Unterschied?!
-
-
Hey Leute...
Ich wollte mal fragen wo eigentlich der unterschied von einer Schleppleine und eine selbst-ausrollbaren Leine ist? (nicht vom optischen das is mir schon klar... aber rein von der funktion des Trainigs)
LG Nadin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du meinst doch mit selbst-ausrollbarer Leine eine Schnappleine, oder.
Denn dann ist das sehr klar, denn bei einer Schleppleine fühlt sich
der Hund freier, denn auf der Leine ist nur Spannung, wenn der
Hundeführer dran zieht. Bei einer Schnappleine ist immer Spannung
vorhanden und der hund spürt die Leine deutlicher als bei der Schlepp-
leine. Darum kann man mit der Schleppleine besser das Abrufen
trainieren. -
Auf der Roll-Leine (oder Flexi-Leine) hast Du immer einen kleinen bis mittleren Zug und Du hälst den Plastikkasten in der Hand. Das entspricht eher einer klassischen Leine.... und wird von vielen Leuten (und manchmal auch von mir gebe ich zu) als Faulenzer benutzt. Der Hund hat einen großen Bewegungsradius, meine zieht nicht und man kann sehr entspannt durchs Feld laufen, wenn man sie gerade mal nicht ableinen kann.
Eine Schleppleine soll einfach am Geschirr festgemacht werden. Mann muss (sollte) sie noch nicht mal dauerhaft festhalten, sondern den Hund die Leine einfach hinter sich her"schleppen" lassen. Der Hund soll den Eindruck haben, nicht angeleint zu sein. Erforderlich ist diese eigentlich nur zu Übungszwecken.
Trotzdem kann man im Notfall eingreifen (auf die Leine treten) oder das Heranrufen durch Ziehen an der Leine besser üben. -
OK verstanden und danke für die antworten...
aber noch ein kleines Frägchen: die kann ich mir doch aber auch selber basteln sone schleppleine...?! -
Spricht (fast) nichts dagegen. Eigentlich einfach nur ein überdimensional langes Seil.
Du solltest aber auf ein paar Dinge achten:
a) reißfest (is klar)
b) haltbar, auch wenns nass wird
c) schneidet nicht gleich die ganzen Hände oder Kniekehlen auf, wenns mal durchrutscht.Schleppleinen sind aber im Fachhandel auch nicht teuer... Weils ja fast nur Seile sind, fangen die Preise im einstelligen Euro-Bereich an...
-
-
Hallo Nadin,
eine Flexi- Leine benutzt man in der Regel zum täglichen Gassigehen.
Eine Schleppleine kann man auch so benutzen, wird aber meist benutzt um mit dem Hund gezielt zu üben, also z. B. Abrufen, Anti-Jagd-Training...Im Prinzip kannst du sie dir selbst basteln, ja.
Du brauchst einen haltbaren Karabiner - Haken und mußt dir unbedingt eine Halteschlaufe anknüpfen.Bitte steige nie auf die Leine.
Einen größeren Hund hältst du damit nicht. Wenn sich ein großer Hund in Bewegung setzt und stehst auf der Leine, kommst du schneller als du guckst zu Fall, nicht eben sanft.
Fasse die Schleppleine immer nur an der Handschlaufe an.
Eine Leine durch die Finger gezogen, ergibt Brandspuren erster Güte.Leid geprüft, Friederike
-
Ja das kenne ich (brandspuren) ist nicht lustig... aber ich hab genug seil zu hause und bestimmt auch einen karabiner-haken da muss ich das nur mitenander verbinden und fertig.
Nein hab bloß nen Dackel-Mix... aber sie is trotzdem ganz schön stark
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!