzusuchen, aber du dachtest ja, dass da nicht viel los ist. Jedenfalls ist das dann unstressiger für deine Hündin, beziehungsweise für dich, wenn du nicht ständig die anderen Besitzer über die Läufigkeit deiner Hündin aufklären musst und rammlige Rüden von deiner Hündin pflücken musst. ;)

  • hallo dorilys,

    ich hab meine mädels, wenn ein rüde zu großes interesse gezeigt hat, immer in bewegung gehalten. ging das nicht, hab ich sie absitzen lassen, mich eng hinter sie gestellt und versucht, den rüden wegzujagen. klappte das nicht, hab ich mir den rüden geschnappt, am hb gehalten, bis der halter ihn eingesammelt hat.
    manchmal hab ich auch einen strick dabei gehabt und hab den rüden angebunden, bis der halter kam.

    schwierig wird es nur, wenn ein hund mehr als 50 kilo wiegt und "unbedingt will" :hust:

    einmal hab ich aus "verzweiflung" einen anrasenden schäferhund, der ohne begleitung war, ins platz geschickt. ich dachte, es könnte sein, dass mit ihm auf dem hundeplatz gearbeitet wird und hab ihm ein platz entgegengedonnert.
    und siehe da, es klappte. er lag. den hätte ich nicht abhalten können, so wie er angerast kam. sein herrchen war total von den socken, als er seinen hund sah. hihi angeblich hatte er noch nie auf fremde gehört.

    wenn die halter keine anzeichen machen, auf ihre hunde zu achten, dann sollen sie sich nicht beschweren, wenn man ihre hunde maßregelt.

    ärgere dich nicht, morgen ist ein neuer tag ;)

    gruß marion

    gruß marion

  • Zitat


    Aber es gibt halt viele Hundehalter, die dann erst gefühlte Stunden nach ihrem Hund brüllen und nicht in die Gänge kommen. Und ich denke hier ist es vollkommen gerechtfertigt, dass du den Aussie runtergestoßen hast, besser als nachher ungewollte Welpen zu haben. Da würde ich mich an deiner Stelle auch nicht beirren lassen von dem Aussiebesitzer, wenn der blöd gemacht hat, da sein Verhalten meiner Meinung nach falsch war.

    Ich seh's genauso wie Milo.
    Der Rüdenbesitzer hätte definitiv gleich reagieren können und nicht seinen Hund sich selbst überlassen. Dann wäre keine Reaktion von Dorilys notwendig geworden.
    Rücksicht ist eben immer die bessere Alternative. Kennen leider viele nicht :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!