Hundeboxen.....
-
-
Hallo ihr lieben,
ich suche für meinen Hund eine Box für zu Hause.
Ich habe einen Dalmatiner (5 Monate) und benötige dementsprechend eine größere Box damit er auch noch reinpasst wenn er ausgewachsen ist.Die Dinger sind ja ....teuer.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Boxen aus Stoff/Kunststoff???
Gehen die leicht kaputt????
Bitte um Erfahrungen!!
LG
Antje
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
naja ehrlich gesagt bin ich der meinung mit einer aus stoff kommst du bei einem wilden hund nicht weit der könnte sie zerstören oder ähnliches und bricht vielleicht aus also bei meinem hätte das kein sinn gehabt.
aus kunstoff kenn ich die glaub ich nicht ich hab eine aus metall und die ist schon sehr gut und riesen groß sie lässt sich von vorne und der seite öffnen hat einen boden zum rausnehmen und klein vielmehr dünn klappen.
hast du mal bei ebay geschaut?da gehen sie manchmal für weniger weg-vielleicht setzt ich meine auch rein ich brauche sie nämlich nicht mehr-und ja die dinger sind echt teuer hab mich auf den po gesetzt mit 90 euros :shock:
was tut man nicht alles für die lieben kleinen :wink:
geholfen hat sie auf jeden fall!
lieben gruß tanja -
hallo antje,
das kommt auf das temperament des hundes an und was genau du damit machen möchtestmöchtest du eine höhle für deinen hund, in der er ungestört schlafen darf und in die du ihn auch mal reinschicken kannst?
dann ist eine box aus nylon sicher nicht verkehrt.
es gibt auch pop-up iglu zelte
sie dürften preislich keinen unterschied zu plastikboxen haben.der vorteil der nylonboxen ist, das du sie klein zusammenfalten und mitnehmen kannst.
der nachteil:
sie sind schlechter belüftet und du kannst keinen hund sicher einsperren.
jeder kann von außen dran und der hund kann raus.suchst du nach einem sicheren verwarungsort, mit der man den hund auch prima im auto transportieren kann?
dann nimm eine flugzeugtaugliche plastik-transportbox.
die finden die hunde bequem und kuschelig, schlafen gerne darin und sind sowohl im auto, draußen oder im haus vor äußeren einflüssen geschützt und können auch nicht ausbrechen.
flugzeugtauglich ist vor allem beim transport im auto wichtig, da sich diese boxen bei evtl. unfall nur verformen aber nicht splittern.
für nur im haus kannst du auch eine billige nehmen.wenn eine plastikbox nicht in dein auto passt,
dann gibt es für´s auto extra angefertige alu-, metall- oder holzboxen.
die sind aber allesammt sehr schwer, nicht wirklich kuschelig und für z.b. wohungsgebrauch sehr unpraktisch.
fürs auto allerdings super.es gibt auch große gitterkäfige zum zusammenklappen.
die werden gerne auf ausstellungen benutzt, dann da kann man den hund gut betrachten.
genau das macht sie für den alltag nicht ganz so tauglich, denn ein kuscheliges höhlenfeeling bekommst du mit den dingern nur schwer hin.ich hab alles
im wohnbereich eine kennelbox, damit ich meinen hund, wenn er wieder einmal zu überdreht ist, darin für ein paar minuten einsperren kann, bis sie sich wieder beruhigt hat.
(da geht sie inzwischen schon von selber rein wenn sie zu aufgeregt ist und legt sich da erst einmal hin)
im schlafbereich eine nylonbox damit mein hund es auch einigermaßen warm hat, wenn ich im winter mal wieder mit offenem fenster schlafe...
und natürlich weil sie in einer box viel lieber schläft als auf einer decke.
schnell kaputt geht sie nicht, wenn es ihr nicht wichtig ist raus zu kommen aktzeptiert sie auch die netztür.
bin mir allerdings sehr sicher das die box mal ne box war, wenn sie da unbedingt raus will und die tür zu ist!
ich finde bei den dingern doof, das sie zu instabil sind um etwas drauf zu legen, so kann man sie nicht zusätzlich als ablagefläche missbrauchen.
hab bei meiner deswegen jetzt mit spanplatte einen tisch drüber gebaut.diese gitterbox hab ich damals auch gekauft, finde sie aber wie gesagt nicht so richtig praktisch.
für den wohnbereich kann man übrigens auch eine holzkiste selber bauen,
die kann man dann besser dem design der möbel anpassenmanchmal gibt es schnäppchen bei ebay, oft sind allerdings die transportkosten so hoch, das man sie für den preis auch beim fachhändler um die ecke bekommt.
sorry war schon wieder so lang...
lg christina
-
danke für eure Antworten!!
ich brauche die Box für zu Hause, da ich einen ziemlich temperamentvollen Hund habe, den ich mal zu Pausen "zwingen" muß.
