Was haltet ihr von Trainings Discs ?
-
-
nenene,
sorry Jeany2910, aber sone Analyse wie du fährst, steht auf ganz wackligen Beinen.
Das Leben ist kein Ponyhof, und mein Ersthund ist ein starker Charakter. Hunde sind keine Delfine, sie müssen viele unkontrollierbare Situationen in unserer Umwelt durchleben, und dazu brauche ich sowohl bestätigende wie auch abbrechende "Kommunikation". Sonst fehlt da was, tut mir leid! - Zumindest bei meinem Ersthund.
Übrigens hab ich nur das Abbruchsignal mit den Discs konditioniert, das geht hier ein wenig unter. Die Dinger liegen seit 2-3 Jahren hier nur rum.ZitatNatürlich hast Du über seine Gemütslage eine Kontrolle wenn Du das einübst, denn Du kannst Deinem Hund in fast jeglicher Situation positive Gefühle vermitteln wenn Du diese konditionierst, sprich Clicker...
Nein, habe ich nicht. Was ist, wenn ich mit dem Klicker seinen Gedanken "komm nur näher du Sack" bestätige? Kannst du das ausschließen? Dein Ansatz ist reinste Theorie.
Wenn du einen total verunsicherten Angsthund hast, hilft ihm der Klicker sicherlich, aus dieser Angst rauszukommen (das wäre wie Schönfüttern), aber bei meinem Ersthund geht es nicht um Angst. Wir hatten mehrfach geschrieben, es geht hier nicht um verhaltensgestörte Hunde, aber deine Hündin könnte man ja nun schon in diese Kategorie einordnen, wenn sie jahrelang verprügelt wurde, meinst nicht? [oder eben "temporär verhaltensgestört" - wobei ich verstehe, was du meinst, ihr Verhalten ist logisch. Dennoch ist es für einen Hund nicht normal, Situationen mit soviel Unsicherheit/Angst zu begegnen.]ZitatDein Hund sieht eine ihm bekannte/n und beliebte/n Person/Hund, er möchte dort hin, Du verweigerst ihm das mit Deinem Abbruchsignal, damit vermittelst Du negative Gefühle, er hört zwar, aber er steht unter Streß.
Wie gesagt, dass ich ihn da unter "unnötigen" Streß setze, sehe ich nicht so. Ich setze ihm ein Zeichen "Freund, so NICHT" und bin dann wieder entspannt. Er weiß genau, was Sache ist und kann sich anderen Dingen zuwenden - er entspannt sich auch. Dieses Maß an Streß halte ich für tolerierbar.ZitatWenn er aber von vorneherein weiß, das Du diejenige bist, die als Alpha anzusehen ist und Du das gut genug konditioniert hast, also in diesem Fall Dich selbst, das nicht mit negativen Gefühlen, wird er ohne jeglichen Streß bei Dir bleiben.
Ich denke eben, "sich selber als Alpha konditionieren" geht nicht, ohne Grenzen zu setzen. Also bei meinem Hund definitiv nicht. Dieser Ausdruck hört sich für mich ziemlich seltsam an - wie konditioniere ich mich als Alpha?? Hast du mal Material von HTS gesehen/gelesen? Der "Alpha" konditioniert sich dadurch, dass er Grenzen setzt, zuallererst räumlich, dann bei Ressourcen, und das habe ich auch schon selber genau gesehen.ZitatOb Du weißt was Dein Hund vorhat, möchte ich mal bezweifeln, da Du in dem Moment, wenn er nicht direkt seine Aufmerksamkeit auf Dich richtet, seine Mimik gar nicht wahr nehmen kannst.
Das stimmt überhaupt nicht. Ich sehe seine Ohren, seine Rute, von der Seite sehe ich auch seinen Blick, ich sehe seine Körperspannung...! Das ist doch schon ne Menge. Außerdem kenne ich ja meinen Hund auch, habe also schon eine kleine Vorahnung.... Wenn seine Aufmerksamkeit direkt auf mich gerichtet ist, brauche ich eigentlich nicht hinsehen, denn dann weiß ich, wie er aussieht: interessiert, aktiviert - und da hat er auch in dieser Sekunde nix vor. Das ist der uninteressanteste Moment überhaupt (also im Sinne von Problemverhalten).Zitatwenn Dein Hund ständig andere Hunde anpöbelt, kann das ein Problem mangels Kommunikation sein, welche Deinem Hund verloren gegangen ist. Z. B. akzeptiert er oder versteht er keine Beschwichtigungssignale von anderen Hunden mehr, weil er seine Sprache nicht einsetzen konnte oder diese ihm von z. B. anderen "verhaltensgestörten" Hunden abgewöhnt worden ist und er diese erst wieder finden muß. Auch das kann man einem Hund wieder beibringen ohne das Du vor ihm sitzt und Dir die Nase leckst oder den nicht vorhandenen Schwanz einziehst...zwinkern...Um so etwas zu machen, bedarf es Zeit, Geduld und Training, weder das eine noch das andere haben die meisten Menschen, was ich persönlich sehr schade finde, denn ich möchte für meinem Hund die stressfreieste Methode anbieten, denn das ist gleichzeitig auch die gesündeste...Thema Hormone...
