Clicker Training

  • Ich schließe mich mal dem Rest an: Die Konditionierung würde ich länger machen. Zwar begreifen die Hunde an sich schon schnell, dass das Klickgeräusch etwas Gutes bedeutet, aber es braucht doch ein paar Tage bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist.

    Mit Balou habe ich es nach der Konditionierung z.B. so gemacht, dass ich mich mal mit dem Clicker vor ihn gesetzt habe und wenn er sich z.B. gesetzt oder hingelegt hat, habe ich geklickt.
    Hunde, die nicht von klein auf mit dem Clicker erzogen wurden, kennen es nicht, sich selbst etwas einfallen zu lassen. Sie lauern darauf, dass du ihnen sagst, was sie tun sollen. Die Umstellung ist für sie unheimlich schwer, Balou hat z.B. jetzt oft noch Probleme obwohl wir seit einigen Jahren mit dem Clicker arbeiten (nicht kontinuierlich, aber er weiß was der Click bedeutet). Die ersten Jahre habe ich ihm eben immer gesagt was er tun soll, das merkt man beim Clickern deutlich.

    Untersütze deinen Hund. Wenn du z.B. ein "Sitz" für den Anfang clickern willst, dann deutete das Sichtzeichen dafür an oder bewege eine leere Hand etwas über seinen Kopf wie man den Hunden sonst mit Leckerlie das Sitz beibringt, damit er schneller in die Position findet.
    Mit der Zeit wird er dann selbstständiger werden und die Unsicherheit beim Shapen verlieren - und Spaß am Clicker finden.

  • Hallo Crunchip !
    Geduld !Du beschreibst exakt meinen Hund.Fussel war acht Monate als ich ihn bekam.Zu diesem Zeitpunkt wusste er nicht mal das Hunde einen Namen haben können !Ich hab dann auch recht schnell mit dem Clicker angefangen.Das das Click Lob bedeutet hatte er schnell raus .Freies Formen war nicht möglich .Wenn ich zum Beispiel wollte das er auf eine Kiste steigt hatte er schnell raus Kiste anstubsen -click -Leckerli.Nach 10 Mal anstubsen hab ich dann abgewartet.Und schon ging es los hinlegen,wegschauen und und .Teilweise ging es soweit das er sogar Angst bekam und sich in eine Ecke verzog.Jetzt nach über einem Jahr !!!!!Fängt er langsam an sich auf das Spiel einzulasse.Unser grösster Erfolg -er hat ein kleines Kästchen mit der Nase geöffnet :gut: !
    Was bei uns sehr geholfen hat -ich hab zun Click gleich noch einen stimmlichen Freudentanz aufgeführt :D .Heute morgen hab ich es mal mit dem Rückwärtzlaufen probiert und siehe da das hat er gleich verstanden.
    Also Geduld ,Geduld ,Geduld !Manche brauchen eben länger !
    Grüssli Sabine

  • Zitat

    Aber warum freut er sich nicht wenn ich clicke? Manchmal ignoriert er das clicken auch und schaut mich noch nichtmal an und wirkt so als wäre es ihm egal.

    Deshalb, weils für ihn bedeutungslos ist. Steck den Clicker zunächst mal in die Tasche und lass ihn dort. Dann investierst Du in eine kleine Packung Frolic. Steck dir ca. 15 Stück ein und gib ihm zu Beginn der Übung draussen auf dem Spaziergang 2-3 aus der Hand, einfach so, für nix. Wenn er weiss, dass die lecker sind und er mehr haben will, dann roll die weiteren mit schmackes übern weg. Zum Beginn der Übung etwas kürzer, sobald ers begriffen hat, eben mit schmackes. Wenn ers "gefangen" hat, mach ihn auf das nächste aufmerksam, und wenn er angedüst kommt, roll es in die entgegengesetzte Richtung. Das Ziel dieser Übung ist einfach zu verstehen: Aufmerksamkeit auf Dich, Spass am Spiel, Erfolgserlebnis durch Beute. Du musst dabei nicht auf der Stelle stehen bleiben, bewege Dich einfach normal weiter und spiel dabei mit Deinem Hund das Frolic-Jagen-Spiel. Alle Frolics weg = Übung beendet.

    Mach das einfach 2-3 Tage lang... und dann, am 3 oder 4 Tag nimm nur 3 Frolics mit, dafür aber kleine Würfel Fleischwurst, auch so 15-20 Stück. Gib ihm zu Beginn wieder 2 Stück für nix und wenn er merkt, dass die lecker sind, gib ihm kommentarlos wieder eines, aber.. unmittelbar vor dem Geben clickst Du einmal... alles aber immer kommentarlos. Click und Geben immer ganz zeitnah. Das bedeutet direkt nacheinander. Im Grunde genommen ist es füttern für nix... also ohne Erwartungshaltung Deinerseits... er soll nix tun, er muss nix tun... ausser Spass am leckerchen haben.... rede dabei nicht mit ihm, keine Kommandos, freu dich, wenns erfreulich ist, aber leise, mit leisem Lachen, ohne rumzukaspern...sonst nix.... keine Hilfen, kein Einwirken, keinesfalls berühren oder anfassen.
    Etwa alle 5 Clicks plus Leckerchen (= C & T) nimmst Du ein Frolic und rollst es wieder... Zeit für Action.

    Sind die leckerchen alle, ist die Übung beendet. Mache nicht mehr als 2 Übungen am Tag... also max. nur eine Wiederholung. Die ganze Übung ist in längstens 5 Minuten beendet... danach lass ihn tun, was Hunde eben auf dem, Spaziergang so tun.

