Aussie Züchter

  • Ja, aber was man will und was gut oder richtig ist, ist nunmal nicht immer das selbe, oder fuer den zukuenftigen Hund ideal. Und ich kenne einige sehr gute, langjaehrige Zuechter mit sehr viel Erfahrung und unterschiedlichen Rassen und keine von ihnen vergibt Welpen vor 4 Wochen. Einfach weil sie sagen, das man erst ab dann ueberhaupt eine kleine Einschaetzung machen kann, wie der Welpe werden koennte bzw. wo er sich hin entwickeln koennte und in den ersten 8 Wochen sind bestimmte Charakteristika und Wesensmerkmale schon angelegt, vieles ist dann auch noch wie der Welpe die ersten Wochen gepraegt wurde von Zuechterin, Mutter anderen erwachsenen Hunden und den Geschwistern. War der Welpe eher Boss unter den geschwistern, oder eher schuechtern und zurueckhaltend usw.
    Du suchtest eine bestimmt Farbverteilung, also hast du den Welpen nur nach Farbe ausgesucht. Haben schon viele vor dir gemacht, werden viele nach dir machen, nicht alle sind mit ihrem Hund (Pferd, Papagei usw.) so zufrieden im Nachhinein. Bei einem Pferd sagte mir mal ein sehr erfahrener Trainer (seit 50 Jahren im Geschaeft) "Ein gutes Pferd hat keine Farbe!!!" und was glaubst du? Bei meinem ersten Aussie Zuechterbesuch sagte mir die Zuechterin genau das gleiche. "Ein guter Hund, hat keine Farbe!!" Was nutzt mir ein Hund mit der richtigen Farbverteilung, der aber krumme Beine hat und nicht richtig laufen kann?
    Du kaufst einen Border Collie, da wuerde ich vorallem auch schauen, wie arbeiten die Eltern? Wie gut sind die im Sport bzw. beim Hueten? Wie sieht es mit Epi in der Linie aus? usw. usw. und nciht, wie ist die Farbverteilung bei meinem Welpen. Aber du hast recht, jedem das seine. Aber Kritik darf man schon noch aeussern oder?
    Ach ja, ich meine es nicht boese, aber manchmal kann man auch noch was dazu lernen, ich kann das uebrigens auch.


    LG
    Gammur

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Aussie Züchter* Dort wird jeder fündig!


    • Ich bin da voll bei Gammur.
      Cassy habe ich mit 4 Wochen ausgesucht, da konnte man schon die Unterschiede der Hunde untereinander sehen. Miley war 13 Wochen, aber das ist auch ne andere Geschichte ;)
      Bei Cassy wollte ich eigentlich nach der Optik her die Blue Merle Schwester haben (übrigens bin ich jetzt überhaupt, garkein Merle-Fan mehr :headbash: ), aber beim Besuch dann, hat sie mich garnicht mehr interessiert.
      Aber jeder wie er meint.
      Nur Fremde die man gerade 2h kennt (!) sich einen so kleinen Welpen aussuchen zu lassen ist für mich überhaupt nicht seriös.

