
alleinbleiben neu aufbauen bei senior
-
das_caro -
14. Juli 2010 um 15:50
-
-
hallo ihr lieben, ich mal wieder....
leider habe ich noch immer das gleiche problem mit teddy, er bleibt nicht allein und es wird immer schlimmer.
nichts, was wir ausprobieren hilft: ignorieren beim kommen und gehen, aufmerksamkeit nur von uns aus, nie wenn er es fordert, schimpfen, alle anderen türen schließen, in einem raum lassen... alles wirklungslos, er macht einen ohrenbetäubenden lärm.
ich traue mich schon gar nicht mehr aus dem haus und bin mittlerweile total verzweifelt, denn nächstes semester wird ziemlich voll und wenn die nachbarn sich beschweren, könnten wir rausfliegen (zum glück noch nicht passiert).
ich sehe unsere letzte chance darin, das alleinbleiben vom kleinsten detail an nochmal aufzubauen. so etwas habe ich noch nie gemacht und anleitungen finde ich wenn nur lückenhaft und für welpen.
hier handelt es sich ja um einen fast 13 jahre alten senior, der bis vor einem halben jahr immer ohne probleme allein war. dann sind wir umgezogen und die hölle brach los.
er fängt an mit aufgeregtem fiepen, dann wirds lauter und meist beginnt er dann zu heulen, geräusche die ich sein leben lang nie von ihm gehört habe, und in hysterischer, kreischender tonlage zu bellen oder umgekehrt. danach wechselt sich alles immer wieder ab. bis vor einer weile hat er dann ruhe gegeben so nach ca. 1 bis 1,5 stunden und geschlafen, zwischendrin noch ein paar anfälle. aber jetzt macht er ohne pause durch.
er muss allein bleiben, ich bin mitten im studium und habe dieses semester schon super viel ausfallen lassen, damit er nicht allein ist, aber das geht so nicht weiter, mein studium geht den bach runter und ich habe herzrasen, wenn ich ohne ihn das haus verlasse. in solchen situationen kommen mir gedanken, wie abgabe, aber ich kann einen alten, krebs- und herzkranken hund nicht abgeben. für einen sitter fehlt das geld, ich bin schon froh wenn ich die studiengebühren alle halbe jahr zusammen hab.bitte helft mir!
wie soll ich mein training aufbauen? ab nächstem dienstag habe ich frei und kann quasi den ganzen tag auf den hund ausrichten, bis mitte oktober. das ist die zeitspanne, die mir bleibt, sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.
also: habt ihr anleitungen? dinge, die ich vermeiden muss? wie soll ich die zeiten staffeln? wie oft am tag? eben, was muss ich tun und beachten?ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier alleinbleiben neu aufbauen bei senior schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
manchmal ist das bei den Senior-Hunden so, dass sich erste Anzeichen von beginnender Altersdemenz/Senilität gerade in solchen Situationen wie Eurer bemerkbar machen.Ganz plötzlich in der neuen Umgebung geht dann gar nichts mehr mit dem Allein-Bleiben...und die Verhaltensweisen sind völlig unproportional zu dem, was der Hund bis dato immer konnte...
Mein Rat wäre, den Hund tierärztlich vorzustellen und mal den TA auf das durchblutungsfördernde Medikament Karsivan anzusprechen - das hat so manchem älteren Hund noch mal einen "Kick" gegeben...
Ansonsten - die Übungspläne für Welpen sind durchaus 1 : 1 übertragbar auch auf Hundesenioren. Lediglich eben mit dem zusätzlichen Handicap, dass alte Hunde oft "tüdeliger" sind und sich schnell durch ungewohnte Dinge verunsichern lassen.
Auch, wenn ein professioneller Tiersitter nicht drin ist - es gibt durchaus immer wieder Privatpersonen, die für kleines Geld oder einfach nur aus Spaß die Tagesbetreuung eines Hundes übernehmen, da muss man a weng länger suchen, aber es gibt sie (Aushang beim TA, z. B. machen, etc.)...
"Alte Bäume verpflanzt man nicht" - das gilt auch für unsere Hunde, läßt sich aber nun mal nicht immer vermeiden.
LG, Chris
-
die sache mit dem ta hab ich auch schon gedacht... was würde der denn machen? denn teddy hat mit ihm ziemliche probleme dort und ausführliche, aufwenige untersuchungen sind so gut wie unmöglich.
was den sitter angeht: ich habe schlicht und einfach kein vertrauen in fremde personen was den hund angeht. wenn er im bekanntenkreis war hatte ich jedes mal einen, ich nenns mal versauten hund. sie halten sich einfach nicht an das, was ich ihnen sage. das resultierte jedes mal in stress für hund und mich.
die einzige person, der ich ihn anvertrauen würde hat selber einen job, hund und kind.
abgesehen davon bräuchte ich den sitter wahrscheinlich mehrmals die woche für bis zu 8 stunden. er bräuchte ja eine dauerbetreuung und keinen gassigänger.ich werde dann mal anleitungen suchen hier.
oder gibt es vielleicht auch seiten auf denen detaillierte anleitungen sind oder etwas in der art? -
Was du zur unterstützung einbauen kannst ist das Radio mein Senior hat dann nicht das Gefühl er ist alleine, veleicht hilft das ja.
Ich wünsche dir ganz viel Glück das ist echt eine unschöne Situation ohne unseren anderen Hund würde der Opi auch nicht alleine bleiben.
-
Ich würde das mit der Demenz auch Tierärztlich überprüfen lassen.
Und das Alleinbleiben baust Du im Prinzip so auf, wie Du es schon versuchst.
Hundi ist entspannt, Du gehst aus dem Zimmer und machst die Tür zu.
Soweit ich das verstanden habe, fängt er ja da schon an, oder?Gruß
Bibi -
-
also er fängt an, wenn er merkt, dass ich mich fertig mache. wenn er merkt, die setzt sich gleich nicht wo hin, wenn sie fertig ist, sondern geht. ganz schlimm, wenn ich den tag vorher einiges vorbereiten musste, evtl sogar eine tasche gepackt habe.
wenn ich dann meine schuhe anziehe sitzt er gespannt wie ein flitzebogen in sichtweite, wenn ich dann tasche und schlüssel nehme, fängt er normalerweise an zu fiepen. normalerweise. es gibt auch viele tage, an denen er irgendwo liegt und dann nur den kopf verdreht, damit er gucken kann, was ich mache.
das ergebnis auf der aufnahme ist dann aber das gleiche.
soll ich dann mit anziehen und direkt wieder ausziehen anfangen?
ich hab ein buch von patricia mcconell zum thema trennungsangst, weil ich dachte, vielleicht gehts in die richtung mit ihm. die baute es so auf, dass die leute zuerst nur in richtung klamotten gingen und dann wieder weg, immer näher, dann nehmen, und dann genauso andere sachen dazu. soll ich mich dann immer anziehen, direkt wieder ausziehen? oder direkt mit dem rausgehen anfangen.
wenn ich ihn in der wohnung in ein zimmer sperre stört ihn das nicht, es sei denn, es sind gäste da. innerhalb der wohnung ist es also kein problem. oder meinst du "ausgehfertig" machen und dann in der wohnung ne tür zu?
noch mal meine frage: was machen die beim ta, wenn die auf demenz untersuchen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!