Frage zu Photoshop (Wasserzeichen)

  • Ich denke den meisten geht es in erster Linie darum, zu verhindern, das die Bilder jemand als seine nutzt. Das erreicht man am ehesten mit einem Wasserzeichen, da sich das nicht so einfach herausschneiden oder retuschieren läßt.

  • Entschuldigung Net :gott: Aber ich hab es als Zitat genommen =) Oh und danke für die Erklärung, das versuch ich morgen mal!

    Mir geht nicht so um die Größe des WZ, eher um ein etwas verstecktes WZ.
    Das ist momentan auf einigen Bildern und ich finde es schrecklich!!

    Externer Inhalt www.pfotografie.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Net hat da ganz tolle Beispiele, aber die find ich nicht :D Net zeig mal eins mit dem verstecken WZ, bitte =)

    Nachdem meine Bilder schon unerlaubt benutzt wurden, will ich definitiv ein WZ drauf haben. Aber es soll nicht über das ganze Bild gehen und eben vom Stil her wie das von Net zitierte ;)

  • Eigenwerbung ist '©network' nicht, auch keine HP.

    Aber ich habe natürlich HPs, geschäftliche wie auch private, biete auch das ein oder andere Bild zum Kauf an (kein hier gezeigtes ;) ) und der Einfachheit Halber wird jedes Bild welches online geht mit ©name versehen.

    Mir persönlich unterlief bisher noch kein Missbrauch eines Bildes, geben tut es aber jeder Menge davon.

    Edit: Guter Mann übrigens Lucy -gib ihm einfach mal Recht :D - denn deine Bilder sind traumhaft, natürlich auch die Motive.

    Murmel, ich suche ja schon eines raus :p

  • :???: bin grad irgendwie wesensblond...

    Was meinste mit versteckt? Nur ein netter platziertes WZ, oder ein Digimarc?

    Externer Inhalt img153.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier ist es zwar betrachtungsfreundlicher gesetzt, aber nicht als 'Schutz' im Sinne des Erstellers anzusehen :roll:

  • ...was du auch noch machen kannst, den schriftzug auf einer neuen ebene erstellen, dann den ebenenstil auf "ineinanderkopieren" setzen (oder auch "aufhellen", je nach belieben), bisschen mit den werten rumspielen (ich hab immer so um die 35-65, je nach bild) und dann hast du ein "richtiges" wasserzeichen.

    hier ein bsp.

  • Irgendwie weiß ich selber nicht so recht, was ich will :lol: :ops:

    Ich werd es einfach mal testen ;D

    Luby, danke für die Beschreibung und das Bild :gut:

    EDIT: Nachdem es anscheinend nicht möglich ist, das was ich mir vorstelle auf den Pinsel/Stempel zu packen und ich einfach keine Lust habe bei mehreren hundert Bildern alles einzeln zu machen (es reicht mirschon, das ich jetzt die nächsten Tage diese Anzahl an Bildern einzeln hochladen muß) hab ich jetzt nur sowas:

    Irgendwann werde ich mich bei der Digimarc Corporation registrieren und dann einfach alle Bilder damit sichern, dann können sie das normale WZ gerne wegschneiden ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!