Hunde machen es doch auch so...
-
-
Zitat
Ich wüßte nicht, daß was geändert worden ist
Les ich bei Gelegenheit nochmal durch ...Du kannst aber gerne für die Allgemeinheit auch was schreiben, was dann in die KB aufgenommen wird. Es gibt noch genug Themen ;-)
Ich war auch erstaunt, eben weil mir grad die Erklärung damals so manches hat klarwerden lassen und ich verstand, warum mein Hund so reagiert.
Lach.... Staffy momentan bin ich schon ganz glücklich, daß ich neben Schule, Kids, Haushalt und Hund ab und an mal vorbeischauen kann.
Große Themen kann ich momentan gar nicht ausarbeiten.....
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das Easytier ist so schnell / oder ich zu langsam
, dass ich gelegentlich in ein "lostürmen" reinclicke, was eigentlich ein "stehen anclicken" werden sollte. Der hat ohne Scheiß angefangen, sich im losbrettern selber abzubrechen.
OffTopic
Ja, sicher, ist doch ganz klar. Der Click ist doch immer das Ende-
Signal für das herauszuformende Verhalten. Und es funktioniert so,
weil der Hund eben genau das schon durch das CT vorher begriffen hat.
Aber genau dieser Moment ist der entscheidende Moment für den Beginn
des Lernens als neue Übung - und zwar wenn Du ihm das Jagen
anclickern wolltest.
Ich bin überzeugt, dass dieser Click nach dem Lostürmen im Gesamt-
umfang der Übung jetzt kontraproduktiv war, aber sich trotzdem nicht
gravierend unerwünscht auswirkt. Click jedoch 20 mal beim losstürmen
und vergrösser dabei die zeitliche Distanz, dann siehst Du den Erfolg.Und ich behaupte das noch mal... die Intention zum Verhalten ist
der wichtigste Moment für den Lernprozess, da in diesem Augenblick
der größtmögliche Vorsatz besteht.Abschließend denke ich, dass das hier jetzt nicht passt, geradezu
Offtopic ist, und hinsichtlich des eigentlichen Thema's auch nicht zielführend ist -
Zitat
OffTopic
Ja, sicher, ist doch ganz klar. Der Click ist doch immer das Ende-
Signal für das herauszuformende Verhalten. Und es funktioniert so,
weil der Hund eben genau das schon durch das CT vorher begriffen hat.
Aber genau dieser Moment ist der entscheidende Moment für den Beginn
des Lernens als neue Übung - und zwar wenn Du ihm das Jagen
anclickern wolltest.
Ich bin überzeugt, dass dieser Click nach dem Lostürmen im Gesamt-
umfang der Übung jetzt kontraproduktiv war, aber sich trotzdem nicht
gravierend unerwünscht auswirkt. Click jedoch 20 mal beim losstürmen
und vergrösser dabei die zeitliche Distanz, dann siehst Du den Erfolg.Und ich behaupte das noch mal... die Intention zum Verhalten ist
der wichtigste Moment für den Lernprozess, da in diesem Augenblick
der größtmögliche Vorsatz besteht.Abschließend denke ich, dass das hier jetzt nicht passt, geradezu
Offtopic ist, und hinsichtlich des eigentlichen Thema's auch nicht zielführend istOfftopic oder nicht:
Ich denke, Ihr habt beide Recht: Es kommt auf den Hund an.
Meine Jabbakröte würde nämlich z.B. bei so einem Losstürmen nicht anhalten für den Keks. Der würde die Jagd als Belohnung hernehmen.
Bei Bluey könnte ich das Losstürmen sicherlich rückwirkend (egal was da im Kopf vorgeht) in ein Stehenbleiben, rumdrehen, mich anschauen shapen...
-
Zitat
OffTopic
Ja, sicher, ist doch ganz klar. Der Click ist doch immer das Ende-
Signal für das herauszuformende Verhalten. Und es funktioniert so,
weil der Hund eben genau das schon durch das CT vorher begriffen hat.