Außerdem wuselt er mir ständig vor den Füßen rum und Besuch kann ich schon bald nicht mehr empfangen, weil er einfach keine Ruhe gibt.
Ich möchte halt versuchen ihn an eine Box zu gewöhnen, worin ich ihn einfach dann mal einsperren kann.
Ich denke dann muß es schon so eine Plastikbox sein.
Wie habt ihr eure Hunde daran gewöhnt??
Ich denke meiner wird bellen, winseln, jammern..... Ohne Ende!
-
Also ich habe für Lovvy eine Kunststoffbox, untere Preisklasse, gekauft. Die Trainerin aus meiner Hundeschule hat mir dazu geraten, weil Lovvy als Welpe doch "ein wenig" aufgedreht war. Die Box war ein Schnäppchen bei ebay.
Ich habe Lovvy die Box "schöngefüttert", und schon nach kurzer Zeit ist sie freiwillig rein zum Schlafen / Ausruhen. Inzwischen steht die Box im Schlafzimmer und ist ihr Schlafplatz für nachts; tagsüber geht sie nur ganz selten rein. Die Gittertür habe ich ausgebaut, die habe ich nur am Anfang mal gebraucht.
Absolut haltbar ist die Box nicht: meine Nachbarin hat sie vor ein paar Wochen mal ausgeliehen (mein Mann hat die Box rausgerückt, ich hätte ihn würgen können... :< ). Ihr Hund (Balkanbracke-Mix, ca. 23 kg Kampfgewicht) hat wohl ziemlich übel darin getobt, und nun sind zwei Stäbe abgebrochen. Wir haben das "einvernehmlich" geregelt, ich habe die Box wieder hundetauglich gemacht (die scharfen Kanten abgeschliffen), aber ärgerlich wars trotzdem.
Falls du etwas absolut "ausbruchsicheres" und "unkaputtbares" suchst, solltest du eine Gitterbox nehmen.Liebe Grüße
Marion -
-
Hallo marion,
du schriebst das deine Lovvy als Welpe auch so sehr aufgedreht war.
Wie hast du das in den griff bekommen??Viele Grüße
Antje
-
hallo
wir haben den vari kennel für unseren 5 monatigen labi. haben den grössten genommen, damit er auch noch reinpasst, wenn er ausgewachsen ist, da wir die box auch für transport benutzen. ist aus kunstoff. bewährt sich sehr gut, da du ihm ein echtes nest daraus machen kannst
-
... bestimme du, wann er "ruhig" sein soll! Die Box ist eine mögliche Variante... du bist auf dem richtigen Weg!
-
Hier sind weder die Holz/Metall Boxen, noch die FlyBoxen (die aus Kunstoff) überteuert, ich finde sie werden fair angeboten.
lg
-
Wir hatten für Theo von Anfang an ne Vari Kennel Box, in der er schlafen sollte und damit man ihn mal von den Füßen hat (ist lästig mit dem Hund am Besen zu fegen). Die Vari Kennel Box (aus Kunststoff) ist dann allerdings recht schnell ins Auto als Transportbox gewandert, weil Theo irre geschwitzt hat in diesem Teil (wir haben ihn am 10.06, als diese Hitzewelle begann, bekommen). Statt dessen haben wir einen Metallkennel erstanden, der jetzt als Schlaf- und Ruhehöhle dient. Theo liebt die Box und hat von da an ne Stunde länger geschlafen, weil die Luftzirkulation in dem Metellkennel natürlich viel besser ist.
Die Autotransportbox nehme ich auch mit, wenn wir mit Theo woanders übernachten, dann schläft er auch da drin. Das empfinde ich als angenehm und Theo auch, denn er kennt die Box. Theo hat nur am Anfang gefiept, aber wie stand es so schön in dem Welpenbuch: halten Sie durch und wenn er das 1. Mal ruhig ist, dann gehen Sie hin. Es klappt wirklichund auch Theo zieht sich in die Box zurück, wenn ER seine Ruhe will. Ne tolle Sache, so eine Box. Grüße, Theresa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!