
Hund schleckt einen immer ab
-
Cora86 -
28. Juli 2010 um 19:35
-
-
Also bei besuch kommt er meist auch erstmal auf sein Kissen, so ca. 30min bis er sich was beruhigt hat. Nur meistens schleckt er dann trotzdem ab.
Der Besuch läßt es ja auch zu, nur die Kinder haben dann teils schon panische Angst.Wie bringe ich ihm denn ein abbruchsignal fürs schlecken am besten bei? Wenn ich nur "nein" sage weiß er ja nicht genau was. Ob ich meine "nein, nicht schlecken" oder "nein, nicht begrüßen" oder oder oder.
Lg, Cora
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund schleckt einen immer ab schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben als erstes den Besuch beigebracht die Hunde zu ignorieren - und den Hunden beigebracht, dass sie den Besuch in Ruhe lassen sollen. Zum Anfang habe ich beiden Hunde ein Rinderohr oder so gegen und in ihr Körbchen geschickt - da hatten sie erst einmal zu tun.
Ansonsten: Wenn er an den Händen schlabbert: Nein sagen und Hände wegziehen und so was eben. Bei uns hat sich das gebessert, aber ganz aufhören wird es wohl nie
-
Zitat
Also bei besuch kommt er meist auch erstmal auf sein Kissen, so ca. 30min bis er sich was beruhigt hat. Nur meistens schleckt er dann trotzdem ab.
Das heisst, ihr macht ihn nach der ersten Aufregung los und er schleckt trotzdem drauflos ?
Was willst du jetzt genau ? Das Schlecken unterbinden oder nicht ?
Dann darf er keine Gelegenheit mehr dazu bekommen und dann ist das Losmachen und Losschlecken natürlich Käse.Dein Hund muss kapieren, was okay ist und was nicht. Und Du musst es ihm zeigen, das tust du aber nicht, wenn er trotzdem die Gelgenheit dazu bekommt.
Mit Abbruchsignal meine ich, dass dein Hund lernen sollte, dass ein Signal von dir bedeutet "lass augenblicklich das, was du vorhast" , das kann ein "hey", ein Räuspern, ein Hände-Klatschen sein, es kommt auf dich und deine Art an, wie du mit deinem Hund kommunizierst.Oder achtet er so wenig auf dich ? Wenn ja, dann würd ich ihn gar nicht losbinden, denn was nützt es, wenn er dann doch sein Ding macht ?
Du kannst ihn natürlich auch losmachen, wenn er ruhiger ist und jede eigenständige Kontaktaufnahme vom Hund korrigieren, d. h. er darf nicht selber entscheiden, ob und wann er zum Besuch geht.
Das setzt aber voraus , dass du ihn ständig im Visier hast und er dann auch auf dich hört -
Zitat
Hm nur das komische ist er freut sich immer über besuch, also stress hatte ich da nie bemerkt. Er geht ja freiwillig hin. Er dreht dann auch total auf, ist dann richtig stürmisch. Er kommt auch oft zu uns zum sofa und schleckt und ab.
-
Zitat
Also bei besuch kommt er meist auch erstmal auf sein Kissen, so ca. 30min bis er sich was beruhigt hat. Nur meistens schleckt er dann trotzdem ab.
Der Besuch läßt es ja auch zu, nur die Kinder haben dann teils schon panische Angst.Wie kann der HUnd anschelcken, wenn er auf dem Kissen ist?
Oder du meinst, wenn er aufstehen darf?
Wie bringe ich ihm denn ein abbruchsignal fürs schlecken am besten bei? Wenn ich nur "nein" sage weiß er ja nicht genau was. Ob ich meine "nein, nicht schlecken" oder "nein, nicht begrüßen" oder oder oder.
Abbruchsignal ist Abbruchsignal und heißt: Hör mit dem auf was du gerade machst.
D.h. wenn dein Hund abschleckt und du gibts ihn ein Abbruchsignal, dann wird er damit aufhören (wenn du ihm das Abbruchsignal richtig beigebracht hast).
Das Timing muss natürlich stimmen, damit das auch mit dem Verhalten gekoppelt wird und dein Hund versteht für welche Verhaltensweise das jetzt gemeint ist. Auch Wiederholungen sind wichtig (gerade wenn man nicht so gut im Timing ist, der Hund aufgeregt etc.)
Lg, Cora
-
-
Zitat
naja, Stress, Aufregung, Freude, irgendwie hat alles miteinander zu tun.
Zumindest hat dein Hund ein Ventil gefunden, um mit der Situation umzugehen und es liegt an dir, die Situation so zu strukturieren, dass er den Quatsch lässt.
ut:Muecke hats gut geschildert. Wenn ich nachhause komme, werd ich auch von oben bis unten abgeschleckt und deutliche Freude ist zu erkennen. Doch die gesamt Situation betrachtet war Leider vor der Freude erstmal Frust, weil ich weg war, dann Freude weil ich wieder da bin und am Ende kommt dann Stress bei raus. Auch das Hochdrehen und sich kaum beruhigen können, find ich zeigt, das er da mit der Situation überfordert ist.
Meine Maßnahme: Ich spare mir grad Geld für eine Trainerin zusammen.
Wenn dein Hund nichtmal ruhig liegen bleibt, wenn er ne halbe Stunde Zeit hatte zum beruhigen, dann solltest du über soetwas auch mal Nachdenken.Von meiner Hündin werd ich auch öfter abgeschleckt, die ist dabei aber immer entspannt und ansprechbar kontrolliert auch ob mir das noch gefällt. Mein Rüde wedelt Wild gerade zu Hektisch mit dem Schwanz und zieht mir seine Zunge quer durchs Gesicht. Der schafft es auch nicht sich richtig zu beruhigen und dreht nur noch mehr auf.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!