MM oder Arden Grange

  • Ich habe Erfahrung mit beiden Marken und es wurden beide gut vertragen und verwertet.

    Ich denke, da sollte dein Hund entscheiden, was er besser verträgt oder lieber mag.

    Und wenn er beides verträgt und mag spricht auch nix gegen beides zu füttern.

  • Ich fütter MM und bin zufrieden. Die Hunde, scheint es, auch :smile: . Aber die beiden vertragen auch ungefähr alles ;)

    Ich habe gerade mal geguckt, bin ich bei den "falschen" Shops gelandet oder ist das Arden Grange tatsächlich sehr viel teurer?!

  • Zitat

    Ich fütter MM und bin zufrieden. Die Hunde, scheint es, auch :smile: . Aber die beiden vertragen auch ungefähr alles ;)

    Ich habe gerade mal geguckt, bin ich bei den "falschen" Shops gelandet oder ist das Arden Grange tatsächlich sehr viel teurer?!

    Ich weiß nicht was MM kostet. Ich zahle für 15 kg Arden Grange 59,95 €. Ich bestelle es direkt von der Herstellerseite.

    LG Ute

  • Nein, das stimmt schon. AG ist teurer - so etwas unterhalb oder im Preissegment wie die hochwertigen "neueren" Sorten so sind wie Canis Natural, Lupovet selction und Co. (gibts aber schon länger. ;) )


    Wobei man sagen muss, dass MM auch wirklich ausgesprochen preiswert ist.

  • Ah, ok. MM liegt bei etwa 33€/15kg, je nach Bezugsquelle. Bei mir ist das auch etwas eine Preisfrage. Ich bin irgendwie automatisch davon ausgegangen, man schaut in einem Preissegment bei der Futtersuche, daher hatte ich hier im Thread gedacht, das Arden Grange müsste so in etwa beim MM-Preis liegen. Das Josera hatten wir auch mal gefüttert, hat meinen Hunden aber nicht so sehr geschmeckt und ich finde auch das Fell schöner, seit der Umstellung auf MM.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!