Faster Geschirr Größe M oder L???

  • Er meinte anhand der Bilder müsste M passen. Allerdings spielt auch eine Rolle wie sich der Hund dabei fühlt. L wäre sicherlich auch ok und da der Zug beim Bikejöring von oben kommt wäre die Überlänge hinten auch nicht so dramatisch. Ausserdem hat er mir angeboten die Geschirre ändern zu lassen.

  • Ich habe dann doch nochmal beide Geschirre Dino angezogen und angeschaut und meine Mutter zu Rate gezogen. Die hat ein Auge für sowas. Wir kamen zum Schluss dass das M zwar schön sitzt, jedoch unter zug im hals und brustbereich zu eng ist und Dino deshalb damit Probleme hat. Darum werde ich das L nehmen! Da die Änderung 4 Wochen dauern kann, werde ich den Rückenriemen bei der Schneiderin meines Vertrauens kürzen lassen. Ich denke das ist insgesamt die beste Lösung.

  • wieso nicht von Uwe ändern lassen?


    ist doch eh noch zu warm zum Ziehen



    den Kommentar sagte Uwe zum Faster bei Luna auch, aber ich bin experimentierfreudig
    hatte Luna auch schon vorm Kinderschlitten im Winter etc.
    und da kommt halt der Zug von unten und da geht nen zu langes Geschirr mal gar nicht


    war mein persönlicher Grund, sich dagegen zu entscheiden und nen X-back zu wählen

  • Zum Glück hat man 2 Wochen Rückgaberecht. Habe nochmal darüber geschlafen. Was haltet ihr von einem Safety Geschirr? Das wurde uns im Telefonat ebenfalls empfohlen. Aber was ist daran so viel anders als bei einem perfekt sitzenden K9 mit Y-Gurt? Hm, und in Sachen X-Back wäre ich immernoch nicht abgeneigt...

  • Huhu,


    nen Safety vorm Rad etc. find ich etwas ungünstig, da für mich der Zugpunkt nicht stimmt


    Faster + X-Back sind da meiner Meinung nach besser geeignet
    das Safety nutze ich nur fürs Canicross etc.


    Aber Unterschied zum K9 ist, dass das K9 zum Einen die Schulter bedeckt, weshalb es die Schulterfreiheit einschränkt und vorne quer über den Brustkorb geht, so dass der Rieben unter Zug aufs Brustbein (und Hals) drückt.
    Schau dir mal das Safety an, es ist breit, gut gepolstert und behindert den Hund nicht in der Bewegung.

  • Zitat

    Zum Glück hat man 2 Wochen Rückgaberecht. Habe nochmal darüber geschlafen. Was haltet ihr von einem Safety Geschirr? Das wurde uns im Telefonat ebenfalls empfohlen. Aber was ist daran so viel anders als bei einem perfekt sitzenden K9 mit Y-Gurt? Hm, und in Sachen X-Back wäre ich immernoch nicht abgeneigt...


    Generell ist es gar nicht so schlecht, mehrere Geschirre zu haben.
    Wenn dein Hund eh schon gute Zugarbeit macht, dann Faster oder X-Back.
    Ich hab auch beides.. Dein Hund hat ja nicht grade die Standard-Schlittenhundemaße ;-), deshalb wirst du wahrscheinlich erstmal mit dem Faster in L und gekürzten Seitenzügen (Quernaht hinten rüber machen mit der Maschine, so dass die Länge passt) ganz gut fahren. Dann kannste dich in Ruhe auf die Suche nach nem passenden X-Back begeben. Das kann vll. etwas dauern. Bei Rennen kann man die am Stand z.B. direkt anprobieren. :).


    Das Safety ist meines Erachtens sehr praktisch, wenn man nen Anfängerhund hat, der gerne auch mal aus vollem Lauf abstoppt... Im Gegensatz zum K9.. ist das doch völlig anders geschnitten: es lässt dem Hund an der Schulter freies Spiel und hat den Druckpunkt an der richtigen Stelle. K9 hat den Riemen quer über der Brust. Das schränkt bei Galoppsprüngen die Bewegungsfreiheit schon ein.

  • Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Mmmh, ich werde beide Faster zurückschicken. Auch mit dem L ist Dino irgendwie verhalten. Es ist einfach kein Vergleich zum K9. Finde der Hund muss zumindest nach einiger Zeit freudig ins Geschirr gehen und bei den Faster ist es einfach nicht so. Deshalb schwanke ich nun zwischen Safety und X back. Habe hier daheim noch ein mit norweger und niiva vergleichbares zuggeschirr. Habe es geschenkt bekommen. Selbst damit war es besses als mit Faster, aber schlechter als mit K9. Das K9 gehört eigentlich meiner älteren Malihündin aber Dino hat es angezogen bekommen und ist sofort ins Geschirr und hat gezogen mit einer riesen Freude und sowas muss ich für ihn finden. Werde alles daran setzen dass ich Freitag in aller Frühe oder spät am Abend ein geliehenes X-Back testen kann. Wenn er auch hier noch nach einigen km mäkelt, dann bestelle ich das Safety. Guter Plan?

  • könnte mir auch vorstellen, dass ihm die Umgewöhnung vom K9 aufs Safety leichter fällt, weil das für ihn vll. auch sehr ungewohnt sein könnte mit dem langen Geschirr.. außerdem kannste das Safety besser verstellen...


    Dann würde ich parallel dazu aber durchaus anfangen, mich nach nem gut sitzenden X-Back umzuschauen...
    und wie gesagt, der Christof Diehl wohnt ja nicht so weit weg, da hast nen kompetenten Ansprechpartner. So wie ich Schlittenhundeleute bislang kennegelernt hab, hilft der bestimmt gerne.. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!