Berner Sennenhund als Ersthund??
-
-
Hihi ja. Nur ist es teils schon ein unterschied ob man von einer Fußhupe angeknurrt wird, oder von so einem Riesen
. Darum kam der Hund auch meist wenige Tage später nach der vermittlung wieder zurück. Hatte eigentlich nur Problemchen die bei kleinen Hunden sogar toleriert werden. Sogar der war ein richtiger Schmuser, obwohl da in seiner Erziehung was falsch gelaufen ist
.
Ist wirklich eine tolle Rasse und zum durch den Wald Schlendern, würd mir auch keine bessere einfallen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wir haben hier in der Nachbarschaft zwei Berner als Ersthunde und bei beiden ist das Thema, dass die ja als Welpe so süß und knuddelig waren das man denen alles durchgehen ließ. Jetzt wiegen sie über 40kg und gehen mit ihren Familien dahin spazieren wo sie hinmöchten bzw. es kommt auch schon mal vor das Herrchen 15 Minuten Spazierensteht
weil Hundi den Platz grad so toll findet und nicht weitermöchte ... Fürs Umfeld superlustig aber für den Halter bestimmt das Grauen.
Aber Du hast ja schon ein bisschen Erfahrung mit Hunden und mit viel Geduld und Konsequenz von klein auf wird das schon werden. Sind beides wirklich sanfte Riesen und so richtig knuddelig. Darfst Dich halt nur nicht von den Süssen um den kleine Finger wickeln lassen und zur Gesundheit wurde ja schon viel geschrieben. Die sind beide nicht vom VDH Züchter und haben schon viel Zeit beim Tierarzt verbracht mit allen möglichen Zipperlein.
-
Ja versteh das auch nicht, also ich kann ehrlich gesagt mit kleinen Hunden gar nichts anfangen. eine Freundin hat 3 Zwergrepinscher... Unmöglich... Die kläffen die ganze Zeit , aber wenn mal ein großer Hund bellt, ist die Hölle los... Versteh das nicht... Große Hunde werden bei allen möglichen Dingen sofort als gefährlich hingestellt...
Schlimm...
Ich seh es auch ehrlich gesagt nicht ein, einen Hund nur dumm durch die Gegend zu schleppen
ich muss meinen Hund anfassen können ohne Angst zu haben dass ich ihm was breche... Also kleine Hunde gehen (Sorry an alle anderen) für mich persönlich garnicht...
Aber ich hör jetzt auf, bevor ich mich reinsteiger
-
Ich werde mcih da mal erkundigen
Danke!!
-
Schreib mal Lea-Paul hier aus dem Forum an, sie hat einen Berner (der übrigens ein Goldstück ist
), aber sie meinte auch, dass der frühes unmöglich war, sehr hibbelig und er hätte wohl auch die Wohnung zerstört, wenn sie ihn allein gelassen hätte.
Sie sind also nicht nur langsam und träge, sondern können auch anders.
Auch ist diese Rasse anfällig für HD, daher unbedingt nach gesunden Tieren Ausschau halten (am Besten vom VDH). -
-
ein hallo von lea und paul
also in meinen augen ist der berner,ich sage mal eig. ein toller ersthund.
bei mir war es zwar der erste berner aber der 5 hund insgesamt,wovon ich
drei (mit berner paul) selber erzogen habe.ich kenne mittlerweile einige berner,und ich muß sagen,alle sind auf ihre art toll.soll heißen:jeder hat seinen eignen charakter.wie in jeder rasse.
paul war am anfang nicht so einfach.aber das lag denk ich eher an mir.
er war ein hibbelkopp hoch dreibrauchte viel bewegung,ich mußte viel mit ihm arbeiten.die arbeit war sein leben heute noch.das macht er für sein leben gerne.verschmußt ohhhhnnnnneeeee eeeennnnnnnddddeeeee
der tag könnte 48 std haben zum streicheln und schmusen...das würde ihm noch nicht reichenda ich eig nur ruhige hunde hatte,und mit der hibbeligen art nicht so zurecht kam bin ich mit ihm auf einen sv platz gegangen.was uns beiden sehr gut tat.wir haben dann die bh erfolgreich abgeschlossen nach 1 jahr.
jetzt ist er 8 jahre alt und der beste hund überhaubt den man sich wünschen kann.aber ich will dir keine angst machen.ich denke wenn du eine hs besuchst wirst du keinerlei probleme haben.
nun zur gesundheit:
mit nem 3/4 jahr bekam er hd,hatte zwei jahre probleme.seit dem schmerzfrei.dann bekam er exzeme so 30 cm durchmesser,weshalb er kastriert wurde.sonst war er eig immer fit und in " gesund.zur lebenserwartung muss ich sagen,die hat er schon mehr als erfüllt.
er ist mittlerweile 8 jahre und 4 mon. und fit für sein alter.
und hoffe das er noch sehr lange bei mir bleibt.habe gestern gelesen:
17 Prozent aller Berner Sennenhunde sterben vor dem Alter von fünf Jahren, 45 Prozent vor dem Alter von 8 Jahren, und 72 Prozent werden keine 10 Jahre alt.ich wünsche dir viel glück bei deiner suche.
wenn du noch fragen hast...nur zu
lg andrea
mit lea und paul -
Zitat
Willst du denn einen Weplen? Dann würde ich mir einige Wochen Urlaub nehmen! Aber auch bei einem Tierheimhund etc, damit er sich an alles gewöhnen kann.Mit nem Welpen wird es schwierig, weil in den 3 bis vielleicht 4 Wochen Urlaub, die du nehmen kannst, hast du ihn wahrscheinlich nicht so weit, dass er a) stubenrein ist und b) anstandslos so lang alleine bleibt.
Möglicherweise hast du einen Hundesitter (Eltern, Freunde etc.) in der Nähe, die dir in der ersten Zeit helfen können?
Ansonsten ist vielleicht ein schon erwachsenes Notfell etwas für euch. Kennt ihr die Orga http://www.berner-sennenhunde-in-not.de? Vielleicht ist dort ja ein Traunhund für euch dabei!
LG,
das Krümelmonster. -
Ja das stimmt, könnte sein das es nicht reicht, da müsste man für den Notfall jemand haben, Eltern oder einen Hundesitter.
Bei meiner haben 3 Wochen (war dann 13 Wochen) gereicht und dann konnte sie schon 4-5 Stunden allein bleiben und hat auch fast nie gemacht. Aber ich glaub da hatte ich wohl eher Glück und sie hat es mir sehr einfach gemacht -
Wegen der Lebenserwartung...wir haben unseren 9 Jahre gehabt und musste´n ihn dann einschläfern weil er total leberkrebs hatte...unsere war aber auch sehr übergewichtig...
-
Hab nen Link gefunden der euch Berner Freunde Interessieren könnte.
http://www.hundezeitung.de/hundekunde/artenkunde4.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!