Hühnerschenkel
-
-
Hallo!
Ich gebe meinem Hund seit 2-3 Wochen, ein paar mal die Woche rohes, statt Trockenfutter. Teilbarf also.
Bis jetzt hat er nie Probleme dabei gehabt. Er liebt es abgöttisch. Wenn ich sein Fressen vorbereite, springt er in der Küche auf und ab und dreht sich dabei im Kreis!
An Knochen hab ich bis jetzt allerdings nur Hühnerflügel gefüttert.Glaubt ihr ich kann ihm schon mal einen Hühnerschenkel geben, oder soll ich lieber noch etwas warten? Sind die viel schwieriger als Flügel?
Ach ja, der Hund ist recht klein. Ein Terrier-mix mit 35cm und 8,5kg.(schlank)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße Michael
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühnerschenkel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also kommt auf die große des Schenkels an aber ja du kannst gut einen Schenkel füttern.
Kleiner Hinweis schaue das das Huhn Bio ist oder von einem hiesigen Bauern,gerade Huhn und Pute werden ziemlich zugepumpt mit Antibiotik usw..
Und viele Hund reagieren mit flotte Lotte darauf -
Hallo Janepepe!
Danke für deine Antwort!
Also ist ein Schenkel auch nicht viel schwerer verdaulich als ein Flügel?
Wieviel wiegt denn so ein Hühnerschenkel in etwa?
Ansonsten kann ich von den im Geschäft erhältlichen Knochen noch Kalbsrippen geben, oder? Die sind ja auch recht weich.Dankeschön!
Michael
-
@ Ibanez
Nö der Schenkel ist auch nicht schwerer zu verdauen, wenn dein Hund noch nicht so lange Knochen bekommt fängt man mit weichem an was du ja schon richtig machst.
Wasauch gerne genommen wird sind Hühner oder Putenhälse (achtung die Putenhälse sind riesig)
Und ja Kalbsknochen oder Lammknochen sind auch super da weicher als z.B. Rinderknochen diese sind nur was für Hardcore barfer
-
Zitat
@ Ibanez
Nö der Schenkel ist auch nicht schwerer zu verdauen, wenn dein Hund noch nicht so lange Knochen bekommt fängt man mit weichem an was du ja schon richtig machst.
Wasauch gerne genommen wird sind Hühner oder Putenhälse (achtung die Putenhälse sind riesig)
Und ja Kalbsknochen oder Lammknochen sind auch super da weicher als z.B. Rinderknochen diese sind nur was für Hardcore barfer
Das ist auch sehr interessant für mich zu lesen als Forumsneuling. Habe mich mal so durchgelesen was Barfen ansich ist, aber dass man Hühnerknochen füttern darf wusste ich nicht! Ich habe immer gepredigt bekommen dass die unheimlich gefährlich sind. Wollte es noch nie ausprobieren obs stimmt (logisch) aber richtig vorstellen konnte ich es mir noch nie. Schließlich fressen Wölfe ja auch das Huhn mit Federn und Knochen auf.... Oder irre ich mich da jetzt?
Über Antwort und aufklärung würde ihc mich freuen!! -
-
ich meine letztens gelesen zu haben, dass vor allem bzw nur gekochte hühner bzw generell geflügelknochen gefährtlich sind, wg. splittergefahr. trifft wohl auch rohe nicht zu, vielleicht kann noch jemand bessere auskunft geben. unsere hündin früher hat aber wegen genau dieser gefahr auch immer nur rinderknochen bekommen, kein schwein oder geflügel.
-
Beim ersten Mal Hühner füttern habe ich auch gedacht, oh Gott, alle schreiben es falsch und meine Hunde müssen gleich sterben.
Aber sogar ein knapp 4 Monate alter Welpe hat einen dicken Schenkel runtergschlungen, ohne mit der Wimper zu zucken.
