Wie fahren eure Hunde beim Autofahren mit?
-
-
Jetzt mache ich auch nochmal nen Thread auf!
Gestern kam das langersehnte riesen Paket mit der Post! Ich hatte vor ein paar Tagen eine Doppeltür Alu Hundebox für unseren Berner Sennenwuff neu bei ebay günstig ergattert. Gestern Abend, um 23 Uhr, als mein Mann von der Arbeit heim Kam, wurde das Teil aufgebaut! Super einfach und absolut genial! Für Camillo im ausgewachsenen Zusatnd genau das Richtige!!! Ja, wir dann mit dem Teil nach unten zum Auto (VW Touran) und ab damit in den Kofferraum. Passte auch rein, NUR, wären da nicht die beiden Kindersitze auf der Rücksitzbank und hätten wir nicht so lange Beine... snief...
Ja, das war wohl ein Satz mit X... Die Box werden wir wohl leider wieder verkaufen müssen, denn so gehts leider nicht. Die beiden Kids in ihren Sitzen haben kaum Beinfreiheit und ich saß somit hinterm Lenkrad wie ein Affe auf dem Schleifstein... Knie bis unters Kinn... Ja, super hab ich gedacht.
Nun möchte ich für hinten ein Trenngitter haben und ihn im Kofferraum fixieren mit so einem Geschirr und Anschnallgurt Adapter. Da alle itze hinten einzeln sind, könnte ich theoretisch den Gurt durchziehen nach hinten. Wie macht ihr das? Habt ihr noch eine bessere Lösung, ausser nen Anhänger? Das geht nämlich schon nicht, weil wir viel mit Trailer und Stockcar Auto unterwegs sind oder halt nen Wohnwagen im Schlepp haben und zum Rennen fahren.
Nun mal her mit euren Vorschlägen und Ratschlägen!LG Marja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nach langem Suchen haben wir nun auch endlich eine Box.Günstig gebraucht für 50€.ABER sie hat auch nicht gepasst.Männe hat dann ein bissl geflext und geschweißt bis sie passend war
Ich bin so froh über die Box.Louie hat mit nämlich schon alles im Kofferraum angeknabbert.Inklusive der Kabel für die Heckscheiben Heizung.Die funzt jetzt natürlich nicht mehr
Nie wieder ohne Box!!!LG Jessica
-
Meine fahren auf der Rücksitzbank angeschnallt mit. Ich weiß, nicht die beste Lösung aber es geht leider nicht anders. Brauche erst ein größeres Auto
-
Hi,
mein Mädel hat im Kofferaum des Kombis ein Hundebett und Trenngitter zur Rückbank und mein Stöpsel hat seine Kennelbox auf der Rückbank.
Wenn er groß genug ist und nicht mehr permanent seine große Schwester anspielt
kommt er zu ihr in den Kofferraum.
Liebe Grüße
ALexandra -
Indianheart, wie hast du den Kennel denn gesichert? Fände das auch eine tolle Lösung, weiß nur nicht, wie ich den Kennel sichern soll.
Mein Hund fährt momentan angeschnallt auf der Rückbank...Kofferraum möchte ich nicht, da bei einem Auffahrunfall oft der ganze Kofferraum zerknautscht ist.
-
-
Moin Moin ,
da bei uns immer 3 hunde mitfahren , standen wir auch vor dem problem !
am anfang war luna auf der rückbank und die beiden rüden in " gitterbox " , die man für 2 hunde abtrennen konnte.
nur kam aber das probem das wir nicht mehr einkaufen konnten ohne alles auszuladen und die mantrailingsachen mußten auch auf die rückband.
wenn wir denn bei regen training hatten sah die rückbank denn auch noch " lecker" aus
da hatten wir das glück im net ein hundeanhänger zu bekommen , dort sind jetzt 2 hunde drin und der 3. hund in einer passende reiseflugbox im kofferraum. so ist der kofferraum noch zu hälfte zu benutzen und dort steht denn die große box wo die mantrailing sachen drin sind ( bzw die klappkisten )
wir fahren einen Opel Kombi .
luna
-
Wir haben einen Kangoo, für uns ist das, dass optimale Hundeauto.
Keine Probleme mit Hunde und Gepäck, Einkäufe oder Personen
die mitfahren.
Unsere Hunde fahren soDer 3. Bärtige sitzt aber angeschnallt, links vorne.
-
Zitat
Nun möchte ich für hinten ein Trenngitter haben und ihn im Kofferraum fixieren mit so einem Geschirr und Anschnallgurt Adapter.Warum möchtes Du ihn denn noch zusätzlich mit einem Gurt absichern, wenn Ihr schon ein Trenngitter einbauen wollt?
-
Besser noch als diese Boxen finde ich diese Gitter, die passgenau in den Kofferraum eingebaut werden, dann kann man die Heckklappe auflassen, hat aber noch die Gittertür. Und der Kofferraum bleibt als solcher erhalten, ist nicht mit einer Box "vollgestellt". Oder man kann den Raum 1/3 zu 2/3 trennen und hat noch Platz an der Seite.
Sowas hätte ich gerne für unser neues Auto... -
Zitat
Besser noch als diese Boxen finde ich diese Gitter, die passgenau in den Kofferraum eingebaut werden, dann kann man die Heckklappe auflassen, hat aber noch die Gittertür. Und der Kofferraum bleibt als solcher erhalten, ist nicht mit einer Box "vollgestellt".
Genau so haben wir das! Ich wollte auch erst eine Box aber dann hätte ich den Kofferraum nicht mehr richtig nutzen können. Daher kam dann die Überlegung mit der Gittertüre. Im Internet gesucht und alles was ich gefunden habe war soooooo unentlich teuer. Ein Bekannter hat die dann für uns angefertigt und was soll ich sagen: die Türe ist richtig super geworden und sie ist sogar abschließbar.
sitze leider nicht an meinem PC sonst hätte ich mal ein Bild eingestellts
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!