Sorry, viel zu weit aus dem Fenster gelehnt. Mein Hund pöbelt NICHT ständig fremde Hunde an, und er beherrscht die Hundesprache sehr gut, auf Beschw.signale geht er wunderbar ein. Sie ist auch deutlich sichtbar, da er kurzhaarig ist und nicht kupiert.Zitat[nachhaltig beeindrucken, Grenzen] Ja und Du bist nicht in der Lage das mit positiven Gefühlen zu tun??? Also hast Du doch wohl ein kommunikationsproblem, nicht Dein Hund...denn diesen versteht Du ja wohl merklich nicht...
Öh wie?? Das wird langsam lustig, ich habe ganz sicher kein Kommunikationsproblem. Und ich verstehe meinen Hund, sei dir da mal sicher.ZitatNe, das ist es für mich eben nicht, für Dich wohl schon, aber ich möchte meinen Hund nicht anschnauzen oder etwas hinterherwerfen müssen, nur damit er hört, ich möchte das mein Hund das tut, was ich möchte und das mit einer riesen Freude..
Davon redet kein Mensch. Mein Hund hört auf ganz normal gegebene Befehle. Dass ich Discs benutzt habe, schließt nicht aus, dass er freudig das tut, was ich möchte. Überhaupt nicht.Ich glaube, du interpretierst viel zu viel in ein paar geschriebene Worte hinein. Deine Absicht ehrt dich, aber denk mal drüber nach, dass deine selektive Wahrnehmung -geprägt durch deinen jetzigen Hund- nicht der allgemeinen Realität entsprechen muss, und dass andere Leute sich auch theoretisch und praktisch mit Erziehung auseinandersetzen.
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...nicht für jeden Hund geeignet!
...ich denke eher nicht für jeden hundeHALTER geeignet!
allgemein mag ich diese hilfmittelchen eher weniger. was ist wenn es mal vergessen wird?
hatte auch eine freundin die sie angewand hat weil sie anders nicht mehr mit ihrem hund zu streich kam. am ende hat sie es bei jedem scheiß benutzt und nun hört der hund auch da nicht mehr drauf! da hätte sie sich lieber etwas früher mit aufkommenden problemen beschäftigen sollen anstelle alles als "so süß" bei dem junghund ab zu tun....aber das ist wohl ein anderes thema!
-
Zitat
..aber ich möchte meinen Hund nicht anschnauzen oder etwas hinterherwerfen müssen, nur damit er hört, ich möchte das mein Hund das tut, was ich möchte und das mit einer riesen Freude..
Geht mir da ähnlich! Aber rieeesig muss die Freude nicht immer sein.
ZitatDann beschreib doch mal, wie Du das aufgebaut hast.
Vielleicht um einigen hier im Thread weiterzuhelfenGruß
BibiIch glaube es wurde schon des öfteren beschrieben.
In einem Thread-ich weiß nicht mehr in welchem- hat sara mal vom Premack Prinzip geschrieben. So gehts!
Positiv ein Abbruchsignal ähnlich dem "nein" aufzubauen..sollte nicht schwierig sein und ist ja nun kein Geheimnis wie man das macht.
OT
Möchtest du mit mir eigentlich ne Fehde austragen..oder kann ich dir sonst irgendwie helfen?Immer dieses sich auf jemanden einschießen hier . Das nervt.
-
Zitat
Dann beschreib doch mal, wie Du das aufgebaut hast.