    • Gammur
      Ich habe mir den Welpen nicht nach der Farbe ausgesucht. Seit Februar stand fest, dass ich eine ee red Hündin nehmen werde, aber wie es so kommt, war der Wurf rein schwarz- weiß. Es war mir aber sofort egal, nur da es 5 Hündinnen waren und ich als 2. wählen durfte konnte ich mir die Farbverteilung aussuchen und mir gefällt nunmal eine gleichmäßige Zeichnung und wenig weiß im Gesicht.
      Da es aber beim Border bekanntlich keine Farbe gibt war es mir auch gleich egal, dass kein ee red dabei war, ich wollte genau diese Verpaarung.
      Ich wollte einen Hudn aus der Showlinie, aber es war mir wichtig, dass beide Eltern an Schafen arbeiten.
      Sämtliche Hunde meiner Züchterin arbeiten als Therapiehunde und haben ein tolles Wesen. Ganz genau habe ich mir natürlich die Untersuchungsergebnisse angesehen und im letzten Jahr durfte ich durch viele Besuche und Ausstellungen etwa 20 Border Collies aus ihrer Zucht kennen lernen und ich fand sie alle toll.
      Ganz klar kann mir kein Züchter sagen, ob mein Hund später für Ausstellungen geignet ist, aber das weiß man mit 6 Wochen dann auch noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob sie dann Trieb an Schafen zeigen wird oder Spaß an Dogdance haben wird, aber ich bin mir sicher, dass wir trotzdem toll zusammen arbeiten werden, egal was wir dann im Endeffekt machen werden.
      Übrigens habe ich meine Kleine (jetzt 5 1/2 Wochen alt) heute das 5. Mal besucht und es ist noch immer die Hündin, die ich gewählt hätte. Nicht die stürmischte und auch nicht die schüchterndste, schläft gerne in meinen Armen ein und bleibt liegen, wenn ich sie auf den Rücken drehe. Ich vertraue da meinem Gefühl, dass hat mich bei meinen 4 Katzen auch immer gut geführt und die habe ich immer spontan oder am Foto ausgewählt (kommen aber auch alle vom Züchter).
      Es ging mir darum, dass doggy210 sich den Hund anscheinend schon ausgewählt hat und ich finde es ja gut, wenn man Ratschläge gibt und zur Vorsicht aufruft, aber man sollte ihr nicht die Vorfreude auf den Welpen nehmen.


      Lg claudia

    • Ich hatte vom ersten Tag an einen optischen Favoriten, wie ihr ja wisst ;) Der ist optisch auch Favorit geblieben.
      Charakterlich waren die Brüder erst ziemlich gleich auf. Eine kleine Tendenz hatte ich natürlich, aber ich habe gewartet und auf Silvias Urteil vertraut. Vom Tag der Geburt an habe ich begleitet, aber der dritten Woche besucht. Entschieden wurde dann mit 5 Wochen. Alles andere macht mich auch äußerst skeptisch :/


      Wenn ich einen Hund so prägen könnte, dann könnte ich mir ja eine Rasse aussuchen (wenn überhaupt) und dann einfach den Nächstbesten nehmen, den ich schön finde, unabhängig von Linie, Eltern usw.? Ne, das gruselt es mich :/
      Die Vorstellung von einem Hund frei von Voraussetzungen, von Charakter usw. finde ich völlig weltfremd, sorry. Ja, viele Dinge bei Anjou kann ich durch mich und unsere Erlebnisse erklären. Aber in allererster Linie ist er doch ein absolutes Charaktertier. Er hat unheimlich viele feine Charakterzüge, wo ich mir nicht im Entferntesten anmaßen würde zu behaupten, die hätte ich geprägt. Und das, obwohl ich in seiner bisherigen Zeit hier unglaublich viel Zeit mit ihm verbringen konnte und behaupten würde, dass wir eine enge Bindung haben, also ich schon großen Einfluss auf ihn habe.

    • Sehe ich auch so wie Gammur und Tani. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man wildfremde so an die Würmchen und die Auswahl der Kleinen lässt. Vielleicht bin ich ja die Ausnahme, aber ich mag Hunde lieber, wenn sie schon älter sind und im Charakter gefestigt. Ich würde mir einen Welpen nie endgültig schon nach ein paar Tagen aussuchen und ehrlich gesagt, würde ich keinen meiner Welpen schon in der 8. Woche mitnehmen - ich bin und bleibe Fan von "ab der 12.Woche".

    • Zitat

      Sehe ich auch so wie Gammur und Tani. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man wildfremde so an die Würmchen und die Auswahl der Kleinen lässt. Vielleicht bin ich ja die Ausnahme, aber ich mag Hunde lieber, wenn sie schon älter sind und im Charakter gefestigt. Ich würde mir einen Welpen nie endgültig schon nach ein paar Tagen aussuchen und ehrlich gesagt, würde ich keinen meiner Welpen schon in der 8. Woche mitnehmen - ich bin und bleibe Fan von "ab der 12.Woche".


      Ich habe Anjou ja auch mit 11 Wochen geholt. Anfangs fand ich das schon schwer und hatte Angst was zu "verpassen". Rückblickend war es so genau richtig und keinen Tag zu spät.


