Dringend! Tipps für Gespräch mit Vermieter / Hundehaltu
-
-
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte wenn mein Threadtitel etwas komisch ist, bin nämlich gerade bisschen durcheinander und brauche deswegen Eure Hilfe.
Wir wohnen in einem kleinen Häuschen in Berlin. Auf dem Grundstück steht im Vordergrund das Haupthaus (Vermieter) und dahinter das von uns gemietete Haus. Eingang und Zugang zum Grundstück ist derselbe.
Nun wollen meine Freundin und ich uns einen Hund kaufen. Haben aus Höflichkeit mit dem Vermieter gesprochen und dieser sagte NEIN! und besteht darauf.
Im Mietvertrag steht bei uns geschrieben:
Der Mieter darf in der Wohnung Haustiere halten, soweit dies nach Anzahl
und Größe der Tiere allgemein üblichen Vorstellungen entspricht.
Laut Hotline (Anwalt) beim Berliner Mieterschutzbund müssten wir bei diesem Passus nicht einmal um genehmigung fragen und dürften uns einfach einen Hund anschaffen.
Nun habe ich für morgen um ein Gespräch gebeten in dem wir das noch mal besprechen wollen, da wir keinen Streit mit Ihnen haben wollen.
Deshalb möchte ich nun eine Liste aufstellen mit Vorteilen die unserem Vermieter (Ihn und besonders Sie) umstimmt.
Könnt Ihr mir helfen? Wie stimme ich die beiden am besten um??
Vielen Dank für die Antworten schonmal.
Tom
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn im Mietvertrag steht,dass Hausriere erlaubt sind dürft ihr auch welche halten
Da kann der Vermieter grün anlaufen,bringt trotzdem nix -
rein rechlich seid ihr auf der sicheren seite, aber wenn der vermieter sich querstellt, habt ihr den hund sicher nicht lange bei euch.
als hundehalter ist man iiiiiiiimmmmmmer im unrecht. der hund bellt zu viel - muss weg. der hund müffelt - muss weg. der hund haart sich im hausgang - muss weg etc
ich wünsch euch viel glück bei dem gespräch! bleibt höflich, aber weist deutlich auf den mietvertrag hin!
-
Wenn die Vermieter dagegen sind (auch wenn es im Mietvertrag anders steht), würde ich nicht gegen den Willen des Vermieters einen Hund anschaffen. Der Schuss kann nämlich ganz schnell nach hinten losgehen udn man steht ohne Wohnung da
Ich würde den Vermieter erklären was für einen Hund ihr euch holen wollt, wie ihr euch euren Tagesablauf vorstellt und was mit dem Hund ist wenn ihr auf der Arbeit seid.
Viele Vermieter haben Angst das die Wohnung vom Hund demoliert wird und das der Hund bellt und somit die Ruhe stört.
Erklärt ihnen das ihr den Hundedreck entfernen werdet, eventuell einen Hundesitter habt ect.
Bleibt ruhig und versucht herauszufinden welche "Sorgen" die Vermieter haben und wie ihr diese aus dem Weg räumen könnt.
Viel Glück :)
-
Hi,
Wenn ihr ein Gespräch mit ihm führt, würde ich einfach mal ganz offen fragen, welche Bedenken er denn habt und deutlich machen, dass ihr hofft, diese Bedenken ausräumen zu können.
Evtl. denkt er, der Hund macht in den Garten (da könnt ihr sagen, dass ihr ihn z.B. nicht frei dort laufen lasst) oder dass der Hund unglaublich viel bellt (da könnt ihr vielleicht sagen, dass ihr eine Rasse ausgesucht habt, die nicht zum bellen neigt, oder einen älteren Hund im Auge hat, der wenig bellfreudig ist oder dass es eben Erziehungssache ist und ihr dafür sorgen würdet, dass der Hund ruhig ist).
