mein 1. Barf-Plan, ich bitte um Kontrolle

  • Zitat

    :???: ich dachte ich muss das nur über die Woche verteilen??? So steht es doch auch Swanies Buch!! Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Ich kenne Swanie und auch ihre Bücher, die sind wirklich prima :gut: .

    Hab vor 2 1/2 Jahren auf barfen umgestellt und mir noch folgendes Buch gekauft:
    "NATURAL DOG FOOD" von Susanne Reinerth, ISBN 3-8334-3063-X
    Dieses Buch hat mir sehr viel weiter geholfen, ich benutze ich auch heute noch, schaue immer wieder was nach.
    Habe dieses Buch von vorn bis hinten gelesen :buch: und bin begeistert :applaus:

    Viele Grüße und viel Erfolg beim Barfen
    Gabi und Chaky

  • :sad2: ich bin langsam am verzweifeln und am überlegen ob ich es machen soll,... man hab ich ne Panik das falsch zu machen!!!!!

    Ihr sagt ich soll genau den Calciumbedarf ausrechnen. Ich habe den Calciumbedarf in meinem Futterplan nicht ausgerechnet weil in Swanies Buch steht eben
    ZITAT: ".... bei einem Anteil von 10-15% der Gesamtration an fleischigen Knochen ist der Calciumbedarf des Welpen sicher gedeckt."

    das heißt für mich das ich einfach RFK nehmen muss (halt 10-15%) und ich muss mir keine Sorgen mehr machen.
    Also falsch?

    Dann steht da: "...das NRC empfiehlt für Welpen eine tägliche Calciummenge von 115-133mg/kg Körpergewicht."
    hier heißt es 200mg dort 160mg und wieder wo anders so und so viel :(
    Was denn jetzt? da will man was richtig machen und ich bekomm niergends eine Info her und wenn mir wer das sagen kann dann bitte auch gleich bis welchen Monat und ab wann ich dann 80mg für einen Erwachsenen Hund füttern muss.

    bitte das wär so fein ;)

    bernertante
    doch ich finde es schon sinnvoll wenn wir die möglichkeit haben. Nur das hat mich halt im Moment verwirrt weil jeder empfiehlt mir das Buch und wenn ich mich dran halte und es so mache kommen immer gegensätzliche Ratschlägte :headbash: (ballaballa) da versteht ich die Welt nimmer...

    ach ja @ seetrout
    ich kauf mir bestimmt das Buch noch, aber zuerst muss ich mal die jetzigen begreifen, weil ich bin eh total verwirrt

  • Ich sitze also gerade über meinem neuen Plan... aber entweder ich steh aufn Schlauch oder es funzt einfach nicht!!!!!!!!!!

    Was ist jetzt wichtiger, dass der Calciumwert stimmt oder das dich Grammenge an RFK einhalte?
    Weil beides geht doch einfach nicht. oder bin ich zu blöd? :???:

  • Hi,
    ja, das ist auch verwirrend,und ich kann dich gut verstehn,denn ich stand mal an der gleichen Stelle.
    Ich versuch mal Licht ins Dunkle zu bringen :smile:
    Swanies Angaben 10-15% rFk damit ist eine durchgemischte Knochenfütterung gemeint.
    Das heist:
    Mal Hühä (1500mgCa) oder Karkassen(900 mg Ca.) = weniger Kalcium mal Rinderbrustbein(2900mgCa.)= ganz viel Kalcium.
    So entsteht durch die Abwechslung am Ende der Woche ein gedeckter Bedarf.
    Das heist:
    heute zuwenig,morgen zuviel.

    Du solltest dann keinesfalls nur Hühä füttern denn dann ist es dauerhaft zu wenig.
    Oder dauerhaft nur R.-brusbein,das wäre auf Dauer zuviel

    Wenn du den berechnest und einhälts kommen automatisch unterschiedliche Knochenmengen dabei raus.
    Heute mal mehr rFk ,morgen weniger.Je nachdem welche du fütterst.
    Dabei ist der Ca.-brdarf täglich gedeckt und sicherer /gleichmäßiger.

    Das muß nur noch in deinen Kopf :smile:
    Kannst du mir bis hierhin folgen????

  • wo is der Engelsmilie? Den hast nämlich verdient =)

    Ich finds ja beruhigend das du sagst du warst an der selben Stelle, ich denk nämlich schon ich bin echt total bescheuert, dass ich das ned check :|

    ja ich denk ich versteh was du meinst. Ich fass nochmal zusammen:
    ich soll also schon 15% RFK füttern aber nicht genau auf die Calciummenge schauen weil mich das verwirrt oder?
    Oder soll ich das trotzdem noch berechnen?
    ich tu mich einfach brutal schwer!

  • Nochmal :lol:
    entweder du fütterst 10-15% rFk tägl. dann aber durchgemischt verschiedenen Knochen die mal mehr mal weniger Ca. enthalten, was bei einem Anfängewelpen allerdings auch in die Hose gehen kann(Knochenkot)

    Oder du berechnest den den Ca.-bedarf ,guckst wieviel Ca.in den jeweiligen Knochen ist und fütterst dementsprchend mal mehr mal weniger Knochen.

    Weist du wieviel Ca.in den jeweiligen Knochen ist???
    Wenn nicht dann guck hier
    http://dubarfst.eu/forum/board1-d…rte-in-knochen/

    ich finds wichtig daß man gerade als Anfänger(erstrecht beim wachsenden Hund) weis was man tut und vor allem warum :smile:
    und wenn ich dir noch 100mal erkläre ;)

  • :ops: hihi jaaa jetzt wirds immer logischer
    du bist ja cool... bin mir sicher ich nehm deine Dienste noch genüüügend in Anspruch.
    Ich wills ja auch ganz genau wissen weil ich wills auch ganz genau machen.

    Aber um mal zur Praxis zu kommen: wie kann ich genau (z.B. 300g Kalbsbrustknochen in Futternapf bringen? sind die so klein oder brauch ich ne Säge :roll:

    Woher erfahr ich was z.B. Ziegenknochen oder bestimmte Knochen vom Rind haben -Beinscheiben etc oder fallen die unter ??? was weiß ich was :p

  • Hi,
    ich würde mich bei einem Anfängerhund erstmal au weichere Knochen beschränken.
    Angefangen mit:
    Hühnerkarkassen
    dann
    Hühnerhälse
    dann
    Kalbsbrusbein

    Die von dir genannten Knochen würde ich garnicht füttern.Keine Röhrenknochen!!!
    Beinscheibe z.B ist so hart daß dein Hundi die garnicht zerbeissen kann,es aber evtl. versuchen wird und Zahnfrakturen lassen grüssen :smile:

  • Hi,
    nein auch später nicht.Selbst meine Berner haben damit Probleme.
    Die kannst du nicht zur Kalciumversorgung nehmen.

    Karkassen kriegt man an Geflügelständen auf den Wochenmärkten.
    Du kriegst aber auch in jedem Supermartkt in der TK Hühnerklein.
    Das ist das gleiche :smile:

    100gr= 900mg Ca.

    Wegen dem K.-brusbein wird ein Sägemesser reichen.Wo ich sie kaufe gibts auch kleine Stücke,das ist aber leider nicht überall so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!