wer hat einen dackel?

  • ich habe einen Mischlingsrüden (Dackel/Malteser/Westie) er ist 10 Wochen alt und ziemlich dickköpfig und stur. Irgendwie sagt mir jeder das Dackels so schwer erziehbar sind und ganz schlimme Hunde sind. Hat jemand einen Dackel und kann mir seine Erfahrungen schildern? Liebe Grüße Katharina

  • *meld*

    hab ne rauhaardackel-hündin hier (12 monate) und kann nicht behaupten, dass sie stur, schwer erziehbar oder ähnliches wäre.... klar, der will-to-please ist nicht so ausgeprägt aber im großen und ganzen, wenn man weiß, was der hund mag, ist sie sehr gut erziehbar!

    Sie lernt unheimlich gerne...

    manchmal ist sie dickköpfig... das äußert sich dann darin, dass teilweise die kommandos erst beim 2. mal ausgeführt werden. aber so im großen und ganzen ist sie eine sehr liebe hündin, die wirklich lernbereit ist und auch sehr aktiv ist und nicht nur faul rumliegt...

    du siehst, es gibt auch andere dackel!

    ich hab gestern beim fahrradfahren eine ältere dame getroffen, die hat mich ganz entsetzt angeschaut "aber dackel laufen doch NIE neben dem fahrrad her"... tja, "wie man sie zieht, so hat man sie" sag ich immer... wenn du dran bleibst, kannst du mit dem fellknäul unheimlich viel spaß haben, ich finde, dackel machen viel spaß wenn sie gut erzogen sind... sie kann viel off-line laufen, hört meist sehr gut und dabei sieht sie total knuffig aus, wenn sie rennt und die ohren schlackern und die kurzen beinchen *lach*

    poste doch mal ein bild von deinem schnuffel =)

    wie äußert sich das eigentlich bei deinem hund, dass er schwer erziehbar wäre??

    LG
    Missa

    ps: mein dackel kläfft auch nicht... sie bellt ganz ganz selten mal (wenn man z.b. mit ihr spielt und sie aufgedreht ist)

  • Hatten vorher eine Rauhaardackeldame, die einfach ein Traum war. Klar, hatte sie ihren eigenen Kopf und hat den Sinn hinterfragt, aber sie war sehr gelehrig und ihr hat es einfaxh Spaß gemacht wenn mit ihr gearbeitet wurde. Muss aber dazu sagen, habe sie erst kennengelernt als sie schon 10 war! Mein Freund hatte sie mit in die Beziehung gebracht und er kannte sie von Welpen an und war restlos begeistert von ihr, fand sie nur immer eine Nummer zu klein ;)

  • bild gibt es spätstens am freitag muss die handysoftware noch installieren ;) mein dackel bellt immer wenn ihm was nicht passt oder er aufmerksamkeit braucht, wenn er wütend ist dann reist er das ganze gras raus er bellt mich oft an, manchmal knurrt er auch und er bleibt keine sekunde alleine. aber ist ja auch noch ein baby :roll:

  • Ich hab auch nen Dackel-Mix.

    Da ist aber noch Jack Russel Terrier drinne!

    Alles beides Rassen von denen viele Laien behaupten, sie wären "absolut nicht erziehbar".

    So, denn frag ich mich nun, warum mein Hund offline laufen kann und mittlerweile zu 99% aufs Wort hört und selbst aus der Jagd prompt abrufbar ist :D

    Dackel sind ne Herausforderung. Aber eine die ich gerne annehme.

  • Zitat

    Dackel sind ne Herausforderung. Aber eine die ich gerne annehme.

    Yes, Baby :D


    Ich hab nen Dackel-Pinscher-Mix...mittlerweile hab ich rausgefunden, wie er tickt und ich würd ihn nie mehr hergeben, trotz aller Schosen, die er sich geleistet hat :lol: Ich schreibe ein Buch über ihn, wenn die zeit gekommen ist.