Und so wie Du es ja auch schreibst, in der freien Natur werden Hühner auch gefressen, mit diesem Gedanken konnte ich mich ein wenig beruhigen, und es ist natürlich auch nichts passiertBei einem kleinen Terrier allerdings würde ich den Schenkel vielleicht verkleinern, ich habe so ein martialistisches Teil(sowas wie ein Beil für die Küche), womit ich auch ganze Hühner zerkleinere (für die Welpen und für unseren Terrier).
Ich habe bis jetzt keinerlei Probleme gehabt, Lammknochen kriegen sie auch, und ab und an Knochen vom Kalb/Rind, ganze Fische(roh), jetzt bei dem Wetter auch gerne gefroren als Fischeis,
Garnelenschalen....
Und nicht nur Wölfe fressen Hühner, sondern auch Mal ausgebüxte Hunde.
Ich kenne eine Hardcore-Barferin, die verfüttert ihren Hunden die Tiere(Hühner, Kaninchen) im ganzen mit Federn, Kopf, Fell und was da noch zu gehört.
Sie hat ganz tolle Hunde -
Knochen sollten immer roh sein!!
Man kann von allen Tieren Knochen füttern, außer vom Schwein, da man Schwein kochen sollte wegen der Gefahr der Pseudowut. Da aber gekochte Knochen gefährlich sind, fallen die eben weg.
Junge Tiere haben weichere Knochen als alte. Darum sollte man - vor allem bei "Anfänger"-Hunden - darauf achten, nur vom jungen Tier Knochen zu geben - und dann auch keine tragenden Röhrenknochen.
Je älter und je schwerer das Tier, desto härter der Knochen.
-
Letzens haben wir Forellen geangelt und auch geräuchtert manche. Da habe ich nach dem ausnehmen den Kopf des Fisches angetrennt und dem Hund im ganzen gegeben und nach dem räuchern hat er den Kopf auch bekommen. Und das Schwänzchen.
Da wurde ich von einer Frau der ich das erzählt hatte erstmal ganz doof angemacht ob ich meinen Hund umbringen möchte und will der er elendig verräckt?!Ich war etwas irritiert. Alle waren der selben Meinung wie sie
und ich damit der schlechte Hundehalter.
Als ich dann sagte, dass Wölfe dann ja auch an Fisch und anderem Getier versterben müssten kam nur noch sowas wie "nein das geht trotzdem nicht" "das ist aber was anderes"
SOSO! Was sagt ihr dazu?
-
Darf ich mich hier mit einer Frage anschließen: Gibt's User, die regelmäßig Hühnerbeine an einen 7 Kilo schweren Schlinger verfüttern - und werden die von solchen Hunden dann eher vernüftig zerkleinert oder in großen Stücken verschluckt ?
Meine junge Russellhündin ist Barf zwar von Welpenpfoten an gewöhnt, ABER: Sie frißt für ihr Leben gern, und wenn's richtig lecker ist, schlingt sie so extrem, daß sie sich mit einem zu großen Brocken schon fast selbst entleibt hätte. Der Moment, bis das zähe Stück Fleisch unter gruseligem Röcheln glücklich wieder ausgek*** und der bei dieser Würgerei mit verdrehten Augen umgekippte Hund wieder auf den Pfoten waren, schien wirklich endlos....
Seitdem gibt's hier nur noch Gewolftes oder Ganz-Großes und Knochen entweder als Hähnchenkarkassen oder -flügel (die sie problemlos und offenbar auch ganz gut zerkaut frißt), oder als ganze Kalbsgelenke (die sie ebenfalls problemlos verwertet).
Rippen, Putenhälse, Ochsenschwanz & Co hab ich gestrichen, weil mir da die Gefahr zu groß scheint, daß sie in ihrer Gier doch mal ein zu großes, zu scharfkantiges Stück verschlingt. Hähnchenschenkel sind irgendwie ein Grenzfall - wie groß schätzt ihr da die Gefahr ein, daß ein doch recht kleiner Hund ein zu großes Stück Röhrenknochen einfach abschluckt?
Dankeschön - und allen Hunden weiter guten Appetit!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!