labrador die richtige rasse für uns ?

  • Also meine Labbimaus ist auch mein erster Hund und wir haben uns prima zusammen gerauft. Ich hatte vorher auch keine Ahnung von Hunden, naja, eben aus Büchern, aber das ist auch nicht immer das gleiche....
    Für mich/uns ist sie schon der perfekte Hund und wir haben zusammen wirklich Spaß bei der Dummyarbeit. Ich kann also nur positives über den Labbi sagen. Klar ist er oft leichtführig, dennoch muß man aufpassen, daß er Dir nicht auf der Nase herumtanzt!
    Aber der Züchter wird Dir sicher helfen, den richtigen Welpen für Dich auszusuchen!!
    Am besten suchst Du einfach mal nach ein paar Züchtern in Deiner Nähe (die Links kamen ja schon vom LCD und DRC)
    Ruf die an, erzähl von Euch und fahr da mal hin, schau Dir die Hunde an, lass Dir was von der Rasse erzählen. Dabei wirst Du am besten merken, ob das der richtige Hund für Euch wäre.

    Oder schau mal bei Ausstellungen oder noch besser bei Workingtests! Dann kannst Du mal sehen, was die Hunde leisten können, wozu sie in der Lage sind. Das ist sehr spannend!!!!

  • Zitat

    Hier mal ein schönes Video von einem Workingtest:

    Zuerst Markierung, dann Einweisen...

    Kann man sagen, wie lange das Training so ungefähr dauert, bis ein Hund das in dieser Weise beherrscht? Denn viele werden ja denken, dass dem Labrador solch ein Können quasi in die Wiege gelegt wird ;-)

    Viele Grüße

    Doris

  • Die Aufgabe ist schon recht schwer, weil der Hund ja noch die Markierung im Kopf hat.

    Die solide Grundausbildung eines Labrador Retrievers dauert meines Wissens gute 2-3 Jahre.

    Was ihnen natürlich in die Wiege gelegt wurde ist die Kooperationsbereitschaft (wer kann schon einen Hund auf diese Distanz im Arbeitseifer absetzen und einweisen ;) ), das Aufnehmen und Tragen. Man muss das eher formen als wirklich trainieren.

  • Zitat

    Hier mal ein schönes Video von einem Workingtest:

    Zuerst Markierung, dann Einweisen...

    http://www.youtube.com/watch?v=vl08q0gGFyM&feature=related

    Jupp, die kenne ich. :D Der Hund ist schon ganz fit. Nicht zu vergessen, der Mensch muß das auch drauf haben. Es reicht nicht, nur lässig da zu stehen und den Hund machen zu lassen.
    Aber man lernt das ja zusammen, und es macht Spaß! Ob man nun an Workingtests teilnimmt oder nicht, muß jeder selber wissen.

  • Danke Corinna.

    2-3 Jahre ... donnerkniesel. Das ist also dann schon fast mehr als Hobby.

    Bei einem Welpen muss auch berücksichtigt werden, dass die ersten Monate mit ihm nicht gejoggt werden kann.

    Was heißt: Joggen im ersten Lebensjahr des Hundes ohne Hund, dafür Spaziergänge mit Hund plus Erziehung plus Ausbildung. Ist nicht ohne.

    Viele Grüße

    Doris

  • Zitat

    also meine freundin geht leidenschaftlich gerne joggen (derzeit 3 mal die woche) ich interessiere mich sehr für rettungshundearbeit weil ich selbst auch im DRK organisiert bin. und wir sind generell gern an der frischen luft. Ich finde deshalb das der Labrador gut geeignet ist weil ich weiß das diese Rasse sehr gelehrig ist und naja wie soll ich sagen nicht alzu stur ist. davon mal ganz abgesehen finde ich diese Rasse auch sehr schön. Ich hatte als kind bzw. jugendlicher einen schäferhund, den ich leider viel zu früh auf die regenbogenbrücke begleiten musste (bauchspeicheldrüßen-CA und bereits gestreut) als er grade mal 5 war.

    Joggen ist nicht optimal für Labradore, da gibt es viel besser geeignetere Rassen. Wie kommt ihr denn da auf einen Labi :???: ?! Klar, der Labi kann auch schonmal mit joggen, aber wenn man das intensiv betreibt, nee, da gibt es Passendere!

    Und bedenkt bitte, dass auch der Labrador rassegerecht ausgelastet werden muss. Könnt ihr euch mit Dummyarbeit anfreunden (min. 1-2x die Woche)?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!