Hunde machen es doch auch so...
-
-
Warum setze ich mich damit ausseinander, wie Konditionierung funktioniert? Wie ein Hund lernt? Wie ein Hund allen Belegen nach eher schlecht bis nicht lernt? Wieso fresse ich Bücher über Hunde in der modernen Verhaltensforschung?
Weils nicht um Funktionieren geht, sondern um Wissen und Verstehn.
Ich tue nichts, das ich nicht verstehe. Kategorisch und in keiner Lebenslage. Ich fange beim Hund nicht damit an.
Das heißt nicht, dass ich in der Situation nachher erst mal dasteh und mir überlege, mit welchem Ansatz ich Problem X jetzt löse und der Hund ist zwischenzeitlich schon wieder da und will heim - das heißt, ich setze mich damit ausseinander, es ergibt sich ein Gesamtbild, eine Struktur, die sich in der Regel auf ein paar aufzählbare Ansätze beschränkt und innerhalb dieser Parameter bewegt sich dann meine Aktion und Reaktion dem Hund gegenüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen...
Dalai LamaWobei der Weg das Ziel ist und nicht das Ziel an sich.
Fusselflitz, dito, genauso seh ich das auch.
Liebe Grüsse,
Birgit
-
Zitat
Aber grade in diesem Beispiel gibt es doch gar kein NEIN, oder bin ich jetzt völlig verpeilt?
...Ja entschuldigt...ich habe etwas zu "weit" gedacht.
...ich meine das so: ein Bodyblock, also das Abblocken bedeutet für mich auch ein "Nein" also eine negative Grenze...und indem Falle (wenn man es jetzt ganz genau sehen möchte) auch aversiv und nicht positiv...positiv wäre es gewesen wenn man den Hund für das "Umlenken" belohnt hätte...also war diese Maßnahme nicht positiv sondern negativ...der Hund weiß ja nicht, das man ihm was Gutes tut.
Aber ich denke, das ist jetzt nicht so wichtig und meiner Meinung auch nicht indem Sinne richtig aversiv...weiß Gott nicht.
-
Ich denke, Du verwechselst positiv belegte oder positv bestärkte Erziehung mit grenzenlos, Sinaline.
Und belohnt wurde die Hunde doch: Sie durften nämlich fröhlich weiterspielen und weitertoben.
Birgit
-
Zitat
Ich denke, Du verwechselst positiv belegte oder positv bestärkte Erziehung mit grenzenlos, Sinaline.
Und belohnt wurde die Hunde doch: Sie durften nämlich fröhlich weiterspielen und weitertoben.
Birgit
Ich rede extra nicht von positiver oder negativer Bestärkung...weil es für mich eine einfache Grenze ist (rein negativ)...ich denke in den meisten solcher Fälle sieht der Hund es nicht als Bestärkung...jedenfalls nicht vom HH selbst ausgeführt(auch nicht mit einem Ziel)...der Hund hat die Möglichkeit auch etwas anderes zu tun wenn er abgedreht hat ( auch wenn das Signal kommt:" geh spielen")...
...aber egal...ist nicht so wichtig. -
-
Zitat
Ich glaube nicht, das wir die erste Generation sind die versucht ausschließlich positiv zu erziehen...
Man siehe sich nur die jahrhundert alte Ausbildungmethode der Hütehunde an...da sind die Ursprünge der rein positiven Erziehung zu sehen.
...Und im Vergleich unserer ursprünglichen Arbeitshunde wie zb Wachhunde oder Schutzhunde, wo größtenteils negative Konditionierung (natürlich nicht nur) angewendet wurde.In beiden Fällen wurden die Hunde ihrer entsprechenden Veranlagung weitergezüchtet und angeleitet.
Jetzt(ich weiß nicht genau ob es 50 oder 100 Jahre sind) haben wir das "Dilemma" das unsere Rassen mit verschiedenen Anlagen gemischt erzogen werden...mit aversiven und rein positiven Signalen und dem Gemisch aus den verschieden Erziehungskulturen und es wird bei Jedem Hund "ausprobiert"....was ja ansich nicht Schlechtes ist...aber vielleicht nicht für jede Rasse geeignet....also wie gesagt ich sehe in unserer vergangenen Kultur nicht nur aversive Erziehung...
-
Mich beschleicht das Gefühl Sinaline hat einfach überhaupt kein realistisches Bild von positiver Bestärkung.
Das klingt in den Beschreibungen bei Sina immer so verdächtig nach Ablenkung.. nach "schnell, schieb dem Hund ein stück Futter ins Maul, bevor er den andren Hund sieht!"...
-
Zitat
Mich beschleicht das Gefühl Sinaline hat einfach überhaupt kein realistisches Bild von positiver Bestärkung.
Das klingt in den Beschreibungen bei Sina immer so verdächtig nach Ablenkung.. nach "schnell, schieb dem Hund ein stück Futter ins Maul, bevor er den andren Hund sieht!"...
Öhm,... den Verdacht hab ich schon länger.
Birgit
-
Zitat
Mich beschleicht das Gefühl Sinaline hat einfach überhaupt kein realistisches Bild von positiver Bestärkung.
Das klingt in den Beschreibungen bei Sina immer so verdächtig nach Ablenkung.. nach "schnell, schieb dem Hund ein stück Futter ins Maul, bevor er den andren Hund sieht!"...
Ich versuche nur es realistisch zu sehen...wenn ich jedes Detail auseinanderstückle würde ich in der Erziehung nicht weit kommen.
Es ist doch so...Ablenkung ist Ablenkung und Grenze ist Grenze.
Wo ist das Problem?...die Hauptsache ist das man den Unterschied kennt.
Viele HH haben ein Problem damit diesen Unterschied zu erkennen...und da beginnen die gravierensten Fehler...bzw man versteht dann oft nicht warum die Erziehung nicht funktioniert....natürlich ist positive Bestätigung nicht nur Ablenkung und "Futter ins Maul schieben...sicher nicht...ich weiß das positive Bestärkung positives Feedback im Verhalten des Hundes auslösen kann...WENN ICH ES RICHTIG ANWENDE...
-
Hört mal Leute...wenn ihr jede Art der der Anwendung in der Erziehung in jeder Situation in positver und negativer Bestärkung auseinanderklüselt und jeden "Pups" danach positiv seht...dann wundert es mich nicht, das viele User etwas verwirrt sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!