Vielleicht hat er Angst vor großen Hunden (wird er sicher nicht zugeben) und steigt auf den Vorschlag ein, wenn ihr einen eher kleinen Hund vorschlagt.Fürs Zwischenmenschliche ist es immer ein bisschen schwierig, wenn ihr euch den Hund jetzt einfach anschafft. Und letztendlich wird euch der Vermieter wohl auch irgendwie rauswerfen können, wenn er euch auf gar keinen Fall mehr haben möchte.
Es würde auf jeden Fall zu einem angespannten Verhältnis führen, wenn ihr euch den Hund einfach holt. Deswegen finde ich es sehr gut, dass ihr das Gespräch suchen wolltlg,
SuB -
-
Naja, ich denke mal, du solltest dem Vermieter so gut es geht beweisen, dass der Hund für sie kein Ärgernis darstellen wird.
Was ich mir vorstellen könnte, wovor der Vermieter Angst haben könnte:
-dass der Hund sein Eigentum (eure Wohnung) beschädigt
-dass der Hund laut bellt und ihn somit stört
-dass der Hund in den Garten kackt oder ihn sonstwie verwüstet
-dass der Hund frei im Garten rumläuft und der Vermieter sich davon belästigt (nicht mehr Herr im eigenen Garten) fühltZu jedem dieser Punkte würde ich mir überlegen, wie du dem entgegenwirken kannst und das dem Vermieter ungefragt erklären.
Dass du mit dem Hund zum Beispiel eine Hundeschule besuchen willst; dass du das Alleinesein Schrittweise üben wirst und mithilfe eines Tonbandes sporadisch überprüfen wirst, ob der Hund in eurer Abwesenheit ruhig ist; dass du den Hund im frei zugänglichen Teil des Gartens nur angeleint dabeihaben wirst und ihn dort nicht Gassi führen wirst, aber die Häufchen sofort entfernst, falls doch mal was daneben geht. Und dass du bei Auszug selbstverständlich durch den Hund entstandene Schäden in der Wohnung reparieren oder bezahlen wirst.
Die Plus-Gründe, warum du dir einen hund anschaffen willst, gehen den Vermieter eigentlich ncihts an und sind deshalb für das gespräch nicht unbedingt relevant. Je nachdem, wie sie drauf reagieren, kannst du die natürlich trotzdem anbringen (Schutz vor Einbrechern, Gesellschaft für dich und deine Familie, du hilfst einem armen lieben Hund, ein neues Zuhause zu finden etc.)
-
Danke euch schonmal für die Antworten.
Also ich habe im bisherigen Gespräch gesagt das:
-eine Haftpflichtversicherung für den Hund angeschafft wird
-eventuell ca. 300 Euro "Hundekaution" hinterlegt wird
-der Hund nur angeleint aus dem Haus geht
-er nicht frei auf dem Grundstück herum läuftWir haben uns als Rasse Nummer 1 den Golden Retriever ausgesucht. Der bellt sehr wenig bis gar nicht und ist sehr umgänglich/freundlich.
Meine Freundin ist den ganzen Tag zu hause. Wenn Sie/Wir mal weg sind passt Ihre Mutter/Schwester im Nachbarhaus auf den Hund auf.
Er erwähnte das seine Frau keine Hunde mag. Welche Punkte könnte ich ihr denn schmackhaft machen??
Tom
-
Zitat
Er erwähnte das seine Frau keine Hunde mag. Welche Punkte könnte ich ihr denn schmackhaft machen??
Tom
Das sie eben von den Tier nicht "belästigt" wird. Vielleicht auch, dass der Hund auf Haus und Hof aufpasst
-
Golden Retriever sind nicht per se freundlich,es ist schlicht und einfacj ein Modehund der ins Engelchen Schema passt...
-
auch wenn ihr rechtlich auf der sichern seite seit, kann der vermieter streß machen.
einmal streß mit dem vermieter und die suchen sich dann schon gründe um einem ärger zu machen...hoffe ich könnt das noch klären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!