    Wenn Du das diese Übungen 2-3 Tage gemacht hast, berichte kurz. ob es erfolgreich war. BTW: Ich möchte diese Threadhistory sehr ungerne bewerten, aber leider haben sich die CT-Fachleute bisher hier rausgehalten.

  • Danke für die super erklärung also das hört sich echt so an als ob es klappen könnte :)
    Warum ausgerechnet Frolic leckerlies? Ist es da egal welche von Frolic?
    Und sind die etwa besonders lecker?
    Werde das morgen nachmittag dann gleich mal ausprobieren und damit anfangen. Ich hoffe dann sehe ich endlich mal erfolg und er hat spass dran aber so wie du es beschrieben hast kann er nur spass daran haben :)
    Danke nochmal. Ich werde dann mal tägl. bericht erstatten wie es so läuft.
    Und vlt schreiben ja auch nochmal die CT-Fachleute was dazu und geben mir noch ein paar weitere tipss.
    Was mache ich dann nach den ca 4 tagen? kann ich dann mit ersten einfachen clicker übungen anfangen? oder wie soll das dann weiter laufen?

  • Hallo !
    @ MaddinR
    BTW: Ich möchte diese Threadhistory sehr ungerne bewerten, aber leider haben sich die CT-Fachleute bisher hier rausgehalten
    Kannst du das mal erklären !Wenn es so gemeint ist wie es klingt find ich es nicht nett !Wenn du irgendwas nicht richtig findes sprich doch den Jenigen an und sag deine Meinung,dann kann man in Ruhe darüber reden -dazu sind wir doch hier ;) !
    Liebe Grüsse Sabine

  • Zitat

    Warum ausgerechnet Frolic leckerlies? Ist es da egal welche von Frolic?


    Nein, nicht die leckerlies... sondern die "Hauptmahlzeit". Die sind rund, schwer, weich, mit Feuchtigkeit drinnen... und die rollen super... sofern die immer noch so sind, wie sie mal waren. Mir fällt gerade auf, dass ich die schon länger nicht mehr verwendet habe... und hoffe nun,dass dieses Produkt nicht grundsätzlich geändert wurde.

    Zitat

    Wenn es so gemeint ist wie es klingt find ich es nicht nett!


    Es war natürlich ganz anders gemeint und ich bin immer super nett.. :joint:

  • Ok und ich bin hartneckig -wie wars den dann gemeint :D ?
    Spass bei Seite !
    Die von dir beschriebene Methode klingt gut -hoffe für Crunchip das es klappt.Ich denke da muss jeder den eigenen Weg finden.Der eine Hund mag den Ball als Belohnung der Andere Futter ,der Dritte möchte nach dem Click schnüffeln.Ich hab in einem Buch mal gelesen (ich glaub es war von Martin Pietralle )Immer das was der Hund in dem Moment am meisten will ist die Behlohnung der Wahl.Das sollte man denke ich immer im Hinterkopf haben,denn nicht alle Hunde sind aufs Fressen wild.Kann da nur wieder den Fussel als Beispiel nehmen.Sogar Denise Nardelli hat mit ihm das Handtuch geschmissen.Es hat halt so ewig gedauert bis ich raus bekommen hab das er zusätzlich zum Click das stimmliche Freudentänzchen braucht.Ich muss ihn auch wärend des Übens immer mal wieder in den Arm nehmen um ihm so zu versichern das noch alles ok ist :ka: .Also nicht immer ist Mundhalten richtig.
    Crunchip dir wünsch ich das du deinen Weg findest.Und wenn es gar nicht klappen will -schmeiss den Clicker weg und such einen anderen Weg mit deinem Hund gemeinsam Spass zu haben .Macht euch nur keinen Sress vonwegen alle Clickern nu muss ich doch unbedingt auch.Des Lebens Glückseeligkeit hängt nicht davon ab.Obwohl ich ihn nicht mehr missen möchte.Was Besseres gibt es nicht in der Hundeausbildung.Drück dir jedenfalls die Daumen.Berichte auf jeden Fall weiter.Das Buch von Martin Pietrall kann ich dir auch nur empfehlen.
    Liebe Grüsse Sabine

  • Zitat

    Die von dir beschriebene Methode klingt gut


    Eigentlich ist es noch gar keine Methode. CT basiert auf der gegenseitigen Willenserklärung zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Es ist hier einfach nur der Versuch, den ersten Schritt dazu zu tun... dem Hund zu zeigen, dass das sich-miteinander-beschäftigen auch total cool sein kann. Ich habe dabei die Hoffnung, dass aus der zur Zeit anscheinend einseitigen Willenserklärung durch Crunchip eine zweiseitige wird, in dem Hund von sich aus ebenfalls mitmachen will.

    Zitat

    Das Buch von Martin Pietralla kann ich dir auch nur empfehlen.


    Das ist für mich auch immer noch die erste Wahl... eine absolute Empfehlung. Und ergänzend dazu "Karen Pryor, positiv bestärken sanft erziehen", welches einem angenehmerweise verblüffende Erkenntnisse beschert, weil es eben nicht nur Hunde einbezieht....

  • 2 Tage finde ich auch ne total kurze Zeit!
    Mit meinen Dackelmix clickere ich jetzt seit ca 4 Wochen.Und er hyperventiliert auch noch net wie die andren drei , wenn er den Clicker sieht!
    Gib ihm Zeit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!