Vielleicht um einigen hier im Thread weiterzuhelfenGruß
BibiKonsequenz und Souveränität. Und, sorry, "Zeig Du mir deins, dann zeig ich dir meins"-Spielchen sind innerhalb einer Diskussion ein Stück weit albern. Selbstverständlich hat mein Hund ebenfalls noch Baustellen, ettliche (ich habe auch nichts Gegenteiliges behauptet), aber ich bleibe eben dran und zwar mit dem oben besagten. Wobei den meisten Hundehaltern eben genau das fehlt und zwar beides. Da wird alle 14-Tage die Methode gewechselt, weil hat ja auch keinen Erfolg gebracht. Da wird eine Disk ausgepackt, hingeschmissen, "GEIL! FUNKTIONIERT!" und dann wird das Ding willenslos durch die Gegend gepfeffert. SELBSTVERSTÄNDLICH (das Werfen - und das steht da auch) gilt das nicht für jeden, aber das ist nicht Punkt der Diskussion. Wenn ihr gerne über Pauschalisierungen sprechen möchtet, macht bitte einen eigenen Thread dazu auf. Dankeschön. Oh und, eines noch: Wenn ich "Aus!" sage, schmeisst mein Hund sogar Hühnchen wieder hin - und ich musste ihn dafür weder schlagen, prügeln noch ihm irgendwelches Zeug hinterher pfeffern. Wir sprechen hier übrigens von einem Beagle, also einer laufenden Mülltonne. Soviel dazu.
-
Zitat
Ehrliche Meinung? Wer diese Teile braucht, ist entweder unfähig oder zu faul, es auf andere Art und Weise zu machen. Diese Art "Erziehung" über Meideverhalten/Angst ist meiner Meinung nach Tierquälerei mit fadenscheinigen Ausreden. Wenn der Hund nicht hört, kommt er an die Schleppe und zwar so lange, bis es eben passt. Aber das ist natürlich viel aufwendiger.
Hallo!
Sorry, aber Deine Meinung haöte ich für Schwachsinn!
Diese Discs müssen/dürfen nicht über Angst aufgebaut werden!
Oder hat Dein Hund Angst vor einem klaren Nein?
Wer mit den Discs verantwortungsvoll umgeht, nutzt sie nicht bei einem Hund, der Angst vor dem Geräusch zeigt, sondern er konditioniert seinen Hund darauf, ebeno wie auf ein Nein.LG Lisa
-
-
Zitat
Hallo!
Sorry, aber Deine Meinung haöte ich für Schwachsinn!
Diese Discs müssen/dürfen nicht über Angst aufgebaut werden!
Oder hat Dein Hund Angst vor einem klaren Nein?
Wer mit den Discs verantwortungsvoll umgeht, nutzt sie nicht bei einem Hund, der Angst vor dem Geräusch zeigt, sondern er konditioniert seinen Hund darauf, ebeno wie auf ein Nein.LG Lisa
Hallo Lisa,
es steht dir natürlich frei, das über meine Meinung zu denken. Ich möchte jedoch behaupten, dass die allermeisten Menschen zu diesen Teilen greifen, weil sie schnelle Erfolge bringen und zwar über Angst und Meideverhalten - nicht über "Konditionierung", denn diese dauert auch einige Zeit. Der von dir besagte verantwortungsvolle Umgang dürfte sich wohl eher sehr in Grenzen halten.
LG,
storyboard
-
Zitat
Hallo!
Sorry, aber Deine Meinung haöte ich für Schwachsinn!
Diese Discs müssen/dürfen nicht über Angst aufgebaut werden!
Oder hat Dein Hund Angst vor einem klaren Nein?
Wer mit den Discs verantwortungsvoll umgeht, nutzt sie nicht bei einem Hund, der Angst vor dem Geräusch zeigt, sondern er konditioniert seinen Hund darauf, ebeno wie auf ein Nein.LG Lisa
Ich verstehe diese Diskussion um die Discs einfach nicht. Man braucht diese Dinger bei Hundeverstand nicht! Niemals!
Zur Not gäbs da ja die Schleppe.
:| -
Zitat
Wer mit den Discs verantwortungsvoll umgeht, nutzt sie nicht bei einem Hund, der Angst vor dem Geräusch zeigt, sondern er konditioniert seinen Hund darauf, ebeno wie auf ein Nein.Wenn ich dem Hund ein "Nein" beibringen kann, wozu brauch ich dann
noch die Disk's, wenn bei"Nein" und Disk Lehren und Wirkung identisch sind? -
Ok, storyboard. Da gebe ich Dir natürlich Recht. Dass 90% dieser Dinger in unfähigen Händen sind, ist wohl klar
Viviane
Da bin ich anderer Meinung. Ich hätte lieber einen Hund, der auf Discs konditioniert ist, als einen, der Jahre Schleppleine geht. Und außerdem gibt es auch Probleme und Hunde, bei denen man mit einer SL nichts anfangen kann.
LG Lisa -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!