Aber genau dieser Moment ist der entscheidende Moment für den Beginn
des Lernens als neue Übung - und zwar wenn Du ihm das Jagen
anclickern wolltest.
Ich bin überzeugt, dass dieser Click nach dem Lostürmen im Gesamt-
umfang der Übung jetzt kontraproduktiv war, aber sich trotzdem nicht
gravierend unerwünscht auswirkt. Click jedoch 20 mal beim losstürmen
und vergrösser dabei die zeitliche Distanz, dann siehst Du den Erfolg.Maddin, das schrieb ich doch - er briht sich im Verhalten selber ab OHNE das ich clicke!
Und weil das "mein" Fred ist, schreib ich soviel OT wie ich will
-
Zitat
Und nochmal OT:
90% aller Malis die ich kenne, sind unerzogen und nicht gerade Vertreter dieser Rasse, die dafür sorgen, dass jemand wie ich sie toll findetHuch...echt?
Bei mir ist's gerade andersum....ich kenne eigentlich nur gut erzoegene Malis in kompetenten Haenden.
-
-
Zitat
Und zu den Hunden, die es nicht mit sich machen lassen: Der "ruppig-Fraktion" und "schadet-nix-Riege" leihe ich gerne mal meinen Bluey, den könnt Ihr ja mal versuchen an den Ohren zu ziehen, oder ihn zu schubbsen oder runter zu drücken... Das würde ich gerne sehen...
...und ich gebe meine Hilde dazu.....die beantwortet solche Frechheiten auch umgehend (mein Mann wurde schon das ein oder andere Mal von ihr "belehrt"
-
Zitat
Ich find's gerade mal wieder witzig.
Wieder mal eine kleine staffy-Shoppy Fehde, ummantelt von 5673 anderen Beiträgen,
in denen jeder mit seinem Kangal, Schnauzer, Beagle, DSH, Neufundländer
oder sonstnochwas (Rasse beliebig austauschbar) rumprollt und
erzählt (und davon auch noch überzeugt ist), wie toll er ist und wie gut nur er alles im Griff hat.Methode ist hier doch mittlerweile völlig egal.
Witzig.
Mich als Kunden würde hier niemand mit seinen Sprüchen überzeugen.
Erhellen auch nicht, da konkret nix, aber auch garnix gesagt wurde.Ich war vor zwei Wochen auf einem Chicken-Camp.
Interessant, sehr beeindruckend, und ein klein bisschen demütigend :-)Bescheidenheit, hmmm ja. Die vermisse ich in dieser Art Beiträgen immer öfter.
Gelernt hab ich beim Durchlesen nüscht.
LG
CHrissiKomm' an mein Herz :liebhab:
-
Hunde machen es doch auch so.....
hab jetzt bei weitem nicht alle Beiträge gelesen, aber....
falls ich einmal jemanden von Euch persönlich kennenlernen werde.....
nein, ich werde Euren Allerwertesten nicht dazu beschnuppern....
und allein die Tatsache, dass ich das voll ekelig finden würde....
hält mir überdeutlich vor Augen, dass ich kein Hund bin...
zum Glück
-
Gerlernt? Nö.
Aber das bestätigt bekommen, was ich im täglichen Leben sehe: Den Menschen fehlt das gesunde Bauchgefühl und das Gefühl für Verhältnismäßigkeit.Es gibt Situationen, wo man ruppig werden muss, das sind im Normalfall keine normalen Trainingssituationen.
Das gesunde Mittelmaß, dass man mit seinem Mitgeschöpf Hund respektvoll und positiv umgeht, aber nie immer alles rein postiv lösen kann, das fehlt vielen.
Die Fraktion, die alles immer abgesichert und schnell negativ belegt haben muss, ist nun auch nicht besser.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
hab jetzt bei weitem nicht alle Beiträge gelesen, aber....
Tu' Dir's erst gar nicht an....das hat schon Fremd.schaem.Faktor 13
Ich wuerde die Hardcore Diskutanten gerne mal alle auf einen Haufen um einen runden Tisch sitzend diskutieren sehen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!