
-
-
danke pebbles ---- wie ich meinen hundecoach kenne, wird er uns genau DAS auch raten.... denn das laute PFUI oder NEIN genügt nicht mehr...Ramiro stellt Ohren auf Durchzug (schon im Flegelalter? wär etwas früh!!!)! Aber Wasserpistole ? :freude: grins!!! wäre beim labi die absolute bestätigung!!!! smäil!!! stell mir das gerade bildlich vor!!! lach!
ich melde dir, was der coach sagte...aber ich denke, pebbles hat ins schwarze getroffen! Ramiro ist übrigens auch nicht schreckhaft...aber das Niesen meines freundes erschreckt ihn immer wieder..ich glaub, ich lern meinen freund auf kommando niesen!!! :freude:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ march
die lia ist ein wunderschöner hund!!! ein toller mix!!! :irre:
-
Hallo,Danke für den Tipp mit der Rappeldose,werde es mal ausprobieren,nur ich hab zwei Experten....
-
Hi!
so wies aussieht habt ihr ja alle mit welpen zu kämpfen... und dieses spielerische verhalten ist ganz normal, da sie so spätere dinge für ihr leben lernen... und das die älteren hund eure knuffis niks tun is auch klar, da alte hunde welpen in ruhe lassen(ich glaub wegen nem speziellem geruch der welpen)... aaalso... dürfte bei welpen das ganz normal sein...ansonsten sollte man es wie schon gesagt mit dem clickern probieren, oder einfach so belohnen... beispiel: 1. ihr legt eurem hund einen speziellen "halti" an(die helfen einem, den hund besser zu halten und zu kontrolieren, da man den hund nicht so stark zurück reißen muss); 2. ihr geht auf einer strecke mit vielen hunden spazieren; wenn eurer zu dem anderen rennt, zieht ihr ihn wieder zurück an eure seite(aber NICHT ZU GROB ODER BRUTAL!!!) und sagt bei fuß oder sowas...3. wenn ihr das geschafft habt, und der andere hund an euch vorbei gegangen ist, haltet ihr an, und belohnt den hund mit einem leckerlie und streichelt sie... aber dies sollte möglichst gleich nach dem ->Erfolgreichem<- vorbeigehen an dem anderen hund passieren, da die hunde wenn man es erst später macht die belohnung nicht mehr mit ihrem besonderen verhalten verknüpfen...
erwünschtes ergebnis: der hund rennt nicht mehr bei anderen hunden zu ihnen, sondern bleibt weiterhin neben euch, dies passiert, da er sein neues verhalten benutzt, da er dieses verhalten ja mit dem leckerlie verbindet und es sich so für ihn lohnt "brav" zu sein.. außerdem hat er wahrscheinlich diese handlung auch gleich mit dem kommando "bei fuß" verknüpft...Gruß vipert
-
-
-
Hallo...
ich glaube, das kennen fast alle hier: die spielwütigen KleinenMeine 9 Monate alte Hündin ist genauso. Sieht sie an der Leinen einen Hund, schmeißt sie sich sofort hin, ich ahne dann schon wieder alles.
Sie wartet nur auf einen günstigen Zeitpunkt, wo sie die Gunst der Stunde nutzen kann und dann macht sie einen Sazt mit ihrer geballten Lebensfreude. Habe ich Pech und eine Millisekunde nicht aufgepaßt ( ich spreche kurz mit dem anderen Hundeführer, hat sie sich schonmal losgerissen und es geht los.
Ich muß in solchen Situationen extrem aufpassen, denn der Hund hat unendlich viel Kraft.Die Auferksamkeit auf mich zu lenken, ist in diesen Situationen unmölich.
Das scheint es klick gemacht zu haben und alle anderen Einflüsse sind weg.Ich hoffe auch, daß sich das im Laufe der Zeit gibt.
Liebe Grüße
Julia -
hey vipert, schön dich hier "zu sehen" *fg*
ma gucken wie dieses forum so ist...(...) :lupe: :augenauf:
-
Zitat
Mit kzustischen Maßnahmen zu arbeiten habe ich mich bis jetzt nicht getraut, weil meine Maus sehr schreckhaft ist und wenn man Pech hat kann man damit auch erreichen dass der Hund vor einem selber Angst bekommt.
mein dicker ist auch der größte schisser glaub mir... der bellt nen mülleimer an und flüchtet vor ner stubenfliege....
aber des mit der rappeldose hat perfekt geklappt, kann ich nur empfehlen! er hat das geräusch nicht auf mich bezogen, ganz im gegenteil, er hat bei mir schutz gesucht, wenn er erschrocken ist.
sie ist ja nicht zum bestrafen da, sondern soll einfach nur die aufmerksamkeit des hundes erregen...in situationen da deine eigene stimme etc nicht mehr ausreicht... es ist eben ein ausergewöhnliches geräusch (achtung: das soll es auch bleiben, deshalb nicht gleich in jeder situation rascheln, sonst bringts auf dauer nix mehr weil es seine wirkung verliert...)
du kannst die dose ja auch wahlweise in der nähe deines hundes auf den boden fallen lassen, er wird sie dann nicht mit dir in verbindung bringen...so wars jedenfalls bei mir... und mein anton ist n seeehr kritischer hund... :wink:
-
Wenn ihr wegen Geräuschempfindlichkeit Sorge habt, müssen ja in eine selbstgebastelte Rappeldose nicht gleich Steine. Fangt z. B. erstmal einfach mit Sand an und testet, ob das Geräusch schon Wirksamkeit zeigt. Man muß ja nicht gleich die härtesten Geschütze auffahren ;-)
-
Zitat
sie ist ja nicht zum bestrafen da, sondern soll einfach nur die aufmerksamkeit des hundes erregen...in situationen da deine eigene stimme etc nicht mehr ausreicht... es ist eben ein ausergewöhnliches geräusch (achtung: das soll es auch bleiben, deshalb nicht gleich in jeder situation rascheln, sonst bringts auf dauer nix mehr weil es seine wirkung verliert...)du kannst die dose ja auch wahlweise in der nähe deines hundes auf den boden fallen lassen, er wird sie dann nicht mit dir in verbindung bringen...so wars jedenfalls bei mir... und mein anton ist n seeehr kritischer hund...
Hier in der Gegend geht eine Frau mit einem Briard spazieren. sie hat auch auf den tip mit der Rappeldose gehört und sie angewendet, als ihr schöner noch Welpe war.
Das unerwünschte Verhalten hat sie damit auch unterbinden können. Aber leider hat er dadurch auch furchtbare Angst vor Donner entwickelt.
Laut meiner Hundetrainerin kann diese Methode insbesondere zu Welpen zu einer Traumatisierung führen, weshalb sie bei Rütteldosen oder discs bei Welpen abrät.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!