Papillome bei Rottweiler- Welpen
-
-
Hallo Forumsmitglieder,
hat jemand Erfahrung mit Feigwarzen im Maul bei Hundewelpen?
Wir haben sie schon 1mal mit dem Messer entfernen lassen, sie sind wieder gekommen, dann bei einem anderen Tierarzt mit einem Gerät das sehr heiß wird und die Warzen quasi wegbrennt, somit ganz wenig Blutung entsteht (ist ja bei Papillomen ganz wichtig wegen der Infektionsgefahr). Ich habe gelesen das überall wo das Blut hintropft ein neuer Herd entsteht.
Diese Methode hat allerdings auch nichts gebracht. Nach 4 Wochen haben meine Babys mehr Warzen als vorher - ich bin total verzweifelt.
Wir haben es auch mit einer Therapie aus Spinnengift versucht.
Ich lebe hier in der Türkei, und die Tierärzte sind nicht auf dem deutschen Stand. Was macht man denn in Deutschland gegen diese Infektionen?
Bitte helft mir, ich brauche von der Medizin die es da gibt ggf. nur den Wirkstoff, da er hier bestimmt anders heißt!!!
Vielen Dank.
Marion -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinem Hund hab ich die Papilloma unbehandelt gelassen. Die Vergehen ja irgendwann wieder, und können unbehandelt bleiben, solange sie an keiner Stelle sind, wo sie z.B. aufgebissen werden.
-
Das ist ja jetzt Mist :|
Normalerwiese sollte man die Warzen nicht entfernen, so lange sie nicht stören (z.B. wenn der Hund drauf beißen kann). Oft gehen sie nach der Pupertät weg.
Denn wie du ja schon schreibst, können sich die in der Warze befindlichen Viren austreten und neue Areale anstecken.
Wenn man schneidet oder mit einem Elektrokauter ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kauterisation )ran geht, muss das so tief unter der Warze passieren, dass diese nicht beschädigt wird.
Das scheint bei beiden Fällen nicht so gewesen zu sein!
Hier mal ein toller Link zum Thema:
http://www.perfect4all.de/hunde_warzen_m…loma_virus.html
Thuja kann helfen-musst du mal die Homöopathen hier fragen
-
die canine papillomatose ist eine viruserkrankung und mit den üblichen mitteln nicht zu bekämpfen...
man kann aus den warzen ein extrakt herstellen und dem hund das spritzen, oder ein seeeeeeehr teures med. spritzen oder einfach abwarten, die gehen von alleine weg
sind allerdings für andere welpen hoch ansteckend...ich würde nur entfernen lassen was dem hund stört, also immer mal blutig gebissen wird oder so...
gute besserung an deinen zwerg
-
Habe den Artikel von Dr. Koch gelesen - sehr interessant.
Leider ist es so das meine kleinen - alle 3!!! - mittlerweile jeder mindestens 40 solcher großen Warzen innen und außen am Maul haben. Der Kleine sogar an der Nase und am Kinn. Die Mutter versucht jetzt immer die abzubeißen, und die Kleinen untereinander beißen manchmal auch daran, so das sie bluten, was ja wieder eine Infektion hervorruft.Weiß jemand wie dieser Extrakt aus den Warzen hergestellt wird. Wie und in welcher Dossierung wird der denn dann gespritzt? Unser Tierarzt kennt das nicht - hab ihn gefragt, er ist aber für Infos offen.
Ich kann die Hunde nicht nach D bringen weil die Prozedur des Chippens und Impfens für D zu lange dauern würde (über einen Monat bis die Papiere aus Ankara da sind). -
-
hier kannst du ja mal versuchen...
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…e&ct=clnk&gl=de
-
Danke einstweilen an Alle- hab den Dr. Weiß sowie auch Dr. Koch angeschrieben, ggf. bekomme ich ja von denen eine Auskunft die mir weiterhilft.
-
das hier wäre das teure med was ich meinte...
http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/k…n-Therapie.html
evtl. kann dein tierarzt das ja bei virbac besorgen?
-
Man kann eine Vakzine herstellen lassen, in dem man eine der Warzen entfernt und in ein Labor einschickt, das dann spezifisch für das Tier diese herstellt. Man bekommt eine genaue Anleitung mitgeliefert, wie sie anzuwenden ist (Es werden im Abstand von ein paar Tagen immer wieder bestimmte Dosen gespritzt). Ziel ist es das Immunsystem anzuregen, damit sie schneller wieder verschwinden. Wie schon gesagt wurde, tun sie es früher oder später auch alleine, aber wenn die Kleinen so massiv befallen sind, dass die Warzen anfangen zu behindern, sollte man tatsächlich eingreifen....
Die Vakzineherstellung ging früher hier in D über Laboklin, ich meine aber gehört zu haben, dass die es nicht mehr machen und es nur noch die Julius-Liebig-Uni darf... Aber sonst einfach mal bei Laboklin anrufen und nachfragen.... -
Mittlerweile hat mir Dr. Weiss geantwortet der das Serum herstellen könnte, habe jedoch auch über die Interferon-Therapie gelesen. Mein Tierarzt meint, er hätte Interferon aus Spinnengift da....
Weiß jemand etwas darüber? Wird Interferon aus Spinnengift hergestellt? Oder ist dieses Mittel ein komplett anderes? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!