• Als ich meinem Mann die Frage nach dem "passenden" Auto gestellt habe, hat gleich "G Klasse" geschrien!

    :lol:

    edit: aber wir haben auch nur einen Hund ... bei 5en ist der wohl ein wenig zu klein ... :???: ... oder?

  • Zitat

    :???: dieses Auto ist knapp 6m lang, hat rund 300 PS und 4WD, wieviel Zugkraft willst Du denn noch?

    Mein Posting bezog sich nicht auf den Suburban, hat sich überschnitten.

    Das Ding ist natürlich der Hammer :schockiert: aber wohl dann doch ein bißchen ...ähm...na sagen wir mal..überdimensioniert :ops:

    Also unsere Hunde sind Huskys ...also im Schnitt 60 cm Schulterhöhe. Im Winter nehmen wir auch an einigen Schlittenhunderennen teil, d.h. wir sind dann schon so einige Stunden mit dem knapp 6m-langen Wowa unterwegs, den wir dann möglicherweise auch noch über einen aufgeweichten "Acker" ziehen müssen.

    Nach langem Überlegen sind wir nun wieder beim Chrysler Voyager angekommen...diesmal aber die lange Version mit Allrad-Antrieb. Das müßte eigentlich reichen....alles, was ihm "fehlt", könnten wir aus unserem alten rausnehmen und umbauen...und der Chrysler ist irgendwie einfach "mein" Auto :hust:

    Hat irgendjemand Erfahrung damit ?

  • Zitat

    Mein Posting bezog sich nicht auf den Suburban, hat sich überschnitten.

    Das Ding ist natürlich der Hammer :schockiert: aber wohl dann doch ein bißchen ...ähm...na sagen wir mal..überdimensioniert :ops:
    ?

    Kommt drauf an, aber auf jedenfall geile Karre!!!

    Mit ´nem Voyager hab ich keine Erfahrung.

  • Na, dann misch ich doch auch mal mit:

    Mein gutes Stück ist ein Hyundai H1 Travel. Dritte Sitzreihe ausgebaut und damit Platz ohne Ende - für Kids und Hund. Beste Erfahrungen, weil relativ genügsam, 1a Ausstattung (als Premium), halber Preis eines VW T5 in vergleichbarer Ausstattung.

    Und das sagt einer, der vier VW-Busse hatte :lol:

    Allerdings kein Allrad. Die sind in BRD im Bus-Sektor dünn gesät (VW Synchro unbezahlbar).

  • Zitat


    Nach langem Überlegen sind wir nun wieder beim Chrysler Voyager angekommen...diesmal aber die lange Version mit Allrad-Antrieb. Das müßte eigentlich reichen....alles, was ihm "fehlt", könnten wir aus unserem alten rausnehmen und umbauen...und der Chrysler ist irgendwie einfach "mein" Auto :hust:

    Hat irgendjemand Erfahrung damit ?

    Wir lieben auch unseren Chrysler Voyager und wir möchten kein anderes Auto mehr!! Gut, wir haben nur 3 Hunde, da reicht der Platz locker und der Komfort ist nicht zu überbieten. :gut:

    ....obwohl Männe sagt, der Chrysler ist zum "Crusen" da und nicht als Raserauto oder Lasttier. Er ist dafür wohl nicht ausgelegt und daher auch die hohen Quoten an Getriebeschäden. Eventuell werden sie ja heute anders gebaut.

    Welcher mich noch fasziniert ist der Chevy Van.
    So einen hatten wir mal kurze Zeit, doch leider konnte kein Kaltlaufregler wegen der günstigeren Steuer verbaut werden und dadurch wurde er einfach zu teuer. :sad2:

    Wenn du Erfahrungswerte wissen möchtest, melde dich doch mal im Voyager Forum an. Dort haben wir viele Informationen bekommen! ;)

  • Zitat

    Ich hätte ganz gern..ein ordentliches Zugfahrzeug, welches Platz für mindestens drei Personen und 5 relkativ große Hunde bietet...mit ein bißchen "nett"

    Ich fahre einen Chevy Tahoe, wenn Du Dir hinten im Cargoraum die Boxen einbauen laesst passen da auch die 5 Hunde gut rein......und ziehen tut er auch gut.

  • Wie wärs hiermit

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…ng=&tabNumber=1

    :sabber:

    Zum Chrysle Voyager kann ich dir nicht viel sagen. Eine aus meiner Hundeschule hat einen und da ist bombig Platz hinten drin, sie hat zwei große Hundebox drin, aber die sehen schon fast verloren aus in dem riesen Kofferrraum. Wir haben uns im Winter mal in den bergen getroffen, wo stellenweise Glatteis war, sie hatte aber keine Probleme hochzukommen.

  • Ich habe gerade noch mal mit meinem Männe gesprochen, da er früher Bootstransporte gefahren ist und auch LKW.

    Er meint, ein Auto das im Zug- und Lastbetrieb arbeiten muss, sollte einen Heckantrieb haben, weil die Lastverteilung (Stützlast) optimiert werden kann und im Zugbetrieb, das Gespann besser zu beherrschen ist.

    Allrad ist nicht erforderlich, wenn man auf eine ordentliche Bereifung achtet.

    Den Chrysler Voyager würde er für den Hängerbetrieb nicht nutzen, da das Getriebe für extreme Belastung nicht ausgelegt ist und eher als filigran zu bezeichnen ist. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!