  • Meine vorherige Hündin war ein Rauhaardackel und ein Traum von Hund. Wie die anderen schon vor mir schrieben, kann man einen Dackel sehr gut erziehen, wenn man konsequent dran bleibt. Auch mir wurde damals gesagt, einen Dackel bekommt man nicht erzogen ... und was war: Sie lief ohne Leine mitten in der Stadt, jagte nicht und hörte auch sonst sehr gut. Etwas "Ungehorsam" kam hervor, wenn sie gerade einen Krater aushob, um sich nach China durchzugraben. Da waren die Ohren auf Durchzug gestellt ;) Ansonsten hat sie auch gern erst auf das 2. oder 3. Wort gehört ... aber so sind Dackel nun mal. Ein anständiger Dackel, der was auf sich hält, hört nicht auf's erste Wort ;) :D

    Jetzt habe ich einen Rauhaardackel-Terrier-Mix. Da kommt allerdings im Wesen mehr der Terrier durch. Doch so ein paar Dackeleigenheiten wie den Dickkopf hat auch Nelly ... doch damit kommen wir klar. Es ist eine Herausforderung, so einen kleinen Charakterkopf zu erziehen. Ich würde es nicht missen wollen :) Im Übrigen stellt Nelly ebenso wie Daisy damals die Ohren auf Durchzug, wenn sie ihrer großer Leidenschaft nachgeht, Löcher auszuheben. Scheint, dass alle Dackel das sehr gern machen.

  • Haben auch nen Dackel bzw nen Beagle-Dackel-mix- nun 16 Monate.

    Zu Beginn war es schwierig, er hat sich echt stur gestellt :lol: ,nein würde sagen wir hatten nur nicht den richtigen 'Draht' zu ihm.

    Aber ich muss sagen, nun, wo wir intensiv und auch mit der richtigen Methode mit ihm arbeiten hat er sich innerhalb von 2 Monaten super gemacht. 'Hier' klappt schon ziemlich gut, natürlich nicht 100%-ig,aber es wird. Er ist aufmerksamer geworden und schaut zwischendurch wo Herrchen oder Frauchen sind. Pfeife für Superpfiff ist konditioniert und im Moment noch täglich in Gebrauch um zu festigen. Teilweise darf er mal 5Minuten offline laufen,wo keine Gefahr besteht.
    Leider ist der Jagdtrieb noch ein Problem, was aber auch durch den Beagleanteil mit durchkommen kann. Aber wir sind am Arbeiten.

    Ich weiß nicht wie es bei Euch ist,aber unserer ist mit Futter oder Leckerli nicht immer zu motivieren,deshalb hat es auch gedauert bis wir das richtige 'Superleckerli' gefunden haben bzw eine Alternativbelohnung.

    Doch Tricks, ZOS oder auch Begleithundeprüfungausbildung macht er super mit und ist mit Freude dabei. Ich hoffe wir können im nächsten Jahr die Begleithundeprüfung ablegen.

    Also ich denke alles eine Motivation des HH und wie man sich mit ihm beschäftigt und zeigt,dass es Spaß macht mit Herrchen oder Frauchen was zu unternehmen bzw gemeinsam spazieren zu gehen. So zb suchen wir gemeinsam nach Mäusen und er darf buddeln,was er für sein Leben gern tut und dabei schnauft :lol:

    Wie schon geschrieben wurde,Konsequenz ist das Zauberwort. Nachdem er zb gut gehört hatte, dann Pupertät und man wurde ein wenig nachlässiger und hat nicht immer drauf geachtet,wurde sein Benehmen etwas schlechter. Dann wieder ordentlich konsequent und schwupps, es passt wieder besser

    Bellen,hat er sich leider vom Nachbarshund 'abgeschaut'. Dieser bellt ständig wenn jemadn vorbeigeht etc. Da unserer später kam,als der Nachbarshund,hat er es ihm nachgeahmt :roll: ...doch ich versuch immermal es zu stoppen,bis jetzt leider nicht wirklich mit tollem Erfolg,aber vielleicht wird es noch,ich geb nicht auf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!