Hunde machen es doch auch so...

  • Zitat

    Genau, wo ist der Unterschied, das frage ich mich bei Beitragen, die haarklein in Erziehung und Dressur auseinandersieben auch immer.

    Ich unterscheide da auch... allerdings zwischen Ausbildung und Erziehung:

    1. Bei der Ausbildung erlernt der Hund Dinge, die er vorher nicht konnte

    2. Bei der Erziehung lernt der Hund die Dinge zu unterlassen, die für ihn
    eigentlich normal/natürlich sind

    Ich denke schon, dass das unterschiedlich ist... und auch unterschiedliche
    Maßnahmen erfordern.

    Zu 1:
    es gibt nichts, was schneller zum Ziel führt, als C&T, aber eben auch
    P-, um beispielsweise Missfallen auszudrücken.

    Zu 2.
    P+ und R- sind nicht kategorisch verboten, aber nur als Ergänzung
    zu R+

  • Zitat

    Nä. Tut es nicht,

    tut es wohl... Ich schrieb "1 Sekunde vor dem Durchstart". Die Phase
    des stehen und lauerns ist vorbei.

    Ansonsten... Du hattest meine 2. Antwort nicht gelesen.. ich hatte da
    vorher was falsch interpretiert.

  • Zitat


    Falsch. Körperlich sein hat absolut nichts mit Gewalt zu tun.
    Dann ists es, den Hund mit Trockenfutter zu füttern und anzuleinen eher Gewalt am Caniden !!


    Shoppy setzt keine Grenzen sondern verhindert alles, wo der Hund Fehler machen könnte. Entweder geht man erst gar nicht unter Leute, oder man leint den Hund an - damit er niemanden anspringt.
    Tut er es dennoch, schaut man enspannt zu, entschuldigt sich später (danach wohlgemerkt) und überlegt, was man besser machen könnte.

    Einfach, gell !


    Jep, sag ich immer wieder gerne, ich bin ein fauler Trainer. Wer sich kein falsches Verhalten angewöhnen kann, dem braucht nichts falsches Verhalten "abgewöhnt", sprich, bestraft zu werden. Jedesmal, wenn der Hund die Gelegenheit hat, jemanden anzuspringen, wird das Verhalten damit bestärkt. Eben deshalb ist er ja angeleint oder wird angeleint, sofern das Verhalten, auf das ich, oder der Hund sich selber umlenken kann noch nicht sitzt.
    Ich weiß ja, du glaubst es nicht. Aber lernen ist tatsächlich einfacher, wenn man es Fehlerlos lernt. Sprich, wenns nur Wiederholungen mit dem richtigen Verhalten gibt.
    Dazu muß ich unter Leute.
    Mit meinem Fahrradjagenden Kandidaten gehe ich auf den Weserradweg. Mit Easy muß ich einfach nur das Haus verlassen und schon sind wir auf einer seiner Baustellen.

    Du kannst gerne herkommen und rumfragen, wie viele Leute hier schon von meinem, meinen Pflegehunden oder den Pensionstierchen angespungen wurden. Oder gebissen, oder wieviele Fahrradfahrer, Jogger und Autos schon gejagd wurden. Das wird eine ziemlich kurze Liste werden...

  • ...ist das der "Pudel`s Kern" den Du uns zwischen den Zeilen mitteilen willst.
    ...tut mir leid, mir scheint Du mußt etwas deutlicher werden...denn momentan ist es von Deiner Seite ein Monolog und kein Dialog...denn Du antwortest noch nicht mal richtig auf Fragen...zu meiner übrigens auch nicht :ka:

  • Zitat


    Dann ist es für dich Gewalt, wenn ich einen Welpen im Bus auf den Schoß nehme und trotz zappelns festhalte !!

    Nein, ist es nicht.... das ist allerdings mal wieder eines dieser Beispiele,
    die ich mittlerweile echt als nervig erachte...

    Madding (... der's jetzt irgendwie ziemlich satt hat und deswegen aussteigt....)

  • Zitat


    Du willst ihn doch wohl nicht anfassen und wieder zurückbringen !!
    Um Himmels Willen, das traumatisiert den Hund. Das ist körperliche Gewalt !!

    :roll:


    vielleicht sie, als vorausdenkender Mensch een diese Möglichkeit im Voraus in betracht gezogen und ein signal trainiert, bei dem der Hund sich selber wieder auf der Decke parkt. Solls geben - hier jedenfalls schon...

  • Zitat

    Jep, sag ich immer wieder gerne, ich bin ein fauler Trainer. Wer sich kein falsches Verhalten angewöhnen kann, dem braucht nichts falsches Verhalten "abgewöhnt", sprich, bestraft zu werden...


    Merke: Abgewöhnen = bestrafen !
    Wenn ich meinen Hund nur an der Leine habe, dann kann ich natürlich behaupten, daß er nie jagen geht.
    Is eigentlich ganz einfach, da haste Recht.

  • Zitat


    na ja, und sooo Gold, wie Shoppy das darstellt, ist ihre Clickermethode eben auch nicht ;):
    in bestimmten Situationen macht Crispel eben doch, was ER will ;)


    Ja sicher! Er hat schließlich ein eigenes Hirn, mit dem er eigenständige Entscheidungen trifft.
    Das macht übrigens jedes Lebewesen, egal mit welcher Methode es erzogen wurde.

    Aber es ist schon interessant, dass man mir einerseits vorwerfen kann, das mann durchs Clickern unselbstständige Marionettenhunde bekommt und andererseits selbstständige Entscheidugnen dann auch doof sind.

    Was denn nun bitte?

  • Zitat

    Nein, ist es nicht.... das ist allerdings mal wieder eines dieser Beispiele,
    die ich mittlerweile echt als nervig erachte...

    Madding (... der's jetzt irgendwie ziemlich satt hat und deswegen aussteigt....)


    Warum?...für den Welpen ist es doch ein negatives Gefühl...und zwar ein ERHEBLICHES...also auch Gewalt.

  • Zitat

    Nein, ist es nicht.... das ist allerdings mal wieder eines dieser Beispiele,
    die ich mittlerweile echt als nervig erachte...


    Ich meinte das völlig ernst !
    Manch einer hier ist der Meinung, daß jegliches anfassen (auch "Anfassungen" genannt) Gewalt gegen den Hund ist und zum Meideverhalten führt.
    Für mich ist anfassen aber nicht gleich Gewalt, sondern anfassen ist etwas völlig normales, positives, auch mal einschränkendes.

    Mir gehts lediglich darum, mal weg von diesem Bild des anfassen = brutal werden wegzukommen. Ich denke manch einer hat nur das vor Augen wenn er immer wieder betont, daß er seinen Hund nicht anfasst. Man möge mich berichtigen, wenn wirklich jemand seinen Hund nie anfasst.

    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!