Yorkshire macht was er will

  • Hallo!
    Zur Zeit haben wir den Yorshire Terrier meiner Schweigereltern in pflege. Er ist jetzt 12 Jahre alt, also eig. schon ein Senior. Weiterhin ist er auch ziemlich schwerhörig.
    Nun mein Problem mit dem Hund:
    1. Er fängt unkontrolliert an zu bellen, nach jeden spatziergang, Dann kläfft er die ganze Bude zusammen. Reaktion meiner Schwiegereltern: Leckerli ins Maul stopfen, dann ist ruhe. Ich belohne doch aber nicht den Hund fürs bellen. Also ignoriere ich das, oder sperre ihn im akuten fall aus dem Zimmer. Nun meint mein Freund,ich könnte das doch auf keinen Fall machen, da er das Leckerchen doch gewohnt sei.

    2. Er akzeptiert keine Grenzen. Bett ist Tabu, aber dass kann man dem Hund noch so oft sagen, oder ihn dafür belohnen dass er unten ist. Er sprignt immer wieder drauf, genauso mit der Couch.

    3. Er frisst kaum bis gar nicht. Bei meinen Schwiegereltern hatte er rund um die uhr Trofu zur verfügung. Nur er frisst einfach kaum. Mir kommt es so vor als würde der Hund grade soviel fressen, damit er überlebt und das finde ich total komisch, weil ich es von unserer Mila (Mix) ganz anders kenne. Ich dachte, vielleicht will er etwas für das Futter "machen". Die Methode hatte ich schon von anderen Hundebesitzern gehört, die ihren Hund dann sitz platz etc machen lasse (oder apportieren) und dafür bekommt der Hund Trofu. Das Problem: Der Hund kann weder Sitz noch Platz noch irgendwas, wofür ich ihn belohnen könnte. Weiterhin nimmt er es ja nichteinmal, selbst wenn ich es ihm von der hand gebe.
    Fazit: Er frisst nicht/kaum.

    Nun frage ich mich, so grausam es auch klingt, ob ich mich jetzt eine Woche reinhänge und trotz des schimpfens meines Freundes, den Hund "umerziehe" bzw. "umgewöhne" . (Wobei ich das wohl kaum in einer woche könnte).
    oder ob ich einfach den Mund halte, und meine Schwiegereltern weiter so machen lasse.

    Was ist eure Meinung zu dem ganzen?

  • Er wird weiterhin bei deinen Schwiegereltern nach ihren Regeln leben oder? Ich würde mir, ganz ehrlich, jetzt nicht die Mühe machen, ihm das, was er 12 Jahre lang eingetrichtert bekommen hat, wieder abzugewöhnen.

  • meine meinung ist, lass den hund wie er ist.
    er ist der hund deiner schwiegereltern und du glaubst doch nicht, dass sich durch deine massnahmen, die du nun für ein woche ergreifen kannst, irgendwas ändert??
    zieht die pflegewoche durch und gut ist.
    ich setze voraus, dass du bei schwiema eh auf unverständnis stossen würdest, damit wird der hund nur unnötig verunsichert

    wenn sie sich von dem mini auf der nase rumtanzen lässt, ok. sie ists doch seit 12 jahren gewohnt

  • in einer Woche wirst du bei einer so alten "Socke" eh nicht viel ändern können. Und wenn doch ? Was nützt es ? Bei deinen Schwiegereltern wird es sicherlich nicht weiter vertieft werden. Also..Ruhig Blut..Die Woche geht vorbei. Zum Glück ist ja keine Dogge (was natürlich die mangelende Erziehung nicht entschuldigt, aber den Umgang damit einfacher macht :p )

  • Also wenn es nur für die Woche ist und der Hund dann zurückgeht, würde ich auch nicht mehr machen, als den Hund "zu versorgen". Da später zuhause sowieso wieder alles in gewohnten Bahnen verlaufen wird, bringt es den Hund nur durcheinander.

    Etwas völlig anderes wäre es, wenn ihr den Hund mehrere Monate hättet oder ihn komplett übernehmen würdet. Da würde ich dann auch bei einem 12jährigen Kleinhund noch anfangen zu erziehen!

  • Warum hast du denn den Hund überhaupt genommen, wenn er dir solche Probleme macht :???:
    denn das war dir doch mit Sicherheit vorher schon bekannt.

    Du solltest für einen 12-Jährigen ein bisschen Verständnis aufbringen, die Bellfreudigkeit kann auch von der Schwerhörigkeit kommen.
    Klingt ziemlich lieblos was du da schreibst.

  • Zitat

    in einer Woche wirst du bei einer so alten "Socke" eh nicht viel ändern können. Und wenn doch ? Was nützt es ? Bei deinen Schwiegereltern wird es sicherlich nicht weiter vertieft werden. Also..Ruhig Blut..Die Woche geht vorbei. Zum Glück ist ja keine Dogge (was natürlich die mangelende Erziehung nicht entschuldigt, aber den Umgang damit einfacher macht :p )

    hiih, genau das sag ich auch immer!
    Wäre er ein größerer Hund, hätten meine Schwiegereltern ein mords Problem! Schließlich zieht er wie ein irrer an der Leine und erdrosselt sich dabei fast selbst.

    Aber ich werd wohl euren Rat befolgen und den Hund sowie seine Besitzer machen lassen... Die Woche übersteh ich schon :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!