Sollen wir sie doch lieber scheren?

  • hmm.. Faye hat nen Fell das man mit dem eines Schäferhundes vergleichen kann.
    so rein vom Avatar her, würd ich sagen wie der von Melthis.

    Da ist so ein großer Klingenabstand wahrscheinlich auch besser, um damit auch durch zu kommen oder?

  • Zitat

    Der hat ja einen riesigen Klingenabstand. :schockiert: Bei meinen Hunden käme damit fast nichts raus.

    LG
    das Schnauzermädel

    Soll ich beim nächsten Mal Beweisfotos machen??? :lachtot:

    Ich werde schon gefragt wann ich gedenke den Mülleimer aus dem Wald zu leeren, den ich da immer benutze.

    ( Also da steht ne Bank mit Eimer...und das Zeugs hau ich da rein... die werden nur so selten geleert... Müll sieht man kaum, aber dafür Wolle ohne Ende von Alanna und Balou - dieser ist ein Wolsspitz-Schäfi Mischling oder so... also auch mit reichlich Wolle gesegnet)

  • Die beste Erfahrung mit Unterwolle rauskämmen, habe ich mit einem ganz normalen Kamm gemacht. Dauert zwar, ist eine sch....... Arbeit aber dabei wird das lange Deckhaar geschont. Meine Hunde haben das lange Fell eigentlich im Sommer nur wie eine "Außenhülle". Die Unterwolle ist raus und am Bauch sind die Haare mit der Schere ein bißchen eingekürzt.

    Meine Erfahrung mit Hundesalons waren mehr als mies. Die können einfach die Unterwolle nicht auskämmen oder es ist ihnen auch zu viel Arbeit. Meistens wird dann empfohlen abzuschneiden, zu scheren oder mit dem Coat King/Furminator zu arbeiten :headbash: Bis zu 3 Stunden brauche ich locker bei einem Hund.

  • Hmm ob dieser Striegel auch bei meinem hinhaut?
    Ich hab nen Rauhaardackel-Tibi-Mix, der hat aaaaabsolut dickes und dichtes Fell, das ist schon abartig. :gott: Wenn ich bei ihm die Haare auseinander mache, kann ich NICHT auf die Haut gucken.
    Er wird regelmäßig geschoren, weil es ihm mit kurzem Fell einfach besser geht und er aktiver ist, als mit seinem langen Fell.
    Aber ich mag es eigentlich lieber, wenn das Fell lang ist.... :hilfe:

  • Zitat

    Statt 30Euro für einen Coat King würde ich nur 8.- Euro für den von zooplus.de nehmen. Hier mal der link zur Info http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…estriegel/13787

    Also meine Freundin hat dieses Modell und findet es ganz ok. Ich habe den Coat King seit einem Jahr und bin hochzufrieden. Einziger Nachteil: eindeutig der Preis (39€ für den mit 18 Klingen, Ersatzklingen mit 26€ empfohlenem VK auch nicht billig, halten aber lang).

  • :???: Der CK kostet doch nur 20 Euronen, bei Ebay auch weniger.
    Und der CK Home nur 17.
    Einen Holzgriff braucht doch kein Mensch, der Kunststoffgriff liegt super in der Hand, den Home habe ich noch nie probiert.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Dummerweise wusste ich nur leider nicht, dass es den auch mit Kunststoffgriff gibt. ;) Ich hab ihn in nem Laden um die Ecke gekauft, weil das Fell meiner Goldie-Hündin mich fast in den Wahnsinn trieb. Ich hab mir vorführen lassen, dass das bei meiner Hündin auch wirklich was bringt, wär fast vom Stuhl gefallen als ich gesehen hab, was das Teil kostet und hab's am Ende doch gekauft, weil die unzähligen Sachen, die ich vorher gekauft hab und die für ihr Fell nicht taugen, wesentlich mehr gekostet haben... und da hatte ich nun mal ein Teil, das was brachte. ;)

  • Zitat

    Hmm ob dieser Striegel auch bei meinem hinhaut?
    Ich hab nen Rauhaardackel-Tibi-Mix, der hat aaaaabsolut dickes und dichtes Fell, das ist schon abartig. :gott: Wenn ich bei ihm die Haare auseinander mache, kann ich NICHT auf die Haut gucken.
    Er wird regelmäßig geschoren, weil es ihm mit kurzem Fell einfach besser geht und er aktiver ist, als mit seinem langen Fell.
    Aber ich mag es eigentlich lieber, wenn das Fell lang ist.... :hilfe:

    Vielleicht kommt diese Art Panzer ja schon vom Scheren? Das ist ja oft die Gefahr dabei. Ich würds mal mit so ner Bürste probieren.

  • Zitat

    Hmm ob dieser Striegel auch bei meinem hinhaut?
    Ich hab nen Rauhaardackel-Tibi-Mix, der hat aaaaabsolut dickes und dichtes Fell, das ist schon abartig. :gott: Wenn ich bei ihm die Haare auseinander mache, kann ich NICHT auf die Haut gucken.
    Er wird regelmäßig geschoren, weil es ihm mit kurzem Fell einfach besser geht und er aktiver ist, als mit seinem langen Fell.
    Aber ich mag es eigentlich lieber, wenn das Fell lang ist.... :hilfe:

    Auch bei einem geschorenen Fell kommt die Unterwolle immer wieder nach und muß rausgekämmt werden. Nur das Scheren alleine hilft nicht. Wenn Unterwolle und kurzes Haar auf einer Länge sind, gibt das ganze eine dicke Haarhülle und dem Hund ist es eigentlich noch wärmer als mit langem aber ausgekämmten Haar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!