• hallo!
    genau, staffy hat es super erklärt!

    Marita:
    deshalb könntest oder solltest du den futterbeutel weg lassen ;)
    dein hund soll ja nach DEINEM geruch suchen und nicht nach dem futter ;)


    ich trainiere mit pepper und unserer schnüffelgruppe seit über einem jahr, wir machen das nicht professionell, aber suchen in städten auf marktplätzen im wald oder auf dem feld- es klappt überall und macht riesig spaß.

    mein grundwissen habe ich mir in folgenden büchern angelesen:

    anne lill kvam: spurensuche
    viviane theby: schnüffelstunde
    andrea freiin von buddenbrock: mantrailing für den realeinsatz

    sind alle drei super, die ersten beiden auch für anfänger klasse.

    seminare kann ich mit pepper leider nicht besuchen, aber in dem jahr haben wir schon eine menge erfahrungen gesammelt.

    zum beispiel das man sich nicht zu lange mit der eigen-suche aufhalten sollte, denn es ist für einen hund sogar noch schwerer den alten geruch von herrchen frauchen zu suchen, wenn doch der frische direkt hinten an der leine hängt...
    dann lernt der hund das er nicht die frischen sondern die alten spuren suchen muss.

    fangt lieber von vorne herein mit anderen personen an.
    ist der hund nicht so leicht zu motivieren, dann steht die andere person eben mit einem riesen leckerchen nur ein paar meter weiter, dann noch weiter und noch weiter....

    leider ist in meiner schnüffelgruppe keiner so motiviert das wir wirklich spuren suchen die schon länger liegen, deshalb konzentrieren wir uns mehr darauf den hunden die verschiedensten methoden der geruchsaufnahme beizubringen und wir versuchen es möglichst kniffelig zu gestalten, gehen also immer an belebte und stark "geruchsverseuchte" ecken, lassen die zu suchende person auch mal pause machen, lassen sie über große kreuzungen gehen, auf bäume klettern, in hauseingänge gehen,...

    wir treffen uns quasi ein mal die woche, jeder bekommt ein funkgerät (für den notfall) wir sind zu viert, zwei verstecken sich und zwei müssen suchen.
    es gehen also zwei los, lassen ihren geurch irgendwo liegen, oder geben ihn uns in der tüte oder setzten sich eine weile irgendwo hin.
    nach ca. zehn minuten sagen sie bescheid das sie angekommen sind.
    wir machen es mit absicht so, das sie nicht sagen wo und der hunderführer keine ahnung hat und wirklich auf den hund achten muss.
    sind die gegenden schwieriger suchen wir mit begleitperson.
    der hund wird dann losgeschickt und sucht...
    wenn er gefunden hat wird er dolle belohnt, wir gehen zurück zum auto und die nächste hälfte versteckt sich...

    leider können wir so die spuren nie sehr lang machen und sie sind auch immer sehr frisch.
    es macht aber trotzdem sehr viel spaß, ist eben nur nicht für den "realeinsatz" zu gebrauchen.

    lg christina

  • @ Christina:

    Zitat

    Marita:
    deshalb könntest oder solltest du den futterbeutel weg lassen ;)
    dein hund soll ja nach DEINEM geruch suchen und nicht nach dem futter ;)


    prinzipiell hast Du recht, mein Hund folgt der Mischmasch Duftwolke (Marita mit Futterbeutel) und nicht ausschließlich meiner Spur, was sie aber auch kann. :gut:

    Da ich aber um die Krücke weiss, dass sie ja nicht auf Dauer nur meiner Spur folgen soll, so wie Du es auch formulierst:

    Zitat

    ... das man sich nicht zu lange mit der eigen-suche aufhalten sollte


    sondern der von anderen Menschen, habe ich einen Kompromiss gesucht, um dann, wenn wir mit fremdsuche beginnen, diese Person erstmal auch mit dem Beutel (ohne Schleppe) losgeschickt wird.

    Gerade weil ich vor habe, diese Personensuche mit ihr zu machen, wollte ich sie nicht auf meine reine Geruchspur festnageln.
    (Verständlich?)
    Ich denke mir immer: besser so, als gar nix, auch mit dem Wissen, dass dies nicht Mantrailing ist, was ich praktiziere und sicherlich alte Gewohnheiten ausgebügelt werden müssen.

    Deine Buchtipps kann ich übrigens auch sehr empfehlen.

    @ Staffy:
    Ich wohne Stadtrand Köln-BG


    LG
    Marita

  • Hallo Marita,

    da Du Dir ja dieser "Krücke" (coole Bezeichnung :wink: ) bewusst bist, wirst Du wohl auch beim Übergang zum "echten" Mantrailing erkennen können, wann es Zeit ist diese abzubauen. Ich bin mal neugierig, ob Dein Hund diese Hilfe überhaupt bewusst wahrnimmt oder ob er Dich vielleicht sogar damit überrascht, dass er sehr schnell "den Kern" der Sache erkennt.

    Viel Spaß beim Weiterschnüffeln :wink:
    Corinna

  • ja bitte!

    unsere hunde überraschen uns immer wieder und immer wenn wir denken wir haben es gerade besonders schwer gemacht, dann fällt denen noch nicht einmal was auf :D

    sie zeigen zum beispiel keinen unterschied wenn die zu suchende person mit dem fahrrad fährt, oder mehrere personen los laufen und die eine sich dann von der gruppe trennt...
    alles sachen wo wir dachten: mann, das wird schwer.

    also nur mut und probier es mal!
    meistens können die hunde schon viel mehr als wir denken!

    lg christina

    p.s. falls du kinder hast, die werden von unseren immer mit dem allergrößten eifer gesucht.

  • klitzekleines Intermezzo:

    Da meine Schaf-geile Bella zur Zeit mal wieder Zwangpause wegen tiefer Schnittverletzung hat und nicht meine komplette Zeit in Anspruch nimmt, habe ich meiner Hasen-geilen Jule eine Sondereinlage gegönnt:

    Freundin getroffen. Ihr demonstrativ Futterbeutel in die Hand gedrückt. Futterbeutel aber sofort weggepackt ( also nicht als Schleppe benutzt) und ab über Waldwege aus Sichtweite um einige Ecken und Bögen und hinter dicken Baumstamm versteckt:

    Jule am Ausgangsort Auftrag zum Suchen gegeben und los gings:
    zielstrebig, völlig ohne Probleme hat Jule sie gefunden. :freude:

    Waren zwar nur ca. 200-300 Meter, aber für den Anfang nicht schlecht. Ich bin mir sicher, dass sie auch größere Distanzen bewältigt und ich den Futterbeutel nur als Motivation einzusetzen brauche.


    Christina:
    Welche Distanzen legt ihr als Fortgeschrittene denn mittlerweile so zurück?
    ( Bitte nicht krass demoralisieren! Meine Distanz ist bestimmt ein Minipup?!!)

    :hallo:
    Marita

  • Meiner Meinung nach sollte man sich in das Thema Mantrailing - genau wie bei anderen Dingen - von jemanden einweisen lassen, der darin ein fundiertes Wissen und Erfahrung hat. Selbstversuche sind wohl eher kontraproduktiv, da man spätestens beim (dann eben verspäteten) Hinzuziehen eines Profis möglicherweise sehr große Schwierigkeiten haben wird, gefestigte falsche Verknüpfungen zu korrigieren. Auch gute Workshops müssen kein Horror-Geld kosten: Edit by Mod: Keine Eigenwerbung !!
    Liebe Grüße,
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!