      Ich mag auch "charakterstarke" Hunde lieber, bin aber auch totaler Fan der Welpenzeit und davon, zuzusehen wie sich die späteren Charakterhunde entwickeln bzw. schon früh die ersten Züge zu erkennen und die dann immer weiter mitzuerleben. Gefestigt sind sie natürlich erst später, aber erkennbar und vorhanden ist die Grundlage von Anfang an. Die Kleinen sind kein unbeschriebenes Blatt, das sich beschreiben und frei formen lässt.

    • Ich kann euch dann gerne berichten, wie es mir und Kayleigh in einem Jahr ergangen ist.
      Für mich ist sie die richtige, weil ich es brauche, dass es einfach Klick macht. Und das ist mir bis jetzt auch bei 3 Katzen am Foto passiert und es hat immer wunderbar gepasst.
      Für mich ist dei momentane Zeit mit meinem Welpen einfach das Schönste überhaupt und da ich mich charakterlich auf alles einstelle, wird auch die später Zeit mit ihr klappen.
      Ich habe mich ja bewußt für einen Border Collie aus Show- und Therapielinie entschieden, da kann man schon ahnen, wohin der Charakter tendenziell gehen wird.
      Ich bleibe bei meiner Meinung, für mich und meine Züchterin war es so genau richtig, für jemand anderen kann es genau anders richtig sein.


      Lg claudia

    • Hallo Leute,
      ich finde es ist einfach eine Entscheidung vom Bauch, ich habe letzte Woche mit mehreren Züchtern Kontakt gehabt, die in der Aussie Szene länger dabei sind und weitaus bekannt sind, doch keine von denen hat mich überzeugt sobald ich gemerkt habe es geht bei denen ums Geld da Sie logischerweise davon leben müssen, hat mich das immer ein wenig dazu abgeneigt von denen keins zu holen. Bei unserem ersten Hund habe ich auch direkt vom Bauch aus eins ausgesucht und es hat wie ich sehe geklappt, manche Sachen finde ich sind auch Schicksal... Warum ich zu der Züchterin an dem besagten Tag hingegangen bin ist aus einem einfachen Grund, ich hatte privat einen Termin in der Ecke hätte nur 50km einen Umweg machen müssen, ich habe die Züchterin gefragt ob ich nur vorbeikommen kann und "SIE" kennenlernen kann, es ging mir dabei weniger um die Hunde, jedoch haben wir uns natürlich auch die Hunde angeschaut und einen "vorgemerkt" es ist immernoch offen auf ein anderes im Zweifel ausweichen zu können. Ich bin immernoch der einzigste der ausnahmeweise zu Besuch kommen dürfte. Die anderen zwei die vorgemerkt sind, waren schon vor der Geburt vorgemerkt die Hündin war schon fest vorgemerkt und der Rüde ebenso, da Ihre Hunde Co-Owned sind und eins der Welpen an die Züchterin der Hündin geht(Vereinbarung: Das im ersten Wurf die Züchterin einen Hund aussuchen darf).
      Wir durften die Hunde nachdem wir uns desinfiziert haben anfassen, jedoch traute ich mich noch nicht.


      GRüße

    • Klar sind sie keine unbeschriebenen Blätter, Tani, sonst hätte ich meinen Zwerg auch nicht schon im 5.Monat mitgenommen. Ich würde auch jederzeit einen Welpen aus der Zucht nehmen und wenn eine Anpaarung die wäre, die ich unbedingt will, dann würde ich mich ganz sicher um einen Welpen bewerben, aber insgesamt sprechen mich Welpen deutlich weniger an, als erwachsene Hunde. Es sind bei den Züchtern, die ich kenne, auch fast nur die erwachsenen Hunde, bei denen ich sofort in Verzückung gerate und hier und da ist bei denen einer dabei, der optisch gar nicht meinem Typ entspricht, aber charakterlich einfach genauso ist, dass er mich anspricht.


      Kayleigh14: welcher Gedankengang steckt denn dahinter, dass Du einerseits einen Hund aus der Showlinie willst, aber trotzdem beide Eltern an Schafen arbeiten sollten?


      doggy210: ich kenne keinen seriösen Aussie-Züchter, der auch nur annähernd von der Zucht leben könnte. Woran machst Du denn fest, dass es denen nur ums Geld ginge?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!