Tasso-Flyer "Wühltischwelpen"
-
-
Gestern sind bei mir die Tasso-flyer zum Thema Wühltischwelpen angekommen.
(Hier ist er unter anderem zu sehen: http://www.der-nordseeblog.de/wp-content/upl…lpen-trauer.jpg )Ganz kurz: Wie findet ihr ihn?
Ich äußere mich später dazu. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tasso-Flyer "Wühltischwelpen" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Askoo wie lange hast du auf die flyer gewartet? ich habe sie vor wochen?! bestellt und sie sind immernoch nicht angekommen.
-
hallo,
ich finde die aktion super dringend notwendig und sehr gut. es kann nie falsch sein, aufklärung zu betreiben.es gibt noch viel zu viele, die die augen verschließen beim anblick eines billigwelpen. da rückt das "elend der produktion" sehr schnell in den hintergrund und wird verdrängt, weil man sich als vermeintlicher retter so gut fühlt.
gruß marion
-
Zitat
Askoo wie lange hast du auf die flyer gewartet? ich habe sie vor wochen?! bestellt und sie sind immernoch nicht angekommen.
Ewig.
Vier Wochen? Sechs Wochen? -
Ich hab mir die Poster bestellt und auf dem Hundeplatz aufgehangen, ebenso wie letztes Jahr die "Hund im Backofen" (hattet dieses Jahr noch welche davon und gleich mit aufgehangen).
-
-
Zitat
Ewig.
Vier Wochen? Sechs Wochen?hui oki dann muss ich mich noch gedulden
-
-
Die Aktion an sich finde ich auch super, aber den Flyer finde ich ehrlich gesagt zum heulen. Ich überlege wirklich, ob ich den verteilen sollte, denn:
der Begriff "Wühltischwelpe" ist irreführend. Wühltischwelpen werden eben nicht auf Wühltischen angeboten, sondern im Internet, auf Märkten, als Mitbringsel aus Polen von privat etc.
Die Irreführung wird fortgesetzt, indem Welpen auf einem Wühltisch gezeigt werden, nicht im Laufstall bei "netten Privathändlern" oder im Zwinger, in der Garage oder wo sie sonst noch üblicherweise bis zum Kauf verwahrt werden.
Dann der Preis: 49 Euro.
Selbst für einen sog. Wühltischwelpen ist das zu wenig.Fast zwangsläufig entsteht doch so beim unbedarften Empfänger des Flyers der Eindruck, dass Wühltischwelpen in Tiershops zu finden seien und für einen Fuffy zu haben sind, dass also der Welpe von dem netten "Züchter" aus dem Internet, der 300 Euro kosten soll, kein Wühltischwelpe ist, und dass er bedenkenlos gekauft werden kann ... kostet er doch schließlich sogar das Sechsfache und kommt er "von privat".
Auf der Rückseite hoffte ich, kompakt Infos über die Maschen der Hundehändler zu finden, doch nichts. Die Infos dort richten sich an die Verteiler der Flyer, weisen darauf hin, dass man Welpenhandel bei Tasso melden möge usw. ... lediglich unten links steht der Hinweis, man möge nur bei Tierschutzorgas etc. oder bei Züchtern kaufen ... doch welcher Händler nennt sich selbst Händler, welcher Vermehrer nennt sich Vermehrer? Das sind doch bis auf ganz wenige Ausnahmen alles selbsternannte Züchter.
Also kurz: Wer nicht eh schon über Hundehandel bescheid weiß, wird hier eher in die Irre geführt denn aufgeklärt und eher darin bestärkt, einen "teuren" Welpen für 300 Euro vom "Züchter" zu nehmen, als sich nach wirklich seriösen Züchtern umzusehen.
Tasso werde ich meine Bedenken mitteilen ... :|
-
TASSO-Newsletter
Welpenhandel – nein Danke!
Tierschutzorganisationen fordern jetzt gesetzliches Verbot
Historische Chance nicht verpassen!Ein Hund zum Schnäppchenpreis ohne Rücksicht auf seine Gesundheit: Das muss jetzt auch gesetzlich verboten werden, fordern die Tierschutzorganisationen Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt), Europäischer Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) und TASSO e.V.
Im Rahmen ihrer großangelegten Kampagne "Wühltischwelpen - nein Danke!" haben sie eine Online-Petition beim Deutschen Bundestag gegen den unseriösen, gewinnorientierten Handel mit Hundewelpen eingereicht. Handel ist dabei das An- und Verkaufen von Hunden mit dem Ziel der Gewinnmaximierung. Es geht bei der Petition nicht um seriöse Züchter.
Bis zum 25. November 2010 werden 50.000 Unterschriften benötigt. Wenn diese 50.000 Stimmen zusammenkommen, wird der Antrag im Petitionsausschuss des Bundestages angehört. Eine historische Chance, das unsägliche Leid der Hundewelpen zu beenden und den unseriösen Vermehrern das Handwerk zu legen!
Die drei Tierschutzorganisationen bitten daher alle Tierfreunde, die Resolution zu unterzeichnen, auch wenn das Anmeldeverfahren auf der Seite des Deutschen Bundestages ein paar Minuten Zeit kostet. Ziel muss es sein, dass ein Hund nicht länger wie eine Ware behandelt wird.
Das skrupellose Geschäft mit dem unseriösen Hundehandel erreicht inzwischen Gewinnspannen wie der Zigaretten- oder Drogenschmuggel. Schätzungsweise 500.000 Hundewelpen werden jährlich nach Deutschland transportiert und gutgläubigen Käufern in Zeitungsanzeigen und besonders im Internet zu Dumpingpreisen angeboten. Überwiegend in Pappkartons oder aus dem Kofferraum, auf Parkplätzen, Tankstellen und Wochenmärkten, werden die Welpen aus Osteuropa zum Schnäppchenpreis angeboten.
Die Welpen sind oft nur wenige Wochen alt, viel zu früh von der Mutter getrennt, halb verhungert, häufig krank und ohne die notwendigen Impfungen. Die Folgen sind dann horrende Tierarztrechnungen, um den Hund zu retten. Geltendes Tierschutzrecht und tierseuchenrechtliche Bestimmungen sind den skrupellosen Händlern dabei vollkommen egal. Die Einschleppung gefährlicher Seuchen, wie beispielsweise Parvovirose, Staupe oder Herzwürmer nehmen sie billigend in Kauf.
Bitte unterzeichnen Sie gemeinsam mit allen Tierfreunden bis zum 25. November 2010 die Resolution: https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=14310Erst anmelden, dann auf Rückbestätigung warten und dann unterzeichnen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!