weniger Leinenaggression im Sitzen ?
-
-
Hallo,
mein 18 Monate alter Collierüde ist leider seit einigen Wochen an der Leine nicht mehr so besonders " rüdenkompatibel"
Es ist nicht so, dass er jeden andern Hund bzw. Rüden anmotzt, an einigen kommen wir ganz ohne Probleme vorbei.
Was mir aber aufgefallen ist, dass er nur in sehr wenigen Fällen loskläfft, wenn ich ihn vorher ( und rechtzeitig...) ins Sitz bringe.
Sehr viel öfter motzt er rum, wenn wir an dem anderen Hund an kurzer Leine und an der - dem anderen Hund abgewandten Seite- vorbeigehen wollen. Der Abstand zwischen den Hunden ist in den meisten Fällen in beiden Varianten gleich, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Ist meine Beobachtung jetzt eher Zufall oder kennt das jemand von Euch auch und hat vielleicht eine Erklärung dazu ?
Liebe Grüße,
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde sagen, die Hormone, in dem Alter ist er doch voll im Saft. Da hilft wohl nur, ihm klar machen, daß Du sein Verhalten nicht tolerierst. Bevor er sich aufbaut, in ihn die UO nehmen, dann im Fuß am anderen Hund vorbeigehen. Aber nach Möglichkeit die Leine nicht bis zum Anschlag hochziehen, das macht echt Streß.....
-
Lucky ist bei bestimmten Hunden auch aggressiv und hängt sich in die Leine.
Ich lasse ihn dann absitzen und stell mich manchmal vor ihn.
Und ja es bringt was, er ist dann nämlich ruhig.Mach ich das ohne Sitz geht meist das Getöse los wobei wir es langsam auch im Griff haben, dass er stillschweigend dran vorbeigeht
-
Könnte es sein, dass beim Vorbeigehen die Leine kurz und straff ist, beim Sitz aber locker? Je kürzer die Leine, desto defensiver der Hund.... Oder es könnte sein, dass ihm Sitz unter Ablenkung einfach leichter fällt.
Bau auf dem auf, was klappt, und bau das aus. Dazu musst du deinen Hund aber gut einschätzen lernen. Bestätige ruhige Annäherung, und nimm ihn allmählich immer etwas später ins Sitz. Andere Rüden angeleint passieren ist ok, das soll deine Botschaft sein.
-
@najira.
Ja, damit könntest Du Recht haben - im Sitz ist die Leine eindeutig weniger straff.
Im Gehen zieht er ja wie verrückt zu dem anderen Hund hin, so dass ich dadurch die Leine zwangsläufig straff ziehe und er sich wahrscheinlich wirklich damit noch zusätzlich hochpusht.
Vielen Dank für die völlig logische Erläuterung javascript:emoticon('')
Liebe Grüße,
Susanne -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!