(Nicht-)Bellen konditionieren
-
-
Hallo ihr Lieben,
Ich würde gern wissen, wie man es aufbaut, den Hund bellen bzw. nicht bellen zu lassen. Also quasi die Signale "gib Laut" und "Ruhe" zu trainieren.
Wie habt ihr das gemacht, wie macht man das am besten?
Liebe Grüße. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Rodaneze,
das "Gib Laut" ist relativ einfach: Nimm das leckerste Leckerchen, was Dein Hund mag. Setz Dich auf einen Stuhl (gehört nicht zur Übung ist, für Dich aber bequemer, wenn es etwas länger dauert
)
Zeig ihm das Leckerli und mach gar nichts. Der Hund versucht jetzt über alle bekannten Verhaltensweisen, für die er jemals eine Belohnung bekommen hat, an das Leckerli zu kommen. Irgendwann ist er so frustriert, dass er - zumindest einen Quietscher - oder ein frustriertes leises Bellen von sich gibt. Das ist dann Dein Einsatz, es geht sofort ein Strahlen über Dein Gesicht und ein "Gib laut," so ist das fein!! (oder was auch immer) und der Hund bekommt seine Belohnung.
Das geht total schnell.
Das Bellen abzustellen, habe ich über eine Geste gemacht: wenn mein Hund aufhören soll, lege ich ihm ganz sanft die Hand auf den Nasenrücken und mache "schschsch..........". Verhält er sich ruhig, gibts ein Leckerli.
Geht eigentlich auch ganz schnell.
LG
-
Da fast jeder Hund gerne bellt, baut man zuerst das Bellen auf Kommando auf.
Meine Hündin nimmt sehr schnell Sichtzeichen an, so dass ich ein eindeutiges Sichtzeichen eingeführt habe, auf das sie genau 3 Mal bellt (nicht mehr und nicht weniger, damit es eindeutig ist). Mein Hörzeichen dazu war eher "undurchsichtig", denn ich musste sie ja mit wildem Getue zum Bellen annimieren.
Wenn sie auch nur einen Funken mit einem Wuff vorsichtig darauf reagiert hat, gab es sofort ein Lob und Leckerlie. Und innerhalb eines Tages hatte sie dieses Kommando freudig gelernt.
Mein Ziel war, dass sie Ruhe auf Kommando lernt, da meine Hündin aufgrund ihrer Rasse auch zu gerne bellt.
Nachdem sie Bellen auf Kommando richtig verinnerlicht hat, haben wir nach und nach "Psst" mit Sicht- und Hörzeichen aufgebaut. Erst mal "Bellen" auf Kommando und dann "Psst" für 1sek mit Leckerlie und Lob. Diese Zeit haben wir dann nach und nach ausgedehnt.
-
Das Bellen ging bei Kira auch schnell. Sie hat sich vor mich gesetzt, und wenn ich nicht reagiere, wufft sie immer. Dafür gabs ein Click und das hab ich dann ein paar mal gemacht.
Sie hats gleich kapiert. An dem Ruhesignal arbeiten wir noch
-
Ich glaub ich mach was falsch.
Rhian ist nun recht wachsam geworden, und meldet passende und manchmal unpassende Ereignisse bellend. Das Bellen mittels Leckerlifrust unter Signalkontrolle zu bringen, ist mir bisher nicht gelungen - sie schaut dann weg, oder zieht sich zurück, weil das bisher Erfolg brachte. Auch sonst kann ich sie nicht dazu kriegen, mich anzubellen - das bringt aus ihrer Erfahrung nix. Da bleibt mir wohl nur der langwierige und mühselige Weg, spontanes Bellen einzufangen und zu bestätigen - während der genervte Mieter von oben fordert, ich soll den Köter zum Schweigen bringen.... :stumm:
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!