Radwandern in Polen mit Hund

  • Hallo,
    in der 2. Augusthälfte möchte ich mit meinem Hund in Polen Radwandern. Erst ne Weile an der Küste entlang und dann nach Masuren.
    Kennt sich wer aus mit Radwandern u. Hund/ Polen u. Hund oder gar beidem und möchte mir seine Erfahrungen schildern?
    Viele Grüße,
    Kat

  • Man kann das machen. Du solltest aber eine gute Karte dabei haben und die kleinsten Straßen/Wege nehmen, die Du finden kannst. Radwege? Was ist denn das? Straßen? Reichsstraßenformat, also schmaler als Bundesstraßen. Verkehr? Nimm lieber kleine Straßen.

    Sonst kein Problem. Mein Rüde mag Masuren auch sehr und die Lütte, wenn sie im nächsten Monat den ersten Urlaub ihres Lebens antreten wird, wird es auch lieben!

    Viel Spaß!

  • Soll der Hund am Rad laufen ?
    Wenn ja, würde ich einen Anhänger mitnehmen und den Hund schon vorher daran gewöhnen.
    Wenn der Hund sich verletzen sollte oder das Wetter ist zu heiß zum laufen, ist ein Anhänger sehr zu empfehlen.

  • Zitat

    Soll der Hund am Rad laufen ?

    Nen Tandem für HH und Hund habe ich noch nie gesehen :lachtot: .

    Wie wäre es denn mit der Bahn als Alternative zum Anhänger, wenn der Hund nicht laufen kann? Und in der Mittagshitze macht Radfahren außerhalb des Schattens ja nun auch nicht wirklich Spaß ;) .

    Mag ja sein, dass ich zuviel voraussetze, aber so 50 um km Tagesetappen, wenn Hundi mag auch mehr, und schöne Pausen zwischendurch, bei einem mittleren bis größeren Hund, der lauffreudig ist? Das geht schon. Das ist ein Urlaub so richtig für ein Hundeherz (in jeder Beziehung für das Hundeherz) :smile: .

  • Zitat

    Nen Tandem für HH und Hund habe ich noch nie gesehen :lachtot: .

    Wie wäre es denn mit der Bahn als Alternative zum Anhänger, wenn der Hund nicht laufen kann? Und in der Mittagshitze macht Radfahren außerhalb des Schattens ja nun auch nicht wirklich Spaß ;) .

    Mag ja sein, dass ich zuviel voraussetze, aber so 50 um km Tagesetappen, wenn Hundi mag auch mehr, und schöne Pausen zwischendurch, bei einem mittleren bis größeren Hund, der lauffreudig ist? Das geht schon. Das ist ein Urlaub so richtig für ein Hundeherz (in jeder Beziehung für das Hundeherz) :smile: .

    Kann ja auch sein das es ein Handtaschenhund ist der im Fahrradkorb sitzen soll. ;)

  • Hallo,
    mein Hund ist durchaus lauffreudig, er läuft auch öfter am Rad und hat Spaß daran. Da er recht klein ist (8,5kg, etwa so groß wie ein hochbeiniger JR) kann er auch problemlos auf dem Gepäckträger mitfahren. Da ich keine Rekorde brechen will, habe ich kein Problem damit, es gemütlich angehen zu lassen und mich nach meinem Hund, Hitze etc zu richten. Was mir in der Tat etwas Sorgen bereitet, ist die Straßen- und Radwegesituation...
    @ DSH Bauer: Auf Masuren bin ich überhaupt erst wegen deines Zeltplatz-Tips gekommen. Sah so schön aus und vom Platzkonzept her sehr interessant. Hast du Lust noch mehr über die Gegend zu berichten? Ist es voll oder eher einsam, wenn man durch die Gegend streift?

  • An Deiner Stelle würde ich bis Lötzen (Gizycko) mit der Bahn fahren. Von da sind es ca. 10 km zum Zeltplatz. Das schafft ihr per Rad und Pfote ;) .

    Am Zeltplatz ist alles kein Problem. Sehr wenig Verkehr, Platz ist auch immer frei, ist eher familiär da. Ihr könnt Radtouren durch die Wälder machen, vielleicht auch einmal eine Paddeltou auf der Sabina oder der Angarap, Ihr könnt in der Mittagshitze im See schwimmen (so 150 m vom Zeltplatz ist ein schöner Waldsee), Ihr könnt mit dem Rad nach Angerburg (wegoszewo) fahren und Euch (ich glaube jeden 2. Sonnabend) auf dem Markt umsehen, Ihr könnt in Steinort (Sztynort) essen und Euch dabei die Segelboote ansehen, ...

    Grillen könnt Ihr jeden Abend (da kommen dann auch die Zelter zusammen), Donnerstags könnt Ihr zum Fischessen zu Luzilla fahren (oder bei Bartek mitfahren) und Sonnabends ist immer Fete mit ... (vielen leckeren Sachen). Verhungern müsst Ihr also auch nicht.

    Viel Natur, wenig Verkehr (trotzdem immer schön aufpassen ;) ) und alles, was Ihr braucht, in Pfotenläufiger Entfernung. Zum Laden sind es gut 1 km in Piezarken bzw. 3 km (davon 2,8 km Wald- und Feldweg ohne Verkehr) zu dem in Harschen. In Lötzen gibt es u.a. Inter Marche, Plus, Bidronka, ... wo Du Euch alle Dinge kaufen kannst, die Ihr kaum brauchen werdet und die die Läden auf den Dörfern deshalb auch nicht haben :smile: .

  • Wieso nicht? Ich fahre irgendwo hin, baue die Dackelgarage auf und unternehme von dort aus Radwanderungen. Für mich ist das auch Radwandern.

    Ich weiß ja nicht, wo der TS oder Du wohnst, aber von mir aus sind es 1.100 km bis dort hin. Bei 100 km am Tag sind das 11 Tage hin, 11 zurück, macht 3 Wochen und 1 Tag. Man kann das machen, aber wer will das wirklich?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!