Kein BARF mehr für Henry :-(
-
-
Hallo !
Heute war ich wieder mal mit Henry beim TA, weil er in den letzten 12 Tagen 4x gespuckt hat.
Er hat ja diese Auto-Immun-Störung bei der Produktion von Magensäure, wodurch er zuviel produziert, was zu Gastritis und Erbrechen führt.
Jetzt hat der TA gesagt, dass Frischfütterung für einen solchen Hund eher Gift ist, weil dadurch die Magensäureproduktion noch extra angeregt wird.
Nun bekommt er erstmal ein spezielles Diätfutter von Hills (was es natürlich nur beim TA für teures Geld gibt
) und wir schauen mal, ob es besser wird.
Leckerchen darf er auch keine, nur dieses Futter.
Tabletten hat er auch noch bekommen und eine weitere Kortisonspritze, die wäre eigentlich erst am Montag fällig gewesen.
Ich muss aber sagen, mir ist es langsam fast egal, welches Futter er bekommt, Hauptsache, er muss nicht mehr ständig spucken.
Geschmeckt scheint es ihm jedenfalls zu haben, er hat seit langem ein Trofu mit Appetit gefressen, was bei Platinum schon länger nicht mehr der Fall war.
Morgens gibts jetzt ne Dose von Hills. :zensur: teuer, aber ich probier das jetzt einfach.
Wenns hilft, dann muss es eben sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kein BARF mehr für Henry :-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Welches Hillsfutter ist es denn?
Wenn es hauptsächlich darum geht, dass bestimmte Futterbestandteile gemieden werden (z.B. Knochen: magensäureintensiv, sozusagen) und das Futter gekocht wird (Dose), würde ich eben selber kochen, dann könnte man dann auf hochwertige Komponenten achten. Beim Fefu weiß man nicht, was man hat (zu Hills sag ich nur: Sojabohnenhülsen
)
Liebe Grüße
Kay -
Das war bei meiner Sally auch so, kaum das Rohfutter gefressen, schon kam es im hohen Bogen wieder raus. Gut, dazu kam, dass sie auch noch eine Campylobacter-Infektion hatte. Ich bin aber trotzdem auf Kochen umgestiegen. Seitdem geht es Sally gut, sie frisst gekochtes auch lieber als rohes Fleisch und anstatt RFK gibt es jetzt eben Knochenmehl oder Eierschalenpulver zum Futter dazu.
-
Malika, ich würd auch selber kochen. Hills ist nicht so das Gelbe vom Ei, dann schon eher cd-vet.
Liebe Grüsse an Dich und Gute-Besserungswuschler an Henry,
Birgit
-
Hey, danke für die Antworten :-)
ich weiß schon, dass Hills eigentlich nicht so der Bringer ist, aber wenn es ihm damit besser geht, muss ich damit leben.
Ich will jetzt erstmal schauen, ob eine Besserung eintritt und wenn sein Zustand stabil gut ist und er nicht mehr spuckt, schau ich mal, was wir auf lange Sicht machen ;-)
Ach ja: Es ist das Hill's Prescription Diet i/d
-
-
Hallöchen!
Hier sprich auch eine, die mit ihrem Hund so manches Fressproblem hat- zuviel Magensäure, daraus resultierte eine Hammergastritis, inklusive Helicobacter- Infekt.
Ich kann Dir ebenfalls nur empfehlen zu kochen. Seit ich das mache, geht es meinem Junior ausgezeichnet und er steht besser da als je zuvor, was Gewicht, Fell und vor allem auch das Erbrechen angeht. Alles top!!
Nachdem ich ihn 3 Monate nur bekocht habe, bekommt er 1x am Tag TroFu und 1x gekocht. Ist zeitlich nicht anders möglich. In den Semesterferien ist das etwas anderes, wären der Unizeit werden sie so gefüttert.
Gute Besserung noch, damit dies Gastritis bald auskuriert ist (hat bei uns fast 5 Monate gedauert) und dann guten Appetit. :2thumbs:
-
5 Monate
Naja, schau'n wir mal.
Das (Tro)Futter hat er jedenfalls anstandslos aufgegessenaber ich muss sagen, riechen tut es auch gut
Mal sehen, was er mogen früh zu dem Nassfutter sagt.
Mir ist im Moment echt nur daran gelegen, dass die Spuckerei endlich aufhört und wenn es das mit diesem Futter tut, dann bekommt er eben dieses Futter
Das mit dem Kochen werde ich dann später mal ins Auge fassen, wenn eine längere Phase wirklich alles gut ist/war.
-
Von meinem TA habe ich Ulcugant mitbekommen. Dass hat er 2x tgl. über 5 Monate bekommen. Mit Futter konnte man das zwar in Schach halten, aber verheilt ist da ansonsten nichts.
-
Hi malika,
wenn du erstmal nicht kochen möchtest: Schau dir mal das i/d von Reddy an, das hat einige Vorteile gegenüber Hills, was die Zutaten und die Kosten angeht: http://www.finnern.de/media/pdfs/Reddy_Prospekt_2007.pdf
Geordie war/ist auch ein Futtersensibelchen. Als ich mich noch mit Fefu rumquälte, gehörte Reddy i/d (neben Hills i/d und der damaligen Version von Lupovet) zu den Ausnahmefefus, die einigermaßen vertragen wurden.
Liebe Grüße
KayEDIT: Fällt mir nachträglich ein: Mein anderer / jetziger Hund reagiert gern mal mit zuviel Magensäure auf 1-2 Futterzusätze, die ich ihr für die Gelenke geben will (sie hat Ellbogendysplasie und Patellaluxation). In Kombination mit dem Roots-Pulver vom barfshop ist die Magensäure kein Problem mehr, vllt. wäre das auch eine Idee.
-
Zitat
wenn du erstmal nicht kochen möchtest: Schau dir mal das i/d von Reddy an, das hat einige Vorteile gegenüber Hills, was die Zutaten und die Kosten angeht: http://www.finnern.de/media/pdfs/Reddy_Prospekt_2007.pdf
Ich kenn mich mit Futter nicht so wirklich aus... Hab mir da Empfehlungen geben lassen, da ich da noch nicht so ganz durchsteige.
Ich fütter jedenfalls auch Reddy (mein Klener hat Nierenversagen), das Nassfutter, und ich muss sagen er frisst das mit großem Appetit! Ich finde auch, dass es "gut" riecht und seine Verdauung hat sich sehr zum Positiven verändert.
Wie genau das mit der Magensäureproduktion da ist kann ich nicht sagen, da er extra Tabletten kriegt, um die zu reduzieren... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!