Welpe - ab wann..

  • Unsere Hündin wollte das Trockenfutter auch nicht so gern, dann hab´ich etwas Hüttenkäse drauf gekrümelt und siehe da sie frass besser. ist auch gut für die Knochen wegen des Calciums. Spielerisch üben kannst Du mit Deinem Welpen schon früh. Wichtig finde ich, dass es immer nur wenige Minuten sind, um ihn nicht zu überfordern. Aber jetzt lernt er so schnell wGrüssleie nie wieder in seinem Leben! Viel Spass mit dem Kleinen. :freude:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpe - ab wann..* Dort wird jeder fündig!


    • Wenn du ein gutes TroFu nimmst, dann ist auch die Zugabe von Calcium unnötig, denn da ist bereits alles so abgestimmt wie Welpi es braucht...
      Du musst schauen dass du dir keinen heiklen Esser ranziehst. Ist zwar immer ganz nett, was drunter zu mischen, nur acht geben das er das Futter auch so frisst. Unsere eben nicht. Erst wollte sies mit Hüttenkäse nicht, dann mit Pute, etc. pp..

    • Hallo,


      zu erst möchte ich Dir mal sagen, daß Du Dich von niemandem wegen des Alters verrückt machen lassen solltest. Natürlich geht man bei einem normalen Familinhund davon aus, daß 8 - 10 Wochen die etwas glücklichere Lösung ist. Der Grund ist, daß der durchschnittliche "Otto-normal-Verbraucher" auf ein gewisses Sozialverhalten angewiesen ist. Profis, wie Schäfer oder Blindenhundeausbilder nehmen oftmals bewußt die kleinen Welpen bereits im Alter von 7 Wochen zu sich, da die Bindung im Vordergrund steht. Wärme und Geborgenheit wirst Du dem Kleinen schon geben können...


      Auch wegen des Futters solltest Du Dir keine allzu großen Gedanken machen. Laß ihn von einem Tierarzt untersuchen. Wenn er gesund ist, kannst Du ihn wie einen ganz normalen Welpen - der natürlich noch entsprechende Geborgenheit und Geduld braucht - behandeln. Ein gesunder Welpe verhungert nicht, weil ihm die Futtersorte nicht paßt!!! Gib ihm Zeit. Wir hatten auch schon einige Welpen. Die ersten male, wenn gemeinsame Freßzeit mit den Großen war, wollten die alle nicht fressen, obwohl jeder seinen Platz hatte und definitiv kein Chaos herrschte. Aber dann eben nicht!!! Ein bißchen Geduld muß man schon haben. Aber auf keinen Fall sollte man alles mögliche versuchen, um es dem Kleinen schmackhaft zu machen (am besten noch die einzelnen Bröckchen mit der Hand geben). Futter hinstellen - genügend Zeit geben - Futter wieder wegnehmen. Alle paar Stunden versuchen (bei einem gesunden erwachsenen Hund einmal am Tag) und ruhig bleiben.


      Erziehung fängt eben sofort an. Aber es wird sich schon einpendeln.


      Gruß,
      Thorsten

    • Zitat

      Profis, wie Schäfer oder Blindenhundeausbilder nehmen oftmals bewußt die kleinen Welpen bereits im Alter von 7 Wochen zu sich, da die Bindung im Vordergrund steht. Wärme und Geborgenheit wirst Du dem Kleinen schon geben können...

      Bist du sicher?
      Gerade Profis wissen, daß ein Welpe erst ab 8 Wochen von der Mutterhündin weggenommen werden darf. Vorher ist es strafbar; ich glaube kaum daß sich Profis bewußt strafbar machen.
      Ein Mensch wird einem Welpen niemals die Geborgenheit der Mutterhündin bieten können.


      Schönen Tag noch

    • Ja, ich lasse mich wegen dem Alter auch nicht verrückt machen, er ist nunmal jetzt hier und scheint sich wohl zu fühlen.. das so eine Woche so viel Schaden anrichten kann, kann ich mir auch nicht vorstellen.
      Und wie schon gesagt, kommt einmal am Tag die Hündin von oben runter.
      Ich bin da guter Dinger!
      Vielen Dank an alle!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!